• LPVB
    • Home (News)
    • LPVB auch bei Facebook
    • Fotos
    • Vorstand / Ausschüsse
    • Berliner Meister
    • Qualis und Meisterschaften
    • Rangliste
      • Rahmenbedingungen
      • Rangliste Tireure
    • Mitgliedsvereine
    • Jugend
    • Freizeitboule
    • Satzung/Ordnungen/Regeln
      • Satzung
      • Sportordnung
      • Rechtsordnung
      • Geschäftsordnung
      • Finanzordnung
    • Protokolle
    • Formulare
    • Liga-Spielbetrieb
    • Archiv
      • Archiv (ab 09/09)
  • Schiedsrichter
    • Schiedsrichter im LPVB
    • Doping
    • Schiedsrichterordnung
    • Regelwerk
  • Training
    • Trainingsübungen
    • Trainer im LPVB
  • Turniere
    • Turnierkalender
  • Links
    • Links
  • Kontakt
    • Impressum/Kontakt
    • Haftungsausschluss

Landes-Pétanque-Verband Berlin

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

LPVB

  • Home (News)
  • LPVB bei Facebook
  • Fotos
  • Vorstand / Ausschüsse
  • Berliner Meister
  • Qualis und Meisterschaften
  • Rangliste
  • Mitgliedsvereine
  • Jugend
  • Freizeitboule
  • Satzung/Ordnungen/Regeln
  • Protokolle
  • Formulare
  • Liga-Spielbetrieb
  • Archiv

Schiedsrichter

  • Schiedsrichter im LPVB
  • Doping
  • Schiedsrichterordnung
  • Regelwerk

Training

  • Trainingsübungen
  • Trainer im LPVB

Turniere

  • Turnierkalender

Links

  • Links

Kontakt

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum/Kontakt

Zwei tolle Platzierungen bei der Jugend DM

Details
Erstellt: 18. September 2016

Jugend DM Mini 3Platz A

Die Minimes Gwendolin Kenn, Livia Nou, Eric Fritsch (nicht im Bild) freuen sich über ihren dritten Platz im A-Turnier.

Jugend DM Cad 2Platz B

Die Cadets Franziska Witzleben, Philippe Bourgois und Celine Grauer bei der Siegerehrung – zweiter Platz im B-Turnier.

Jugend DM Helden

Einige unserer Berliner Helden im Freudentaumel. Ich hoffe auch alle anderen Teilnehmer des LPVB hatten ihren Spaß. Basti verpasste nur knapp den Einuzug ins Halbfinale der Tireure, er erzielte 26 Punkte. Die Halbfinalisten hatten 36 bzw. 30 Punkte.

Weitere Ergebnisse findet ihr hoffentlich demnächst auf der DPV Webseite.

Martin

  • Drucken

Update 1: Jugend DM

Details
Erstellt: 18. September 2016

Die Minimes Gwendolin Kenn, Livia Nou, Eric Fritsch verlieren das A-Halbfinale. Gratulation zum 3. Platz!!!

Die Cadets Celine Grauer, Franziska Witzleben und Philippe Bourgois stehen jetzt im Finale B. Daumen drücken.

  • Drucken

Update 3: DM 55+

Details
Erstellt: 18. September 2016

Schade: Aus im Achtelfinale für Berlin 1 und Berlin 3. Gratulation allen drei Berliner Teams!

  • Drucken

Jugend DM und Update 2 55+

Details
Erstellt: 18. September 2016

Jugend DM: Unsere Minimes Gwendolin Kenn, Livia Nou, Eric Fritsch spielen das Halbfinale A, alle anderen Teams sind im B. Basti hat den Einzug ins Tireur-Halbfinale knapp verpasst. Die Berichterstattung ist mal wieder dürftig, da auf der Tromm scheinbar kaum Internet möglich ist.

Die Cadets Celine Grauer, Franziska Witzleben und Philippe Bourgois sind jetztim Halbfinale B

55+: Berlin 1 (Boris TSUROUPA, Hubert KIEFER, Michael HORNICKEL) und Berlin 3 (Wolfgang SPORRER, Andreas RUNZE, Helmut HEHN) sind im Achtelfinale, Berlin 2 (Andrea SCHIRMER, Gerd LUENEN, Andreas BOHNENBERG9 ist im 1/16 leider raus.

  • Drucken

Update 1: DM 55+

Details
Erstellt: 17. September 2016

Die 1/16 Finals wurden heute wegen Unwetter abgebrochen. Alle drei Berliner Teams spielen morgen früh die 1/16 Finals.

  • Drucken

Alle 3 Berliner Teams haben den Poule bei der DM 55+ geschafft

Details
Erstellt: 17. September 2016

DM55 Regen

Bravo, bei der Regen-DM in Furth haben alle Berliner Teams den Poule gechafft. Ich hoffe jetzt geht es gut weiter. 

Martin

  • Drucken

Achtung! Die eine oder andere Freizeitkugel kann explodieren

Details
Erstellt: 07. September 2016

Boule-Kugel explodiert und reisst Loch in die Zeltdecke

Viersen. Bei einem Nachbarschaftsfest in Lobberich in der Nähe des Wasserturms ist am Samstag eine Boule-Kugel explodiert. Dabei riss sie ein Loch in die Decke des Zeltes, unter dem gespielt wurde, und hinterließ einen Krater im Boden.
Die Besucher des Nachbarschaftsfestes kamen mit dem Schrecken davon, verletzt wurde niemand. Die herbeigerufene Polizei zog nach dem Vorfall Sprengstoffexperten aus Düsseldorf zu Rate. Die rückten am Abend an. Die verbliebenen sieben Kugeln, die zwischenzeitlich in einer Garage untergebracht worden waren, sollten in der Nacht abtransportiert und später gesprengt werden.

Doch wie können Boule-Kugeln explodieren? Das funktioniert nur bei weniger hochwertigen Exemplaren. Hochwertige Kugeln bestehen nur aus Metall, wie die Eidgenössische Materialprüfungs- und Forschungsanstalt (Empa) in der Schweiz berichtet. Wenn gespart werden muss, um die Kugeln preiswerter zu verkaufen, dann werden die Wände aus dünnem Metall hergestellt. Um trotzdem das erforderliche Gewicht zu erreichen, greifen die Hersteller dann zu Mörtel als Füllung. Wenn sich in dem Material Feuchtigkeit bildet, kann diese mit dem Mörtel korrodieren, es bildet sich ein Gasgemisch, das dann explodiert.

Boule-Kugel explodierte 2009 auch in der Schweiz

Genau erforscht haben das Phänomen schweizerische Werkstoffingenieure des Instituts Empa in Dübendorf. Und zwar, nachdem es im Sommer 2009 zu einer solchen Explosion gekommen war – bei einem Kugelset, das zu diesem Zeitpunkt in Originalverpackung in einem Schrank lagerte. Eine schweizerische Kaufhauskette hatte die Sets angeboten, zum günstigen Kauf oder als Prämie in einer Rabattaktion. Nach einem aufwändigen Rückruf machten sich die Ingenieure ans Werk.

Sie fanden heraus, dass gleich mehrere Probleme zusammengekommen waren. Der Sand war verunreinigt, enthielt starke Spuren von Eisen. Außerdem war er feucht. Feuchtigkeit und Eisen führen zu Korrosion. Wenn dann noch wenig oder kein Sauerstoff vorhanden ist, wie in einer geschlossenen Kugel, dann kann unter bestimmten Voraussetzungen Wasserstoff entstehen – ein hoch explosives Gas. Zudem konnten die Ingenieure bei ihren Forschungen an den ihnen vorliegenden Kugeln nachweisen, dass die Schweißnähte an den Kugeln schlecht ausgeführt waren und einen zu niedrigen Querschnitt aufwiesen.

Ob in Lobberich trotz des damals erfolgten Rückrufs noch Kugeln der Supermarktkette aus der Schweiz im Spiel waren, ist bislang nicht abschließend geklärt. Den Sprengstoffexperten der Polizei gelang es in der Nacht, die Kugeln ohne weitere Zwischenfälle abzutransportieren.

Der Bericht ist vom 4. September 2016 von RP online

boulekugel explödiert

Hier gibt es einen Film dazu.

Martin

 

  • Drucken

Die Pokale für den BVP

Details
Erstellt: 07. September 2016

Die kleinen Figuren müssen noch auf die Sockel montiert werden – sollte bis zum 16. Oktober klappen.

BVP Pokale roh

  • Drucken

DM Frauen und Rangliste

Details
Erstellt: 07. September 2016

1. Die Rangliste ist aktualisiert.

2. Der LPVB hat für die DM der Frauen in Sankt Wendel (Saar) am 24./25. Sep drei Startplätze. Zwei dieser Startplätze sind Setzplätze und wären den letztjährigen Teams vorbehalten gewesen.
Nur das Team um Carolin Wienrich wird den Startplatz beanspruchen. Zur Qualifikation hat sich kein Team gemeldet!
Das bedeutet, das wenn sich nicht noch Teams melden, das der LPVB zwei Startplätze zurückgeben wird und nächstes Jahr vielleicht nur noch mit einen Startplatz dabei sein wird.

Ich rufe also alle Frauen des LPVB auf sich zu equipieren! Denkbare Konstellationen sind Teams mit 3 Spielerinnen des LPVB oder 2 Spielerinnen des LPVB und eine Spielerin eines anderen Landesverbandes oder 3 Spielerinnen aus drei unterschiedlichen Landesverbänden, natürlich eine aus dem LPVB.

Meldeschluss beim DPV ist der 13.09.2016. Bis dahin müssen wir wissen ob es noch weitere Teams geben wird. Sollten sich jetzt mehr als zwei Teams melden wird der Vorstand über die Teilnahme an der DM entscheiden.

Felix

  • Drucken

32 Nationalteams kämpfen um den Titel bei der 8. Europameisterschaft der Frauen

Details
Erstellt: 06. September 2016

Vom 9. bis 11. September lädt die slowakische Hauptstadt Bratislava die europäischen Pétanque- Spielerinnen zur Europameisterschaft der Damen. 32 Nationalteams werden um die Meisterehren antreten, darunter natürlich die bekannten und favorisierten Nationen wie Frankreich, Belgien oder Spanien, aber auch eher exotische Boule-Nationen wie Bulgarien, Ukraine oder die baltischen Staaten. Schon Donnerstagabend geht es mit dem Schuss-Wettbewerb los, die nächsten Tage beginnt das Programm jeweils um 8:30 Uhr. Wir wünschen dem ganzen Team viel Erfolg und freuen uns das auch Berlin durch Carolin vom 1. BCK dabei vertreten ist.

Den Newsletter PetanqueKOMPAKT Nr. 5 – als Sonderausgabe zur Europameisterschaft der Frauen mit Portraits der DPV Spielerinnen – findet ihr hier.

Martin

  • Drucken

Berliner Vereinspokal-Halbfinale – BCK I gewinnt gegen BCK II

Details
Erstellt: 03. September 2016

Am Mittwoch, 31.8. fand in Kreuzberg das Halbfinale im BVP zwischen BCK I und BCK II statt. Es gab Licht auf dem Platz – mitten in der Woche! Und so gab es sogar einige Zuschauer, die die teils spannenden Begegnungen verfolgten und kommentierten. Im Finale am 16. Oktober spielt BCK I um den Titel und BCK II um Platz 3. Das andere Halbfinale zwischen au fer und Z88 I (letztere hatten noch die Begegnung gegen Petanquistan zu absolvieren) muss noch gespielt werden.

Martin

  • Drucken

DM 1:1 und Tireure 2016

Details
Erstellt: 31. August 2016

tom B DM TaTLeider konnten unsere beiden Teilnehmer an der DM – Helge und Tom – keinen Qualitätsplatz für den LPVB gewinnen. Tom hat sich dann aber im B-Turnier bis ins Finale gespielt. Dort unterlag er dann Lucas Scarpino mit 10:13. Gratulation!

Gratulation natürlich auch an Daniel Orth und Raphael Gharany – beide spielten sowohl das Finale im Tête-à-Tête als auch das der Tireure gegeneinander. Tolle Leistung!

DM TaT Tir 2016

  • Drucken

Berliner Meister 55+ 2016

Details
Erstellt: 23. August 2016

Die Berliner Meister 2016: Paavo Lattunen, Jürgen Reents und Michael Grimm

14 Triplette-Teams kamen am Sonntag, 21.8.2016 nach Tegel um Berliner Meister 55+ zu werden. Nach holprigem Start ging es mit zwei 5er und einem 4er Poule los. In den Poules spielte Jeder gegen Jeden und die ersten 3 bzw. 2 aus den Poules spielten das Viertelfinale. Den Titel 2016 erkämpften sich Paavo Lattunen, Jürgen Reents und Michael Grimm. Sie machten Tom Bodenheim, Rolf Bergmann und Harry Herrmann im späten Finale mit einem Sauschuß für vier und Schluß zu Vizemeistern.

Vizemeister wie in 2015: Tom Bodenheim, Rolf Bergmann und Harry Herrmann

Die Bronzemedaille erkämpften sich die Teams Hans Ney, Gerhard Jagode, Achim Burock (hinten) und Gisela Sandow, Dao van Quang, Gabi Büttner (vorn).

Zur DM in Furth im Wald fahren für Berlin Boris Tsuroupa, Hubert Kiefer, Michael Hornickel (gesetzt); Andreas Bohnenberg, Wolfgang Kahl, Gerd Luenen; Helmut Hehn, Andreas Runze, Wolfgang Sporrer.

Martin

  • Drucken

Halbfinale im BVP ist ausgelost

Details
Erstellt: 17. August 2016

Im Berliner Vereinspokal hat die Auslosung ergeben, dass BCK I gegen BCK II und au fer gegen Petanquistan oder Z88 I das Halbfinale spielen. Das Finale, in dem die Gewinner der beiden Begegnungen um den Titel und die Verlierer um Platz 3 spielen, findet am 16. Oktober statt. Der Ort steht noch nicht fest.

Martin

  • Drucken

Nicht vergessen: BM 55+ am 21.8. in Tegel

Details
Erstellt: 17. August 2016

  • Drucken

Berliner Meisterschaft 1:1 und Tireure 2016

Details
Erstellt: 15. August 2016

40 Spielerinnen und Spieler wollten Berliner Meister 2016 im Tête-à-tête werden und 23 kämpften um den Tireurtitel. Gut vorbereitet von Z88 ging es pünktlich los. Hier die Ergebnisse und die Siegerfotos.

Berliner Meisterschaft Tête-à-tête

1. Jean-Francois Mores

2. Malek Limam

3. Jonathan Lys und Laurent Brizard

Berliner Meisterschaft Tireure

1. Malek Limam

2. Laurent Brizard

3. Sebastian Junique und Jean-Francois Mores

Das Finale Tête-à-tête zwischen Malek und Jean

Hier die Finalisten: Jean-Francois Mores ist der Berliner Meister 2016. Malek Limam bekam Silber. Die beiden 3. Plätze gingen an Laurent Brizard und Jonathan Lys (kein Foto, da Jo nach dem Halbfinale nach hause wollte. Er hatte in der Nacht zum Sonntag das Nocturne bei Petanquistan gespielt und gewonnen)

Berliner Tireurmeister 2016 mit 49 Punkten wurde Malek Limam. Laurent Brizard, der im Halbfinale gegen Jean noch 42 Punkte erreichte, unterlag im Finale mit 34 Punkten.

Die 3. Plätze im Tireurwettkampf gingen an Jean-Francois Mores und Sebastian Junique.

Das B-Turnier gewann Joel Delory gegen Rolf Bergmann.

Herzlichen Dank an die Organisatoren von Z88.

Martin

  • Drucken

Frauen-EM in Bratislava/Slowakei und Erfolg in Kayl

Details
Erstellt: 11. August 2016

Vom 8. bis 11. September 2016 findet in in Bratislava die Frauen-Europameisterschaft statt. Durch Carolin Wienrich, Mitglied im 1. BCK, ist der LPVB direkt beteiligt. Wir wünschen Carolin und dem gesamten DPV Team mit Anita-Dolores Barthelemy, Carsta Glaser, Indra Waldbüsser eine schöne und erfolgreiche EM. 

Weitere Infos auf der DPV Seite.

Nachtrag: Ein weiterer erfolgreicher Spieler aus Berlin ist Sebastian Junique. Er gewann mit Temur Kurbanov (Hessen) und Dominique Probst (Bayern) als DPV Jugendteam II das Internationale Pétanque Turnier für Jugend und Frauen in Kayl, Luxenburg gegen ein französisches Team. Gratulation! Weiteres auf der DPV Seite.

Martin

  • Drucken

Lulu – Abschied

Details
Erstellt: 02. August 2016

Der Abschied mit Urnenbeisetzung von unserem Freund Lulu JÉGOU wird am Donnerstag, 11. August 2016 um 11:00 Uhr in der Kapelle vom Böhmischen Gottesacker Rixdorf, am Karl-Marx-Platz 10 in 12043 Berlin-Neukölln, stattfinden.

Es wird eine kurze Zeremonie sein.

  • Drucken

Boule bei Bayer im Wedding

Details
Erstellt: 14. Juli 2016

Wir freuen uns, dass wir bei der gestrigen Einweihung der neuen Boulebahn bei Bayer im Wedding dabei sein konnten und möchten uns auch hier noch einmal herzlich für das Interesse und den freundlichen Empfang bedanken. Wir hoffen, dass ein paar der Bayer Mitarbeiter über den Tag hinaus Spaß an diesem Spiel gewonnen haben, den neuen Platz auf dem Firmengelände gelegentlich zum entspannten Kugelwurf nutzen – und wir vielleicht sogar irgendwann ein Team Bayer-Boule bei Turnieren in unserem Landesverband begrüßen dürfen.

  • Drucken

Lulu

Details
Erstellt: 13. Juli 2016

  • Drucken

Berliner Meister Mixte 2016

Details
Erstellt: 11. Juli 2016

Zur Berliner Meisterschaft Mixte kamen bei strahlendem Sonnenschein 28 Teams zum Hirschen nach Schöneberg. Es wurde, wie in Schöneberg üblich, Terrain libre gespielt. Den Meistertitel holten sich Fred Baumann und Colette Schwarte (im Bild oben rechts) die sich im Finale gegen Celine Grauer und Jo Lys (oben links) durchsetzen konnten. Die dritten Plätze gingen an die Teams Birgit Besser/Laurent Brizard (Bild unten) und Lars Schirmer/Andrea Schirmer. Danke an „au fer“ für die gute Organisation und Michael Langenstein für seinen Einsatz als Regelkundiger.

Martin

  • Drucken

Bilder von der Berlinaise 2016

Details
Erstellt: 08. Juli 2016

Hier das Finale, weitere schöne Fotos der Berlinaise von Tino in der Galerie auf der BCK Website.

  • Drucken

DM Mixte 2016

Details
Erstellt: 07. Juli 2016

DM Mixte 2016

UPDATE:

Es haben sich Andrea und Lars Schirmer gemeldet. Sie werden zu DM fahren.


Es hatten sich bis zum Sonntag zwei Teams für die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft Mixte 2016 angemeldet.
Leider hat sich ein Team zurück gezogen.
Im Moment werden:
Jule Fennel, Pétanquistan und
Norman Wessbecher, Lincke Bouler
zur DM fahren.
Um Vorschläge für ein weiteres Team wird gebeten.

Felix

  • Drucken

Berlinaise 2016 – die Sieger!

Details
Erstellt: 05. Juli 2016

Zur diesjährigen Berlinaise hatte sich 50 Teams angemeldet, u. a. aus Schweden, der Schweiz, Estland und Finnland. Gespielt wurde in 6er und 5er Poules Jeder gegen Jeden. So hatten am Samstag in der Poulerunde einige fünf Spiele die anderen vier. Die ersten drei Teams aus den 6er Poules und die besten zwei aus den 5er Poules kamen ins A-Turnier, die übrigen Teams ins B-Turnier. Anschließend wurde noch die Cadrage ausgelost und gespielt, sodass am Sonntagmorgen mit den 1/8-Finals begonnen werden konnte. Wer dort verlor, konnte noch in der Consolante (das nutzten 12 Teams) weiter spielen. So hatten alle viele Spiele und ein sportliches Wochenende mit viel Spaß und vielen netten Begegnungen.

Besonders bedanken möchte ich mich an dieser Stelle bei Paula und Timo vom Saaldeck, die durch ihre herzliche Bewirtung ganz wesentlich zum Gelingen des Turnierwochenendes beigetragen haben und die uns in vielerlei Form unterstützt haben. Es bleibt zu hoffen, dass sich am Saaldeck auf der Karl-Marx-Allee eine neue kleine Bouleszene entwickelt und etabliert. 

Hier die Sieger: Wolfgang Kühn-Severin (au fer), Florian Heckhausen (Boule 36) und Norbert Schmied-Bahlke (au fer)

Die weiteren Platzierungen und Fotos auf der Berlinaise Website unter Aktuelles.

Martin

  • Drucken

Am Freitag, 1. Juli findet das Kreuzberger SM auf der Karl-Marx-Allee statt

Details
Erstellt: 28. Juni 2016

Am kommenden Freitag (1. Juli) findet das Kreuzberger SM (Supermêlée – 3er Teams werden zusammen gelost) auf der Karl-Marx-Allee statt. So können sich alle für die Berlinaise mit den Plätzen vertraut machen. Die Einschreibung ist am/im Saaldeck direkt neben dem Rosengarten (U-Bahn Weberwiese). Einschreibschluss ist wie üblich um 18 Uhr. Dort könnt ihr euch auch noch für die Berlinaise einschreiben, bis Mittwochabend ist auch die Online-Einschreibung noch offen.

Außerdem bieten wir am Mittwoch ab 19 Uhr nochmals die Möglichkeit zum Boule spielen/trainieren für alle Interessierten, insbesondere für die Anwohner.

Extraprämierung der besten Anwohnerteams

Anwohnerinnen und Anwohner sind herzlich eingeladen zum Mitspielen. Das beste Anwohnerteam (Ein Teammitglied muss im PLZ 10243 oder 10247 wohnen) wird mit Medaillen und einem Extrapreisgeld von 102,43 € belohnt. Der Verein „Die Allee e. V.“ stiftet weitere 350,– € für teilnehmende Anwohnerteams. Sofern sich genügend Anwohnerteams anmelden, wird es am Sonntag ein separates Anwohner-Turnier geben, bei dem diese zusätzlichen 350,– € als Preisgelder winken. Also nichts wie ran an die Kugeln.

  • Drucken
  1. 3. Liga Spieltag Ergebnisse Online
  2. Die Videos von der DM Triplette
  3. Korrektur 2. Landesliga Tabelle
  4. Deutsche Meister Triplette 2016
  5. DM Triplette Saarlouis
  6. Live Übertragung von der DM in Saarlouis am Sonntag 19. Juni
  7. Die einheitliche Oberbekleidung in der Liga
  8. Berliner Meisterschaft Triplette 2016
  9. Zwischenstand BVP 2016
  10. 2. Liga-Spieltag Ergebnisse Online
  11. Berliner Meister Doublette 2016
  12. erste Ranglistenpunkte
  13. Jetzt wird es aber Zeit.
  14. 1. Spieltag Ergebnisse online
  15. Berliner Vereinspokal 2016
  16. Liga: Rotation der Turnierleitung (laut Beschluss LDV) und weitere Hinweise.
  17. Die Rangliste ist da!
  18. Turniere und Liga 2016 im LPVB
  19. Berlin gewinnt den Präsi-Cup 2016
  20. Die Plakate für die BMs 2016 sind da
  21. Die nächsten Berliner Turniere im März
  22. Länderpokal 2016: Rote Laterne für Berlin
  23. Finanzordnung mit den auf der LDV beschlossenen Änderungen
  24. WinterJugendCup in Borna – Platz 2 für Berlin
  25. Sportordnung mit den auf der LDV beschlossenen Änderungen

Seite 11 von 19

  • Start
  • Zurück
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • 15
  • Weiter
  • Ende
feed-image

Powered by Joomla!®