LPVB Kopf

Featured

Jugendländermasters 2025 – Berliner Boule-Jugend in Bad Münster am Stein

Am vergangenen Wochenende (26./27.04) nahm unser Berliner Jugendteam am Jugendländermasters in Bad Münster am Stein (Rheinland-Pfalz) teil. Dieses Turnier zählt zu den drei wichtigsten Events im Jugend-Pétanque-Jahr – neben den Deutschen Meisterschaften der Jugend im September und dem Länderpokal im November. Beim Ländermasters treffen sich die besten Nachwuchsspieler*innen aus allen Landesverbänden, um sich in drei Alterskategorien zu messen: Cadets (10–13 Jahre), Junioren (14–18 Jahre) und Espoirs (18–23 Jahre). Gespielt wird wie beim Länderpokal Jede/r gegen Jede/n mit abschließendem Halbfinale und Finale der besten 4 Teams.

Unsere Équipe – bestehend aus Cem Yildiz, Mowgli Melzner, Milan Zeug und Maxim Tsuran – vertrat Berlin in der Kategorie Junioren. Obwohl Cem und Milan eigentlich noch im Cadet-Bereich hätten spielen können, traten sie gemeinsam mit Mowgli und Maxim bei den Junioren an. Eine Herausforderung, die alle mit großem Ehrgeiz und Teamgeist annahmen – denn gerade in dieser Altersklasse wird besonders aufmerksam von den Bundestrainern beobachtet.

Intensive Vorbereitung & Anreise

Unsere 4 Jungs waren dank der regelmäßigen Trainingsteilnahmen in den letzten Monaten sehr gut vorbereitet – bei Wind und Wetter zeigten sie auch in den kalten Wintermonaten stets großen Ehrgeiz.
Am letzten Ferienwochenende erfolgte die Anreise aus verschiedenen Richtungen: Milan kam mit seiner Mutter aus Paris, Cem war mit Jörg und Grit schon seit einer Woche vor Ort, um sich mit dem Gelände vertraut zu machen. Mowgli, Maxim, dessen Vater und ich reisten gemeinsam mit dem Auto aus Berlin an. Unsere Ferienwohnung befand sich 15 Autominuten entfernt im Nachbarkurort Bad Kreuznach.

Ideale Turnierbedingungen

Das Gelände in Bad Münster ist ein traumhaft schöner Bouleplatz und war hervorragend präpariert: professionell vorbereitete Bahnen mit Holzumrandung, schattige wie sonnige Plätze, reichlich Sitzgelegenheiten und eine sehr herzliche Atmosphäre. Obstspenden von einem lokalen Supermarkt, abwechslungsreiche Verpflegung und viele helfende Vereinsmitglieder rundeten die perfekte Organisation ab.

Starker Start und Achtungserfolg

Am Samstag standen fünf Vorrundenspiele auf dem Plan. Gleich zu Beginn gelang unserem Team ein großer Achtungserfolg: Ein 13:11-Sieg gegen Rheinland-Pfalz, das mit zwei zukünftigen WM-TeilnehmerInnen (Emil und Maria) gespickte Team ging als Favorit ins Turnier. In der Auftaktformation spielten Cem (Schießer), Milan (Milieu) und Mowgli (Vorleger) – Maxim pausierte zunächst. Milan beendete das Spiel sehenswert mit einem Carreau sur place für Schluss.

Es folgten zwei knappe Niederlagen gegen Bayern und das Saarland, wobei das sehenswerte Spiel gegen das Saarland sogar live übertragen wurde. Hier geht’s direkt zur Aufzeichnung https://www.youtube.com/watch?v=al3yU4DfzAQ&t=3880s Gegen Baden-Württemberg konnte unser Team am Ende des Tages noch einen überzeugenden Sieg feiern.

Sonntag: letzte Vorrundenspiele & Platzierungsspiele

Am Sonntag standen die letzten beiden Vorrundenspiele gegen NRW und Niedersachsen auf dem Programm. Gegen das stark aufspielende NRW-Team war für die Jungs leider nichts zu holen, doch gegen Niedersachsen zeigte unser Team erneut eine Top-Leistung.
In der Abschlusstabelle bedeutete das Platz 6 – knapp außerhalb der Halbfinalplätze, die den besten vier Teams vorbehalten waren. Im Platzierungsspiel um Platz 5 trafen wir erneut auf Niedersachsen. Nach einem langen Wochenende war jetzt etwas die Luft raus, und wir mussten uns nach einer kurzen Partie geschlagen geben. Endplatzierung: ein respektabler 6. Platz in einer Tabelle, wo alle Teams sehr eng beieinander lagen.

Ausblick & Dank

Besonders erfreulich: Die anwesenden Bundestrainer Maurice und Leon zeigten sich sehr angetan von den Leistungen unseres noch jungen Juniorenteams und deuteten an, dass die Chancen für eine Einladung zur Kadersichtung gegen Jahresende deutlich gestiegen sind.

Auch in den nächsten Wochen und Monaten werden wir weiter konzentriert daran arbeiten diese Chancen noch weiter zu steigern– und freuen uns bereits auf die kommenden Highlights: die Deutsche Meisterschaft im September und den Länderpokal im November.

An dieser Stelle möchte ich Allen Beteiligten vor und hinter den Kulissen danken, allen voran Alex vom Landesverband, der mich sehr tatkräftig unterstützt hat und dann natürlich auch allen Eltern, insbesondere Jörg und Grit, die mit ihrer engagierten Unterstützung während des Wochenendes wesentlich dazu beigetragen haben, dass unsere Jugendlichen in einem optimalen Umfeld ihre beste Leistung zeigen konnten.

Michael Kitsche

Bildschirmfoto 2025 05 03 um 13.22.25

Bildschirmfoto 2025 05 03 um 13.22.42

Bildschirmfoto 2025 05 03 um 13.23.26