• LPVB
    • Home (News)
    • LPVB auch bei Facebook
    • Fotos
    • Vorstand / Ausschüsse
    • Berliner Meister
    • Qualis und Meisterschaften
    • Rangliste
      • Rahmenbedingungen
      • Rangliste Tireure
    • Mitgliedsvereine
    • Jugend
    • Freizeitboule
    • Satzung/Ordnungen/Regeln
      • Satzung
      • Sportordnung
      • Rechtsordnung
      • Geschäftsordnung
      • Finanzordnung
    • Protokolle
    • Formulare
    • Liga-Spielbetrieb
    • Archiv
      • Archiv (ab 09/09)
  • Schiedsrichter
    • Schiedsrichter im LPVB
    • Doping
    • Schiedsrichterordnung
    • Regelwerk
  • Training
    • Trainingsübungen
    • Trainer im LPVB
  • Turniere
    • Turnierkalender
  • Links
    • Links
  • Kontakt
    • Impressum/Kontakt
    • Haftungsausschluss

Landes-Pétanque-Verband Berlin

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

LPVB

  • Home (News)
  • LPVB bei Facebook
  • Fotos
  • Vorstand / Ausschüsse
  • Berliner Meister
  • Qualis und Meisterschaften
  • Rangliste
  • Mitgliedsvereine
  • Jugend
  • Freizeitboule
  • Satzung/Ordnungen/Regeln
  • Protokolle
  • Formulare
  • Liga-Spielbetrieb
  • Archiv

Schiedsrichter

  • Schiedsrichter im LPVB
  • Doping
  • Schiedsrichterordnung
  • Regelwerk

Training

  • Trainingsübungen
  • Trainer im LPVB

Turniere

  • Turnierkalender

Links

  • Links

Kontakt

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum/Kontakt

23.9.2017 – Refik Gedenkturnier – Schloßstraße-Mittelstreifen in Charlottenburg

Details
Erstellt: 15. August 2017

REFIK

Das Plakat als PDF

  • Drucken

Die Berliner Meister 1:1 und Tir 2017

Details
Erstellt: 14. August 2017

Gratulation dem Berliner Meister 2017 im Tête-à-tête Tom Bodenheim und dem Berliner Meister Tireur Jean Francois Mores.

bm 1 1 2017

30 Menschen wollten den Titel Berliner Meister im Tête-à-tête gewinnen. Tom Bodenheim (2. v. L.) konnte sich im Finale gegen Jean Francois Mores (L.) mit 13:4 durchsetzen. In den Halbfinals unterlagen Laurent Brizard (R.) und Eric Bourgeois (2. v. R.).

bm tir 2017

Zum Tireurwettkampf hatten sich 18 Spieler angemeldet. Hier gab es am Ende folgende Platzierungen: Meister wurde Jean Francois Mores (2. v. L.), Silber ging an Thomas Reiter (L.) und Bronze erreichten Tom Bodenheim (2. v. R.) und Oscar Marin (R.).

Herzlichen Dank auch an die Ausrichter von Z88 sowie die Schiedsrichter Doris Stoll, Heike Haß, Peter Hass und Ernst Frey für ihren Einsatz.

Martin

  • Drucken

Quali und BM 55+ 2017

Details
Erstellt: 11. August 2017

Qualifikation: Dank der drei erfolgreichen Teams vom letzten Jahr haben wir zu den zwei Quantitätsplätzen noch drei Qualitätsplätze dazu bekommen. Stand heute (Freitagabend 11.8.) gibt es drei Anmeldungen. Zwei der drei Teams nehmen ihre Setzplätze in Anspruch. Es sind also drei Plätze die ausgespielt werden können. In der Hoffnung, die Plätze besetzen zu können, haben wir beschlossen die Frist für die Anmeldung bis Montag 14. August 24 Uhr zu verlängern. Die DM findet vom 16.–17. September in Neuffen (BaWü) statt. Ergreift die Chance bei der DM dabei zu sein.

Berliner Meisterschaft: Am 20. August 2017 findet in Tegel beim CBdB die Berliner Meisterschaft Triplette 55+ statt. Einschreibung BM: 5,- €/p. P. Einschreibeschluss: 9.30 Uhr Spielbeginn: 10.00 Uhr Die Berliner Meisterschaften sind generell offene Meisterschaften, d. h. jeder Lizenzspieler kann daran teilnehmen. Berliner Meisterschaften werden im Poulesystem gespielt. Bei geringer Teilnehmerzahl kann im direkten K. O. System gespielt werden. Über die geringe Teilnehmerzahl entscheidet die Jury vor Ort. Spielort: Boulodrome des CBdB, Rue Doret 8, 13405 Berlin

LPVB Plakat BM 3 3 55 2017 355

Plakat als PDF.

  • Drucken

Quali und BM 1:1 und Tireure 2017

Details
Erstellt: 11. August 2017

Die Quali am Samstag zur DM 1:1 wird nicht gespielt. Es gibt nur zwei Anmeldungen für 2 Plätze. Für den LPVB fahren Tom Bodenheim (Berliner Meister) und Rudi Fedeler nach Ensdorf (Saar). Bei der DM Tireur wird Tom Bodenheim Berlin vertreten.

Am Sonntag, 13. August 2017 findet in Zehlendorf bei Z88 die Berliner Meisterschaft Tête-à-tête und Tireure statt. Einschreibung je BM: 5,- €/p.P. Einschreibeschluss: 9.30 Uhr Spielbeginn: 10.00 Uhr. Die Berliner Meisterschaften sind generell offne Meisterschaften, d. h. jeder Lizenzspieler kann daran teilnehmen.

LPVB Plakat BM 1 1 2017 355

Hier das Plakat als PDF

Nocturne im Mauerpark

Für alle die nicht BM spielen möchten und für die Extremsportler unter uns siehe unten …

  • Drucken

Nocturne Mauerpark bei Pétanquistan

Details
Erstellt: 11. August 2017

Moin,
Morgen am Sonnabend dem 12.08.2017 findet im Mauerpark in Berlin wieder unser Nocturne statt.
Es wird Poule gespielt, 5€ pro Person/10€ Team, Doublette Formé, Einschreibeschluß: 18Uhr.
Wie immer könnt ihr in der Zeit wo die Cadrage/Barage Runden stattfinden eine Cocktail-Runde spielen.
Der Gewinner der Runde bekommt von uns einen Cocktail spendiert (und wir hoffen das der Gewinner dem Verlierer ebenfalls einen Cocktail spendiert).

Ein Klo ist vorhanden und natürlich auch Alles für das leibliche Wohl.
kommt und bringt gutes Wetter mit ;-)

  • Drucken

Holstentorturnier 2017

Details
Erstellt: 03. August 2017

travemuende wetter

Das Wetter in Travemünde am kommenden Wochenende soll super werden. Rund 25% der Berliner Lizenzspieler*innen nehmen am Holstentorturnier 2017 teil. Beim überfliegen der Startlisten habe ich ca. 70 Berliner*innen beim Triplette und ca. 85 beim Doublette gesehen. Viel Spaß und Erfolg für alle.

travemuende IMG 4711

Bis zum Wochenende

Martin

  • Drucken

Dominique in der Berliner Morgenpost

Details
Erstellt: 31. Juli 2017

Mopo Dominique

Hier geht’s zum Artikel >>>

  • Drucken

Die Regen DM in Tegel

Details
Erstellt: 24. Juli 2017

Die DM Mixte 2017 fing gut an. Die Mitglieder vom CBdB hatten alles ganz hervorragend vorbereitet. Nach den Grußworten des Reinickendorfer Bezirksstadtrats Tobias Dollase, des LPVB Präsidenten Martin Beikirch und des DPV Vizepräsidenten Hartmut Lohß konnte die DM beginnen. Das DM Team um Alfons Schulze-Niehus organisierte das Turnier gewohnt souverän. Die Schiedsrichter Peter Blumenröther (DPV), Rolf Jünger, Susanne Werner und Michael Langenstein (LPVB) hatten keine nennenswerten Probleme mit den Teilnehmern.

dm mixte 2017 berlin03

Das erste Spiel im Poule läuft, hier Berlin 03 mit Birgit und Christian

dm mixte 2017 regen1

Als wäre es die Sintflut – am Nachmittag Starkregen und Gewitter in Berlin

Es wäre also alles sehr schön gewesen, aber am Samstagnachmittag kam der Regen. Sintflutartige Wassermassen kamen vom Himmel und so waren innerhalb kürzester Zeit fast alle Plätze mehrere Zentimeter hoch mit Wasser bedeckt. Es musste improvisiert werden, die Jury verschob das komplette B-Turnier und das 1/16 Finale auf Sonntag. Solange die Plätze außen nicht bespielbar waren, wurde das 1/32 Finale auf den 8 Bahnen der Halle gespielt.

dm mixte 2017 halle

Es wird nur noch in der Halle gespielt, da alle anderen Plätze unter Wasser stehen

Das bedeutete für viele Teams warten. Als der Regen nachließ, konnte auf einigen Bahnen draußen wieder gespielt werden. 

dm mixte 2017 neuerTegelersee

Die neuen Bahnen ragen aus dem „neuen Tegeler See“ – hier konnten dann wieder Partien des 1/32 Finales gespielt werden.

dm mixte 2017 neuerTegelersee2

Zum Glück blieb die Stimmung bei den meisten Teilnehmern gut, nicht zuletzt Dank der freundlichen Bewirtung und Hilfe der Tegeler Boulefreunde. Im Bild unten Ernst und Doris vom CBdB.

dm mixte 2017 bewirtung

Das Sportliche

Fazit für Berlin: Im nächsten Jahr gibt es einen weiteren Startplatz für Berlin. Die Teams Berlin 02 (Kim und Dominique) und Berlin 03 (Birgit und Christian) schafften mit jeweils zwei Siegen ihre Poules direkt. Berlin 01 (Andrea und Lars) verloren leider beide Poulespiele. Im anschließenden 1/32 Finale schieden Berlin 02 und 03 dann aber leider aus. Für ein weiteres „Berliner Team“ (gestartet als BaWü 25 mit Franzi und Zeki) war nach dem 1/16 am Sonntagmorgen Schluß, sie schieden gegen die späteren Turniersieger aus.

dm mixte 2017 zeki franzi

Das „Berliner Team“ Franzi und Zeki – gestartet als BaWü 25 nach dem gewonnenen 1/32

dm mixte 2017 finale

Das Finale der DM Mixte 2017, links Simone Klöpfer und Jens-Christian Beck, hinten Carsta Glaser und Pascal Keller

Die folgende Zusammenfassung stammt im Wesentlichen von Ulrich Brülls ptank.de:

„Erst spät am Abend konnten sich Simone Klöpfer und Jens-Christian Beck endlich in die Arme fallen. Im spannenden Finale in der Halle entschieden die beiden Stutt­garter das DM-Finale mit 13:11 für sich. Gegner waren die Nationalspieler Carsta Glaser (Herxheim) und Pascal Keller (Freiburg), die erst einen 0:8-Rück­stand egalisierten und dann beim Stand von 8:12 zusahen, wie Jens Beck ein Schuss für Schluss so unglücklich missriet, dass plötzlich drei Gegnerpunkte am Boden lagen. In der folgenden Aufnahme konnte Pascal Keller sein Team noch mit einem Sau-Schuss im Rennen halten, im nächsten Durchgang misslang ihm dasselbe Manöver zwar, doch seine Partnerin zog mit der letzten Kugel die Sau auf 11 Meter zum eigenen Punkt. Erst mit dem letzten von vier Matchbällen machte Jens-Christian den Sieg perfekt.“

dm mixte 2017 Sieger

Oben: Die Deutschen Meister Mixte 2017 Simone Klöpfer und Jens-Christian Beck
Unten: Die Vizemeister Carsta Glaser und Pascal Keller

dm mixte 2017 vize

 

„Bronze ging an NRW03 mit den Düsseldorfern Veteranen Diane McPeak-Ferkinghof und Jürgen Wahl sowie an die Rastätter Jennifer und Olivier Willmann (BaWü03).“ 

Dank an dieser Stelle allen Beteiligten, die trotz der Wetterbedingungen gut gelaunt blieben und diese DM vielleicht gerade deswegen in guter Erinnerung behalten. Der CBdB wird hoffentlich in den nächsten Jahren noch weitere Deutsche Meisterschafften ausrichten. Wir würden gerne wieder die Besten aus Deutschland in Berlin begrüßen.

Martin

 

  • Drucken

Zwei neue C-Trainer im LPVB

Details
Erstellt: 13. Juli 2017

Nach über einem Jahr ist es soweit, gestern haben in der Sportschule Hachen im Sauerland Francisco José Fernández Torres und Tom Schmieder-Jappe die Trainerlizenz C Leistungssport Pétanque bekommen. Es gab insgesamt 17 Absoventen – Gratulation den beiden Berlinern.

Hier noch ein paar Infos zum Lehrgang.

neue trainer 2017

Die neuen C-Trainer im LPVB: Francisco José Fernández Torres und Tom Schmieder-Jappe, in der Mitte der DPV Sportdirektor Jürgen Hatzenbühler.

  • Drucken

Deutsche Meisterschaft Mixte 2017 in Berlin

Details
Erstellt: 11. Juli 2017

Wir freuen uns auf alle 128 Mixte Teams, die am 22./23. Juli beim Club Bouliste de Berlin in Tegel, um den Titel Deutscher Meister 2017 kämpfen werden. Wir wünschen alle schöne, faire und erfolgreiche Spiele. Der CBdB hat sich hervorragend auf den Besuch vorbereitet und u. a. etliche neue Bahnen auf dem schönen Gelände an der Rue Doret angelegt. Über viele Zuschauer freut sich der Club und die Teilnehmer – also kommt zahlreich! Weitere Informationen auf der Webseite des CBdB.

DM mixte Berlin 2017

  • Drucken

Berliner Meisterschaft und Quali Mixte 2017

Details
Erstellt: 11. Juli 2017

Da die DM Mixte in diesem Jahr in Tegel beim CBdB statt findet, war das Interesse an der Quali besonders groß. Um die zwei Plätze kämpten 19 Teams auf dem neuen Platz von boule devant – bdb_la place. Durchgesetzt haben sich die Teams Kim Mores/Dominique Tsuroupa und Birgit Pitzius/Christian Hempel. Nachrücker sind Gisela Sandow/Oscar Marin. Gesetzt war das Team Andrea und Lars Schirmer, die im letzten Jahr einen Qualitätsplatz errangen. Allen viel Erfolg bei der DM in Berlin. 

Ebenfalls auf bdb_la place wollten 25 Paarungen den Meistertitel erringen. Geschafft hat es auch hier das Team Kim Mores/Dominique Tsuroupa. Gratulation den Berliner Meistern Mixte 2017! „Knapp“ mit 13:0 unterlagen im Finale Gisela Köhler/Ole Hansen. Die Bronzeplätze belegten Gisela Sandow/Oscar Marin und Martina Burghardt/André Schmid. Das B-Finale gewannen Nina Galla und Stephan Kenn gegen Erika und Joel Delory. Die Turnierleitung hatte Wolfgang Kahl und als Schiedsrichter war Quirin Pils im Einsatz.

bm mixte 2017

Fotos: Andrea Schirmer, Gisela Sandow

  • Drucken

Die vierte Berlinaise 2017

Details
Erstellt: 11. Juli 2017

In diesem Jahr wurden bei der Berlinaise zwei separate Triplette-Turniere gespielt. Am Samstag kamen 40 Teams zur Karl-Marx-Allee, am Sonntag dann noch 29. Die weiteste Anreise hatte diesmal ein Team aus Stockholm. Außerdem konnten wir wieder Teams aus Malmö, Hamburg, Leipzig, Weimar und Bacharach begrüßen. Herzlichen Dank für die Unterstützung durch den Allee e.V. und das Saaldeck, wo die Turnierleitung untergebracht war. Das Café war außerdem der zentrale Anlaufpunkt für alle Teilnehmer.

Die Platzierten vom Samstag:

1. Mourad Rezouani (ohne), Abdelkader Tahar-Mansour und Ali Tahar-Mansour (boule devant berlin)

2. Jonathan Lys und Norman Wessbecher (Lincke Bouler), Uwe Mayer (1. BCK)

3. Colette Schwarte (Boupa), Hannes Bloch und Wimmel (1. BCK)

3. Günther Stiekel (Lincke Bouler), Michael Knieper, Pantelis Nikitiadis (boule devant berlin)

und die vom Sonntag:

Berlinaise 2017 Sonntag 3099 720px

1. Boris Tsuroupa, Jean François Mores und Gérard Begue(Z88)

2. Giang Phan, Loc und Son Van (ohne)

3. Florian Heckhausen (Boule 36), Norbert Schmied-Balke und Wolfgang Kühn-Severin (au fer)

3. Carsten Obergfell, Meike Sand und Tom Bodenheim(1. BCK Kreuzberg)

Alle weiteren Ergebnisse findet ihr unter pétanque.org und viele weitere Bilder von Tino auf der Berlinaise-Seite.

Die drei besten Anwohnerteams (Foto unten) wurden durch den Allee e.V. noch mit Extraprämien ausgezeichnet.

Berlinaise 2017 Samstag 2876 720px

Fotos: © Tina Kino 2017

  • Drucken

Anmeldung Quali Mixte geschloßen

Details
Erstellt: 03. Juli 2017

Hallo,
Die Anmeldung für die Mixte ist geschlossen.
Es sind 19 Teams die sich qualifizieren wollen.
Die Quali findet am 8.Juli in Charlottenburg bei Boule Devante statt. Einschreibeschluß ist 9:30.
Es werden zwei Startplätze ausgespielt.
Viel Spaß
und Grüße aus La Ciotat

PS: Anmeldeliste unter www.pétanque.org

  • Drucken

Berlinaise, Rangliste und Quali Mixte 2017

Details
Erstellt: 27. Juni 2017

Hallo,

Ich habe die Rangliste aktualisiert. Auch die Ergebnisse der Berlinaise sind online. Des weiteren habe ich eine Anmeldeliste erstellt für die Qualifikation Mixte 2017.
Auch die ist unter www.pétanque.org einsehbar. Der Anmeldeschluß für die Quali ist der Sonnabend, 1. Juli 2017, 24:00Uhr.

Grüsse Felix

  • Drucken

Trauerfeier Gunther Krause-Edelhoff

Details
Erstellt: 14. Juni 2017

gunther ulrike

gunther trauerfeier

  • Drucken

Berliner Meister Triplette 2017

Details
Erstellt: 14. Juni 2017

berliner meister triplette 2017

Berliner Meister Triplette 2017 sind Sebastian Junique, Lars Schirmer und Sven Laube (großes Bild). Silber ging an das Team Normann Wessbecher, Franziska Jatzek, Jonathan Lys (kleines Bild Mitte), die Teams Ali und Kader Tahar-Mansour mit Malek Limam (kleines Bild links) und Laurent Brizard, Gérard Begue, Jean Francois Mores (kleines Bild rechts) bekamen die Bronzemedaillen. Weitere Bilder auf der BCK Webseite.

Martin

  • Drucken

Die Berliner Turniere im Juni

Details
Erstellt: 31. Mai 2017

Der Juni beginnt mit der Quali 3:3 und der BM 3:3 in Kreuzberg am 3. und 4. Juni. Pfingstmontag gibt es dann das Richie-Wennemann-Turnier der Bouledozer am Paul-Lincke-Ufer. Am 10. Juni wird wieder der Oranienburg-Cup im Schloßpark Oranienburg gespielt und am 11. die Z-Open in Zehlendorf. Am 17. Juni das Lincke Bouler Turnier (Triplette) in Kreuzberg und am 24./25. Juni gibt es wieder die Berlinaise (Online-Anmeldung) – diesmal mit 2 separaten Turnieren am Samstag und Sonntag.

LPVB Plakat BM 3 3 2017 355 14 GPdA Oranienburg 2017 400

15 GPdA Z Open 2017 400 Web PlakateTurnier 2017 400px

16 GPdA Berlinaise 2017 400 richy turnierplakat

  • Drucken

Robin Stentenbach und Geert Peers nicht mehr Deutscher Meister Doublette.

Details
Erstellt: 25. Mai 2017

Sicher schade für Robin, der mit Geert Peers am letzten Sonntag Deutscher Meister Doublette 2017 wurde. Der Titel wurde ihnen aberkannt, weil Geert Peers keine deutsche Lizenz hätte nehmen dürfen, da er in Belgien gesperrt ist und dort auch ein Verfahren läuft. Auch alle Spiele in der Bundesliga, an denen er beteiligt war werden nachträglich als mit 0:13 verloren gewertet.

Bei Wechseln von einem anderen nationalen Verband will der DPV künftig bessere Kontrollmöglichkeiten schaffen.

Weitere Infos des DPV Präsidiums auf der DPV Webseite.

Martin

  • Drucken

Deutsche Sportjugend trifft sich vom 3. bis 10. Juni 2017 in Berlin – und die dpj ist mit dabei

Details
Erstellt: 23. Mai 2017

jugend macht sport event 2017Das dsj-jugendevent – jugend.macht.sport! 2017 der Deutschen Sportjugend ist ein Event im Event: Zum ersten Mal findet das dsj-jugendevent während des Internationalen Deutschen Turnfestes statt. Hier stellen sich die jeweiligen Dachorganisationen (dsj und DTJ) mit ihren Mitgliedsorganisationen vor.

Eine Woche lang öffnen die Jugendorganisationen im Sport ein großes Schaufenster mit Mitmach-Aktionen, sportlichen Präsentationen und Dialogforen. In Werkstätten zu den Themenfeldern Medien, Kultur, Werte und Engagement können junge Engagierte ausprobieren, lernen und mitgestalten.

Vom Behindertensport bis zu Volleyball und Zirkus, von Mecklenburg-Vorpommern über Nordrhein-Westfalen bis Bayern wird fast alles vertreten sein, was die 79 Mitgliedsorganisationen der Deutschen Sportjugend zu bieten haben.

Die zentralen Orte sind:

macht.sport!-Messehalle 3.2.
Olympiapark

Das Juniorteam der dpj engagiert sich im Rahmen des dsj-jugendevents vom 4. bis 9. Juni mit täglichen Mitmachaktionen von 10 bis 18 Uhr am dpj-Stand im Olympiapark. Schaut doch einfach mal vorbei!

Am 8. Juni von 14 bis 18 Uhr gibt es das Play Fair Turnier in Tegel in Zusammenarbeit mit dem Club Bouliste de Berlin.

Das Play Fair Turnier wird als drei Runden Supermêlée für alle gespielt. Es geht neben Preisen für das erfolgreichste Spiel auch darum, wie fair wir mit unseren Gegnern umgehen. Alle Spielerinnen und Spieler sind herzlich eingeladen, um hier ein tolles Turnier zusammen mit Anfängern zu spielen. Wenn den Organisatoren die Planung erleichtern wollt, dann meldet euch bei dpj-info@petanque-dpv an.

Martin

  • Drucken

DM Doublette in Tromm

Details
Erstellt: 20. Mai 2017

Gratulation den Deutschen Meistern 2017 Robin Stentenbach und Geert Peers!

Besonders erfreulich für den LPVB die Leistungen von Gerrit und Lars, die den dritten Platz erreichten und von Boris und Dominique mit Platz fünf. Gratulation! Tolle Leistung! 


Zuerst die gute Nachricht, alle 4 Berliner Teams haben den Poule geschafft. Leider spielten in der ersten K.O.-Runde Berlin 01 gegen Berlin 04. 

Berlin 01 und Berlin 03 spielen gerade das 16tel Finale.

Beide haben das 16tel gewonnen. Viel Erfolg Morgen früh im 1/8.

Beide Teams sind jetzt im 1/4-Finale!

Lars und Gerrit im Halbfinale, Dom und Boris leider raus.

Die Halbfinals: Berl01 gegen BaWü01 und RhPf04 gegen NRW01

Hier geht’s zur Live-Übertragung.

Hier die DM Seite.

Berl01 Gerrit HALBACH/Lars SCHIRMER boule devant berlin
Berl02 Norman WESSBECHER/Jonathan LYS lincke bouler
Berl03 Boris TSUROUPA/Dominique TSUROUPA Zehlendorfer TuS von 1888
Berl04 Jean François MORES/Laurent BRIZARD Zehlendorfer TuS von 1888

dm tromm 01

dm tromm 02

dm doub viertel

dm doub bilanz

  • Drucken

Die Regelhefte sind da …

Details
Erstellt: 17. Mai 2017

regelhefte sind da

Nun sind die neuen Regelhefte endlich eingetroffen. Jetzt geht’s an die Verteilung …

  • Drucken

Neuer Modus für die Berlinaise 2017

Details
Erstellt: 13. Mai 2017

Die Berlinaise wird in diesem Jahr in zwei separaten Triplette-Turnieren gespielt. Beide Turniere sind lizenzfrei, jede(r) kann teilnehmen.

Für die Berlinaise am Samstag, 24. Juni  gibt es die Online-Einschreibung auf der Berlinaise-Webseite. Es wird Poule A/B gespielt. Spielbeginn ist um 10 Uhr.

Das Turnier am Sonntag, 25. Juni beginnt ebenfalls um 10 Uhr. Gespielt wird dann im Maastrichter System (Vorrunden Schweizer System und dann A/B). Dafür könnt ihr euch am Freitag und Samstag vor Ort einschreiben.

16 GPdA Berlinaise 2017 400

  • Drucken

Berliner Meisterschaft Doublette 2017

Details
Erstellt: 08. Mai 2017

Zur offenen Berliner Meisterschaft Doublette 2017 in Zehlendorf kamen 29 Teams. Es wurde Poule gespielt bei bestem Sonnenwetter und guter Stimmung. In der Jury waren Stephan Kenn (LPVB), Peter Hass (Z88) und Jürgen Jorg (Schiedsrichter). Dank an alle Teilnehmer, die Turnierleitung und den Schiedsrichter, die für einen angenehmen und entspannten Bouletag sorgten.

Gratulation den Berliner Meistern 2017 Gérad Begue und Boris Tsuroupa!

bm doublette 2017

Im großen Bild die Berliner Meister Doublette 2017 Gérad Begue und Boris Tsuroupa. Auf den kleinen Fotos: Oben links die Meister mit den Vizemeistern Francisco F. Torres und Sebastian Junique, oben rechts die Drittplatzierten Michael Wagner und Thomas Reiter, die anderen Dritten (ohne Bild) waren die Vorjahres-Meister Laurent Brizard und Jean-Francois Mores. Unten links Stephan Kenn und Nina Galla, die im B-Finale Lutz Pescht und Thomas Schröder bezwangen.

Martin

 

  • Drucken

Deutsche Meisterschaft Doublette

Details
Erstellt: 06. Mai 2017

Die Teilnehmer für die Deutsche Meisterschaft Doublette aus Berlin stehen fest.
Gesetzt als Berlin 1 und 2 werden aufgrund der letztjährigen Leistung die Teams:

Berl 1. Gerrit Halbach, Lars Schirmer, boule devante berlin
Berl 2. Jonathan Lys, Norman Wessbecher, lincke bouler

Berlin 3 und 4 haben sich bei der heutigen Qualifikation in Zehlendorf durchgesetzt:

Berl 3. Boris Tsuroupa, Dominique Tsuroupa, Z88
Berl 4. Jean François Mores, Laurent Brizard, Z88

Den Qualifikationsverlauf könnt ihr euch unter www.pétanque.org ansehen.

Ich wünsche allen Teilnehmer viel Erfolg bei der Deutschen Meisterschaft.

20./21. Mai
BC Tromm, Grasellenbach (Hessen)

Felix

  • Drucken

Das neue Boulodrome in Charlottenburg wurde eröffnet

Details
Erstellt: 02. Mai 2017

bdb laplace eroeffnung 2

Am Sonntag bei strahlendem Sonnenschein wurde das neue Boulodrome „la_place“ in Charlottenburg eröffnet. Rund 200 Menschen folgten der Einladung von boule devant.

bdb laplace eroeffnung 3

Es begann mit einer ausführlichen Schilderung zum Werdegang und vielen lobenden Worten für die Mitstreiter durch den Präsidenten Hermann Rudorf.

bdb laplace eroeffnung 5

Es folgte eine herzliche Begrüßung durch die Bezirksstadträtin für Jugend, Familie, Bildung, Sport und Kultur des Bezirks Charlottenburg-Wilmersdorf, Heike Schmitt-Schmelz.

Anschließend musste ich auch noch ein paar Worte zur Eröffnung los werden und durfte dann das Band zum neuen Boulodrome zerschneiden.

bdb laplace 1

Damit war es für die Gäste offen und viele nutzten die Möglichkeit auf dem neuen Platz zu ein Probespiel zu machen.

Es gab Speis und Trank für alle Gäste und gegen 17 Uhr begann das erste Turnier – alle waren zum Supermêlée eingeladen.

bdb laplace eroeffnung 4

Viel Erfolg mit dem schönen, neuen Platz wünscht der Vorstand des LPVB.

Martin

  • Drucken
  1. Jugendländermasters in Aschaffenburg
  2. Luftbrückendankturnier der Boulefreunde Reinickendorf am 29.4.2017
  3. Anmeldeschluß Qualifikation DM Doublette
  4. Ein sportliches Wochenende steht vor uns
  5. Die Ligaergebnise nach dem ersten Spieltag
  6. Hinweise zum neuen Reglement/Liga
  7. Eröffnung boule devant_la place
  8. Liga Spielplan 2017
  9. Gratulation dem DPV Team zum Erfolg bei der WM in Gent
  10. Salatgartenturnier 2017
  11. Marseillaise doch nicht vor dem Ende?
  12. April und Mai 2017 im LPVB
  13. Berliner Vereinspokal 2017 findet statt
  14. Schon Übermorgen – Z88 Saisoneröffnung
  15. LPVB Mitglieder 2017 und Mitgliederentwicklung seit 2012
  16. Habemus Präsi
  17. Plakate LPVB Qualis und BMs 2017
  18. Ranglistenkriterien/Richtlinie 2017
  19. Gratulation dem BaWü-Team zum Sieg im Länderpokal 2017
  20. Länderpokal/Berlin-Bilanz
  21. Länderpokal 2017 in Heerlen
  22. Demnächst …
  23. Neue Schiedsrichter im LPVB
  24. Z88 holt den Hallencup nach Berlin
  25. Faschingsturnier beim CBdB

Seite 8 von 18

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende
feed-image

Powered by Joomla!®