• LPVB
    • Home (News)
    • LPVB auch bei Facebook
    • Fotos
    • Vorstand / Ausschüsse
    • Berliner Meister
    • Qualis und Meisterschaften
    • Rangliste
      • Rahmenbedingungen
      • Rangliste Tireure
    • Mitgliedsvereine
    • Jugend
    • Freizeitboule
    • Satzung/Ordnungen/Regeln
      • Satzung
      • Sportordnung
      • Rechtsordnung
      • Geschäftsordnung
      • Finanzordnung
    • Protokolle
    • Formulare
    • Liga-Spielbetrieb
    • Archiv
      • Archiv (ab 09/09)
  • Schiedsrichter
    • Schiedsrichter im LPVB
    • Doping
    • Schiedsrichterordnung
    • Regelwerk
  • Training
    • Trainingsübungen
    • Trainer im LPVB
  • Turniere
    • Turnierkalender
  • Links
    • Links
  • Kontakt
    • Impressum/Kontakt
    • Haftungsausschluss

Landes-Pétanque-Verband Berlin

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

LPVB

  • Home (News)
  • LPVB bei Facebook
  • Fotos
  • Vorstand / Ausschüsse
  • Berliner Meister
  • Qualis und Meisterschaften
  • Rangliste
  • Mitgliedsvereine
  • Jugend
  • Freizeitboule
  • Satzung/Ordnungen/Regeln
  • Protokolle
  • Formulare
  • Liga-Spielbetrieb
  • Archiv

Schiedsrichter

  • Schiedsrichter im LPVB
  • Doping
  • Schiedsrichterordnung
  • Regelwerk

Training

  • Trainingsübungen
  • Trainer im LPVB

Turniere

  • Turnierkalender

Links

  • Links

Kontakt

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum/Kontakt

Zum Jahreswechsel

Details
Erstellt: 30. Dezember 2017

Eigentlich wollte ich euch hier ein paar tolle, grundsätzliche Gedanken zum neuen Jahr auftischen. Ich fand und finde das zwar wichtig, aber meine Familie hat mich überzeugt, dass hier besser Konkretes stehen sollte.

Danke an alle in den Vereinen und im Vorstand für ihr ehrenamtliches Engagement. Danke an alle, die sich im und für den LPVB engagieren. Danke an die alten und neuen Schiedsrichter für ihren Einsatz.

Nach den Problemen mit Schiedsrichtern im letzten Jahr, haben wir eine Schiedsrichterausbildung organisieren können und alle 7 Kandidaten haben im  Februar ihre Prüfung bestanden. So konnten wir die BMs, die Qualis, die Liga und selbst eine DM und ein DPV Masters prima hinbekommen.

Beim Hallencup 2016/2017 holte Z88 den Cup nach Berlin, boule devant erreichte Platz 5 und Boule 36 Platz 6.

Am 30. April durfte ich gemeinsam mit der Bezirksstadträtin Heike Schmitt-Schmelz den schönen neuen Bouleplatz von boule devant in Charlottenburg eröffnen. 

In Tegel beim CBdB fand eine bundesweit hochgelobte DM Mixte statt, trotz Unwetter und nicht zuletzt dank des Engagements der Mitglieder des CBdB. Nebenbei: Die DM Triplette 2018 wird ebenfalls beim CBdB statt finden.

Einen Vizemeistertitel konnten Gabi Büttner, Hermann Rudorf und Erhard Bahr bei der DM 55+ nach Berlin holen.

Z88 hat nicht nur bravourös die Liga in Berlin gewonnen, sondern im Anschluss auch die Quali zur Bundesliga geschafft. So ist der LPVB auch 2018 wieder im „Pétanque-Oberhaus“ vertreten.

Sebastian Junique – ich denke hier kann man auch mal einen Einzelnen hervorheben – war im DPV-Jugendkader und durfte mit zur Jugend-WM in China. 

Die eher „breitensportlichen“ SM-Turniere in Kreuzberg und Tegel verzeichnen regen Zuwachs. In Kreuzberg wird es teilweise eng auf dem Platz.

An der Turnierserie des Grand Prix d’ Allemagne beteiligen sich 8 Berliner-Turniere

Auch notwendig, aber wenig spektakulär, die Überarbeitung der Ordnungen – insbesondere die Sportordnung. Diese sollen auf der LDV 2018 endgültig diskutiert und beschlossen werden.

Insgesamt ein gutes Jahr 2017 liegt hinter uns und ich wünsche mir von euch allen weiterhin soviel Engagenment. Dann können wir mit Zuversicht ins Jahr 2018 schauen.

Juten Rutsch

Martin

Die neuen LPVB Schiedsrichter, flankiert vom Schiedsrichterwart Rolf Jünger (links) und DPV Schiedsrichter Christoph Jaenicke

Z88 gewinnt den Hallencup 2016/2017

Bezirksstadträtin Heike Schmitt-Schmelz bei der Eröffnung boule devant la place

Hochgelobte DM Mixte beim CBdB

Die Vizemeister 55+ 2017: Hermann, Gabi und Erhard

Sebastian freut sich über seine WM Teilnahme

Z88 gewann bravourös die Liga 2017 und qualifizierte sich anschließend für die DPBundesliga

sm abschluss kreuzberg

SM Abschlussturnier 2017 in Kreuzberg

salatgarten 2017

Das traditionelle Salatgartenturnier – Teil der Turnierserie des GPdA

  • Drucken

Einladung zur ordentlichen LDV 2018 am 18.2.2018

Details
Erstellt: 18. Dezember 2017

An die Mitglieder des Vorstands, die Kassenprüfer,
die Rechtsausschussmitglieder, den Schiedsrichterwart
und alle Mitgliedsvereine des Landes-Pétanque-Verband Berlin

Hiermit lade ich euch ein zur ordentlichen LDV 2018 am 18.2.2018 um 13.00 Uhr beim Club Bouliste de Berlin, Rue Doret 8, 13405 Berlin.

Hier findet ihr die Tagesordnung, 1 Antrag Schiedsrichterordnung, 1 Antrag Sportordnung, 1 Antrag Finanzordnung, Entwurf Berliner Turnierkalender 2018 und die zur Zeit gültigen Ordnungen Schiedsrichter, Sport, Finanzen in einer ZIP Datei.

Ich würde mich freuen wenn alle Vereine auf der LDV vertreten wären.

Beste Grüße
Martin

  • Drucken

Länderpokal 2018 – Aufruf an die Mitglieder im LPVB

Details
Erstellt: 08. November 2017

An alle Mitglieder des LPVB

Im März 2018 wird wieder der „Deutsche Länderpokal” (LP) in Heerlen stattfinden.

Der „Deutsche Länderpokal” dient dem sportlichen Vergleich unter den Landesverbänden. Er ermöglicht dem DPV eine Sichtung von Auswahlspielern aus den Landesverbänden.

In den letzten Jahren haben wir wenig erfolgreich am LP teilgenommen. Wir konnten nicht die besten Spielerinnen und Spieler entsenden, da wir weder Kriterien zur Auswahl (Kader) noch die finanziellen Mittel für eine komplette Kostenübernahme hatten und haben. Wer zum LP fahren wollte musste sich mit rund 100 € daran beteiligen.

Wir möchten die Ausgangslage verändern. Die Finanzen sind so schnell nicht zu ändern. Es wird dabei bleiben, dass die Teilnehmer rund 100 € Eigenbeteiligung aufbringen müssen. Vielleicht kann der eine oder andere Verein diese Eigenbeteiligung für seine Mitglieder übernehmen oder sich daran beteiligen.

lp pokal 2017

Nun zum Vorgehen für den LP 2018.

Wir haben diesmal (und voraussichtlich auch in den nächsten Jahren) ein Jugend- und ein Espoirsteam. D. h. wir können komplett mit 5 Teams antreten. Um das Damenteam und die 2 Herrenteams aufzustellen, möchten wir Euch einladen zur Sichtung. Es wird 6 Termine (immer Dienstags) in der Halle in Tegel geben. Dort wird Tom Schmieder-Jappe als Trainer gemeinsam mit den Sportreferenten Susanne und Felix die Sichtung im Rahmen der Trainingstermine durchführen und dann die Teams für den LP zusammenstellen. Das Training der Jugend- und Espoirs-Teams findet an den gleichen Terminen parallel statt.

Das kann der Beginn einer Kaderbildung in Berlin werden. Wer mitmachen möchte meldet sich bei den Sportreferenten per Mail (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) bis 30. November 2017 an.

Unser Appell an die Vereine: Motiviert Eure besten Spielerinnen und Spieler sich für den LPVB zu engagieren.

Für den Vorstand des LPVB
Martin

lp 2017 heerlen

Fotos: DPV, vom Länderpokal 2017 in Heerlen

  • Drucken

bdb I gewinnt den BVP 2017

Details
Erstellt: 15. Oktober 2017

bvp sieger 2017 bdb

Danke an bdb für die freundliche Aufnahme und die nette Bewirtung zum Finale des Berliner Vereinspokals (BVP). Tolles Wetter, schöne Spiele und ein kleiner Wermutstropfen, der Wanderpokal kam nicht ganz heil vom Vorjahressieger Z88 zurück. Wir hoffen, dass er repariert werden kann.

Gratulation den Gewinnern boule devant berlin I. Das Team machte gegen au fer schon nach den TaTs und Doublettes den Sieg klar, so waren die Triplettes letztlich nur noch „Spaßspiele”. Im Spiel um den 3. Platz setzte sich der 1. BCK gegen Z88 I durch.

Platz 1: bdb I
Platz 2: au fer
Platz 3: 1. BCK
Platz 4: Z88 I

  • Drucken

Europameisterinnen, Vizemeister und Sieger im Nationencup!

Details
Erstellt: 24. September 2017

europameisterinnen 2017

Der stolze DPV Präsi Michael Dörhöfer flankiert von den Europameisterinnen. Von links: Eileen Jenal, Kerstin Lisner, Julia Reimers und Luzia Beil

Das Damenteam Espoirs hat den Titel geholt – Europameisterinnen! Die Espoirs Herren holten Silber! Das Herrenteam der Senioren wurde Sieger im Nationencup! Eilen Jenal gewann Silber im Tir-Wettbewerb! Tolle Leistung des gesamten DPV Teams bei der EM in Frankreich!

Gratulation an alle, ihr wart super. 

dpvteam em 2017

  • Drucken

Jugend DM in Ratingen

Details
Erstellt: 19. September 2017

DM JUN SIEGER 2017 355x242 DM TIR SIEGER 2017 355x242

Bester Spieler aus Berlin bei der Jugend DM 2017 war Sebastian Junique, mit dem Team Saar 02 wurde er Deutscher Meister in der Altersklasse Juniors. Außerdem erreichte er den 2. Platz im Tireurwettbewerb, dort startete er für den LPVB. Gratulation! (mit 44 Punkten hatte er übrigens das beste Vorrundenergebnis)

Das wird sicher nochmal ein zusätzlicher Motivationsschub für die Jugend WM in China sein.

Allen Platzierten herzliche Gratulation aus Berlin.

Die Ergebnisse der LPVB Teams: Minimes Viertelfinale A, Cadets 1 und 2 Achtelfinale B, Espoirs Viertelfinale B. 

Alle Ergebnisse und Tabellen der Jugend DM gibt es auf der DPV Webseite (Fotos oben ebenfalls von dort).

  • Drucken

Super – Team Berlin 05 ist Vizemeister 55+

Details
Erstellt: 17. September 2017

Neuffen 55plus DM 2017 264

Die Vizemeister 55+ 2017: Hermann, Gabi und Erhard (Foto: Renate Bury)

Gratulation dem Team Berlin 05 mit Gabi Büttner, Hermann Rudorf und Erhard Bahr (alle bdb) zum Vizemeistertitel 55+!!! Im Finale unterlagen sie dem Team BaWü 02 mit Jean-Luc Testas, Peter Weise und Daniel Härter, denen wir natürlich auch zum Meistertitel gratulieren. Auf dem Weg dort hin mussten Gabi, Hermann und Erhard im 1/16 erstmal gegen Berlin 03 mit Jürgen Reents, Tom Bodenheim und Michael Wagner ran. Die weiteren Gegner seht ihr unten. Tolle Leistung!

dm55 der weg

Neuffen 55plus DM 2017 225

Der Berliner Bär mal wieder ganz vorn dabei (Foto: Renate Bury). Viele weitere Bilder von Renate Bury gibte es auf der Webseite des VfB-Neuffen.

Weiterhin positiv zu vermerken: Neben den Vizemeistern haben die Teams Berlin 02 und 03 ihre Poules geschafft und somit wieder Qualitätsplätze für Berlin gewonnen. Auch ihnen Glückwunsch dazu.

dm55 finale regenbogen

Finale in Neuffen unterm Regenbogen (vorne Team Berlin 05 mit Hermann Rudorf, Erhard Bahr und Gabriele Büttner, hinten BaWü 02 mit Jean-Luc Testas, Peter Weise und Daniel Härter)

dm55 finale

Finale Berlin 05 : BaWü 02

dm55 halbfinale

Halbfinale Berlin 05 : BaWü 12

dm55 experten

Expertenbank in Neuffen: Poulesieger beobachten die Barragepartie Berlin 01 : BaWü 30, leider ging sie 9:13 verloren.

Jürgen (Fotos und Infos) und Martin (mit Grüßen vom Gardasee)

  • Drucken

Frauen DM 2017 beim PC Horb am Neckar

Details
Erstellt: 04. September 2017

+++ LPVB +++ Last Call +++ LPVB +++ Last Call +++ LPVB +++ Last Call +++ LPVB +++ Last Call +++ LPVB +++

Liebe Andrea (2x), Anja, Anna-Lena, Anne (2x), Anneliese, Antje, Beate, Bettina, Birgit (2x), Brigitte, Carolin, Christiane, Christine (3x), Clarissa, Claudia, Denise, Doris (2x), Elke, Ella, Erika (2x), Eva (2x), Eva-Maria, Franziska (2x), Gabi, Gisela (3x), Gitte, Hanni, Heidrun, Heike, Hilde, Ilona, Ingrid, Iris, Jule, Juliane, Karin (2x), Karola, Kim, Lea, Manuela, Marlies, Martina (3x), Meike, Michaela, Michelle (2x), Muryel, Nadja, Nina, Petra (2x), Pia-Theresa, Regina, Renate, Sabine, Sarah, Sophie, Stefanie, Suja, Susanne (3x), Sybille, Sylvia (2x), Tanja, Ursula und Urte!

Vielleicht staunt ihr selbst: Ihr seid 82 Frauen in Berlin mit einer Boules-Lizenz. Dabei sind die drei Lizenzspielerinnen unter 18 nicht mitgezählt. Ja, der Landesvorstand weiß und kennt alle(s)! – Genau genommen, fast alles, denn eines wissen wir nicht:

Wieso gibt es kein Interesse, wie in anderen Landesverbänden eine Frauen-Landesmeisterschaft zu spielen? Okay, für dieses Jahr ist es ein bisschen spät, aber rechtzeitig vereinbart und vorbereitet für nächstes Jahr?

Und, eine zweite Frage: Hat wirklich niemand von euch Interesse, an der Deutschen Frauenmeisterschaft teilzunehmen? Berlin hat zwei Startplätze, eine Quali kann und muss nicht mehr stattfinden, da die Meldefrist beim DPV Ende dieser Woche abläuft. Interessentinnen können sich jedoch noch fix – bis spätestens kommenden Freitag (8.9.) – bei unseren Sportreferenten Susanne und Felix melden: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

Die Frauen-DM wird als Triplette gespielt. Termin und Ort: 23./24. September beim PC Burggarten-Horb (Baden-Württemberg) – am schönen Neckar!

Die Vorstände unserer Mitgliedsvereine bitten wir, „ihre“ Frauen noch gaaaanz schnell darauf aufmerksam zu machen.

Salut,

Schreibstube des LPVB-Landesvorstands

+++ LPVB +++ Last Call +++ LPVB +++ Last Call +++ LPVB +++ Last Call +++ LPVB +++ Last Call +++ LPVB +++

  • Drucken

Z88 mit Rekordsieg Vereins-Landesmeister 2017

Details
Erstellt: 04. September 2017

z88 berliner meister 2017

v. L.: Laurent Brizard, Dominique Tsuroupa, Jean-Francois Mores, Hervé Dieu, Kim Mores, Gerard Begue, Boris Tsuroupa und Bruno Gibard

Die Ligasaison 2017 des Berliner Pétanque-Sports ist beendet. Am vergangenen Wochenende – 02./03. September – fanden die letzten Begegnungen der Vorrunde und die Finalrunde statt. Landesmeister wurde der Zehlendorfer Turn- und Sportverein von 1888 e.V. Das Erstligateam von Z88 legte eine beeindruckende Serie hin: Es gewann alle zehn Begegnungen gegen die Konkurrenz und verbuchte dabei 44 Siege in 50 Spielen und 624 von maximal 650 möglichen Spielpunkten. In der Berliner Pétanque-Geschichte ist das ein Rekordsieg. Vizemeister wurde das Erstligateam des Charlottenburger Clubs boule devant berlin mit 7 gewonnenen Begegnungen und einer Feinbilanz von 34 gewonnenen Spielen und 563 erzielten Spielpunkten.

Teilgenommen an der Landesliga haben 12 Clubs mit 24 Teams. Das waren rund 200 Spielerinnen und Spieler, die in drei Ligaklassen um den Titel, um einen Aufstieg oder um den Klassenerhalt wetteiferten. Gastgeber an allen Spieltagen seit Ende April war wie in den Jahren zuvor der Club Bouliste de Berlin, der an der Rue Doret in Tegel über ein großflächiges Boulodrome mit über 50 Spielbahnen verfügt (für den Winter gibt es dort übrigens auch eine beheizbare Boulehalle). Mit viel Geduld und flinker Auswertung geleitet wurde der Liga-Spielbetrieb von LPVB-Sportreferent Felix Kolbe.

Die Meisterschaft in der Berliner Vereinsliga ist bei alldem nicht die einzige, die die Zehlendorfer in diesem Jahr für sich entscheiden konnte. Spielerinnen und Spieler von Z88 sicherten sich auch die diesjährigen Titel in den Einzeldisziplinen Doublettes, Doublettes-Mixte und Tireure (Präzisionsschießen). Die übrigen Jahrestitel holten sich Boulisten von boule devant (Triplettes), des Kreuzberger 1. BCK (Tête-à-Tête) und ein gemischtes Team des Schöneberger Clubs au fer und der lincke bouler aus Kreuzberg (Triplettes 55+).

Für Z88 geht es am 27. und 28. Oktober in Düsseldorf weiter: Dann treffen sich alle Landesmeister zum Wettkampf um die drei Aufstiegsplätze in die Bundesliga. Für den Landes-Pétanque-Verband Berlin insgesamt wäre es ein Erfolg, wieder mit einem Verein in der höchsten Spielklasse des Pétanque in Deutschland vertreten zu sein. Nicht nur deswegen drückt der Landesvorstand des LPVB dem Team von Z88 ganz fest die Daumen. 

jrs / 04.08.2017 

Liga2017 Schlusstabellen

  • Drucken

2017 Liga Ergebnis

Details
Erstellt: 04. September 2017

Hallo,

Die Auf und Absteiger von dieser Spielsaison stehen fest:

Der Landesmeister ist Z88 I, herzlichen Glückwunsch!

die Aufsteiger aus der 2. Liga sind: CBdB I und Bouledozer I

die Aufsteiger aus der 3. Liga sind: lincke bouler II und Pétanquistan II,

----

die Absteiger aus der 1. Liga sind: bdb II  und Boule 36 II

die Absteiger aus der 2. Liga sind: CBdB II  und BFR

Sollte Z88 in die Bundesliga aufsteigen steigt aus der 1. Liga nur eine Mannschaft ab (Boule 36).

Ihr findet unter Spielbetrieb PDFs mit den Ergebnissen und unter www.pétanque.org könnt ihr euch alle Begegnungen im Detail anschauen.

 

Grüsse
Felix

  • Drucken

Basti darf nach China – zur WM Jugend 2017

Details
Erstellt: 29. August 2017

Super! Basti (Sebastian Junique) ist in den DPV-Kader zur Teilnahme an der WM Jugend 2017 in China nominiert worden. Von 16 DPV-KaderspielerInnen wurden kürzlich sechs zum Vorbereitungslehrgang eingeladen, vier haben es schließlich geschafft.

Basti, herzlichen Glückwunsch! Viel Erfolg und natürlich Spaß wünschen wir Dir und dem gesamten Team.

170829 basti

Basti, eingerahmt von Ali Tahar-Mansour und Ali Alisosman (Foto von boule devant)

  • Drucken

Berliner Meister 55+ 2017

Details
Erstellt: 21. August 2017

bm55 meister

Die Berliner Meister 55+ 2017 (großes Bild von links) Günther Stiekel, Wolfgang Kühn-Severin und Norbert Schmied-Bahlke, Silber ging an (kl. Bild oben v. l.) Dieter Mahlow, Boris Tsuroupa und Georg „Oschi“ Behlke. Bronze erreichten (kl. Bild mitte v. l.) Hans Ney, Regina Winniewski und Jochen Winniewski sowie (kl. Bild unten v. r.) Eric Bourgeois, Gisela Sandow und Michael Knieper – ganz links im Bild Turnierleiter Burkhard Klein. (Fotos: Christiane Jäger)

Am Sonntag, 20.8.2017 traten 12 Teams zur Berliner Meisterschaft 55+ an. Es wurden 2 Sechser-Poules gelost und jedes Team musste im Poule gegen jedes andere spielen. jeweils die 2 besten Teams spielten dann im Halbfinale. Im Poule 1 stand dann mit 4 Siegen das Team Boris, Oschi und Dieter an der Spitze, mit drei Siegen und den meisten Pluspunkten haben sich Günther, Wolfgang und Norbert ins Halbfinale gespielt. Im Poule 2 haben die Teams Regina, Jochen, Hans und Gisela, Michael, Eric mit je 4 Siegen das Halfinale erreicht.

In den Halbfinals spielten das Team von Boris gegen das von Gisela (13:6) und Team Norbert gegen Team Regina (13:8). So kam es zu einem spannenden Finale: Boris, Oschi, Dieter gegen Norbert, Wolfgang, Günther (12:13).

Gratulation den Berliner Meistern Günther Stiekel, Wolfgang Kühn-Severin und Norbert Schmied-Bahlke!

Die Jury war besetzt mit Burkhard Klein (Turnierleitung), Peter Troscheit (Schiedsrichter) und Martin Beikirch (LPVB). Danke an die Ausrichter vom CBdB – es war ein schöner Turniertag.

Martin

Bilder von der BM auf der LPVB Facebookseite.

  • Drucken

Ergebnisbericht Berliner Quali zur DM 55+ 2017

Details
Erstellt: 20. August 2017

Gesetzt aufgrund von im Vorjahr erreichten Qualitätsplätzen waren die Berliner Teams:

(1) Helmut Hehn / Andreas Runze / Wolfgang Sporrer (1.BCK)
(2) Andrea Schirmer / Gerd Luenen / Andreas Bohnenberg (bdb)

Laut Mitteilung des LPVB-Sportreferenten waren fünf Teams zum Wettbewerb um weitere drei Berliner Startplätze ordnungsgemäß angemeldet. Eines dieser Teams – Hans Ney / Regina Winniewski / Jochen Winniewski (CBdB) – zog seine Anmeldung vor Beginn des Wettbewerbs zurück.

Die Jury – TL: Burkhard Klein, SR: Lutz Pescht, LaVo: Jürgen Reents – entschied wegen der geringen verbleibenden Teilnehmerzahl den Modus „Jeder gegen Jeden“, d.h. drei komplette Runden. Gespielt wurde auf dem CBdB Sportgelände in Tegel am 19.08.2017. Spielbeginn war 10:00 Uhr, Spielende ca. 17:00 Uhr.

Ergänzend zu den o.g. gesetzten Startplätzen haben sich so qualifiziert:

(3) Tom Bodenheim / Michael Wagner / Jürgen Reents (1.BCK u. au fer) mit 3:0 Spielen u. 39:27 (= +12) Punkten
(4) Wolfgang Kahl / Michael Knieper / Gisela Sandow (bdb) mit 2:1 Spielen u. 32:22 (= +10) Punkten (5)
Hermann Rudorf / Gabriele Büttner / Erhard Bahr (bdb) mit 1:2 Spielen u. 26:36 (= -10) Punkten
Nicht qualifizieren konnte sich das Team Reimer Junkers / Günter Forberger / Sylvia Hucke (bdb) mit 0:3 Spielen und 27:39 (= -12) Punkten.

im Auftrag der Jury:
jrs / 19.08.2017

  • Drucken

23.9.2017 – Refik Gedenkturnier – Schloßstraße-Mittelstreifen in Charlottenburg

Details
Erstellt: 15. August 2017

REFIK

Das Plakat als PDF

  • Drucken

Die Berliner Meister 1:1 und Tir 2017

Details
Erstellt: 14. August 2017

Gratulation dem Berliner Meister 2017 im Tête-à-tête Tom Bodenheim und dem Berliner Meister Tireur Jean Francois Mores.

bm 1 1 2017

30 Menschen wollten den Titel Berliner Meister im Tête-à-tête gewinnen. Tom Bodenheim (2. v. L.) konnte sich im Finale gegen Jean Francois Mores (L.) mit 13:4 durchsetzen. In den Halbfinals unterlagen Laurent Brizard (R.) und Eric Bourgeois (2. v. R.).

bm tir 2017

Zum Tireurwettkampf hatten sich 18 Spieler angemeldet. Hier gab es am Ende folgende Platzierungen: Meister wurde Jean Francois Mores (2. v. L.), Silber ging an Thomas Reiter (L.) und Bronze erreichten Tom Bodenheim (2. v. R.) und Oscar Marin (R.).

Herzlichen Dank auch an die Ausrichter von Z88 sowie die Schiedsrichter Doris Stoll, Heike Haß, Peter Hass und Ernst Frey für ihren Einsatz.

Martin

  • Drucken

Quali und BM 55+ 2017

Details
Erstellt: 11. August 2017

Qualifikation: Dank der drei erfolgreichen Teams vom letzten Jahr haben wir zu den zwei Quantitätsplätzen noch drei Qualitätsplätze dazu bekommen. Stand heute (Freitagabend 11.8.) gibt es drei Anmeldungen. Zwei der drei Teams nehmen ihre Setzplätze in Anspruch. Es sind also drei Plätze die ausgespielt werden können. In der Hoffnung, die Plätze besetzen zu können, haben wir beschlossen die Frist für die Anmeldung bis Montag 14. August 24 Uhr zu verlängern. Die DM findet vom 16.–17. September in Neuffen (BaWü) statt. Ergreift die Chance bei der DM dabei zu sein.

Berliner Meisterschaft: Am 20. August 2017 findet in Tegel beim CBdB die Berliner Meisterschaft Triplette 55+ statt. Einschreibung BM: 5,- €/p. P. Einschreibeschluss: 9.30 Uhr Spielbeginn: 10.00 Uhr Die Berliner Meisterschaften sind generell offene Meisterschaften, d. h. jeder Lizenzspieler kann daran teilnehmen. Berliner Meisterschaften werden im Poulesystem gespielt. Bei geringer Teilnehmerzahl kann im direkten K. O. System gespielt werden. Über die geringe Teilnehmerzahl entscheidet die Jury vor Ort. Spielort: Boulodrome des CBdB, Rue Doret 8, 13405 Berlin

LPVB Plakat BM 3 3 55 2017 355

Plakat als PDF.

  • Drucken

Quali und BM 1:1 und Tireure 2017

Details
Erstellt: 11. August 2017

Die Quali am Samstag zur DM 1:1 wird nicht gespielt. Es gibt nur zwei Anmeldungen für 2 Plätze. Für den LPVB fahren Tom Bodenheim (Berliner Meister) und Rudi Fedeler nach Ensdorf (Saar). Bei der DM Tireur wird Tom Bodenheim Berlin vertreten.

Am Sonntag, 13. August 2017 findet in Zehlendorf bei Z88 die Berliner Meisterschaft Tête-à-tête und Tireure statt. Einschreibung je BM: 5,- €/p.P. Einschreibeschluss: 9.30 Uhr Spielbeginn: 10.00 Uhr. Die Berliner Meisterschaften sind generell offne Meisterschaften, d. h. jeder Lizenzspieler kann daran teilnehmen.

LPVB Plakat BM 1 1 2017 355

Hier das Plakat als PDF

Nocturne im Mauerpark

Für alle die nicht BM spielen möchten und für die Extremsportler unter uns siehe unten …

  • Drucken

Nocturne Mauerpark bei Pétanquistan

Details
Erstellt: 11. August 2017

Moin,
Morgen am Sonnabend dem 12.08.2017 findet im Mauerpark in Berlin wieder unser Nocturne statt.
Es wird Poule gespielt, 5€ pro Person/10€ Team, Doublette Formé, Einschreibeschluß: 18Uhr.
Wie immer könnt ihr in der Zeit wo die Cadrage/Barage Runden stattfinden eine Cocktail-Runde spielen.
Der Gewinner der Runde bekommt von uns einen Cocktail spendiert (und wir hoffen das der Gewinner dem Verlierer ebenfalls einen Cocktail spendiert).

Ein Klo ist vorhanden und natürlich auch Alles für das leibliche Wohl.
kommt und bringt gutes Wetter mit ;-)

  • Drucken

Holstentorturnier 2017

Details
Erstellt: 03. August 2017

travemuende wetter

Das Wetter in Travemünde am kommenden Wochenende soll super werden. Rund 25% der Berliner Lizenzspieler*innen nehmen am Holstentorturnier 2017 teil. Beim überfliegen der Startlisten habe ich ca. 70 Berliner*innen beim Triplette und ca. 85 beim Doublette gesehen. Viel Spaß und Erfolg für alle.

travemuende IMG 4711

Bis zum Wochenende

Martin

  • Drucken

Dominique in der Berliner Morgenpost

Details
Erstellt: 31. Juli 2017

Mopo Dominique

Hier geht’s zum Artikel >>>

  • Drucken

Die Regen DM in Tegel

Details
Erstellt: 24. Juli 2017

Die DM Mixte 2017 fing gut an. Die Mitglieder vom CBdB hatten alles ganz hervorragend vorbereitet. Nach den Grußworten des Reinickendorfer Bezirksstadtrats Tobias Dollase, des LPVB Präsidenten Martin Beikirch und des DPV Vizepräsidenten Hartmut Lohß konnte die DM beginnen. Das DM Team um Alfons Schulze-Niehus organisierte das Turnier gewohnt souverän. Die Schiedsrichter Peter Blumenröther (DPV), Rolf Jünger, Susanne Werner und Michael Langenstein (LPVB) hatten keine nennenswerten Probleme mit den Teilnehmern.

dm mixte 2017 berlin03

Das erste Spiel im Poule läuft, hier Berlin 03 mit Birgit und Christian

dm mixte 2017 regen1

Als wäre es die Sintflut – am Nachmittag Starkregen und Gewitter in Berlin

Es wäre also alles sehr schön gewesen, aber am Samstagnachmittag kam der Regen. Sintflutartige Wassermassen kamen vom Himmel und so waren innerhalb kürzester Zeit fast alle Plätze mehrere Zentimeter hoch mit Wasser bedeckt. Es musste improvisiert werden, die Jury verschob das komplette B-Turnier und das 1/16 Finale auf Sonntag. Solange die Plätze außen nicht bespielbar waren, wurde das 1/32 Finale auf den 8 Bahnen der Halle gespielt.

dm mixte 2017 halle

Es wird nur noch in der Halle gespielt, da alle anderen Plätze unter Wasser stehen

Das bedeutete für viele Teams warten. Als der Regen nachließ, konnte auf einigen Bahnen draußen wieder gespielt werden. 

dm mixte 2017 neuerTegelersee

Die neuen Bahnen ragen aus dem „neuen Tegeler See“ – hier konnten dann wieder Partien des 1/32 Finales gespielt werden.

dm mixte 2017 neuerTegelersee2

Zum Glück blieb die Stimmung bei den meisten Teilnehmern gut, nicht zuletzt Dank der freundlichen Bewirtung und Hilfe der Tegeler Boulefreunde. Im Bild unten Ernst und Doris vom CBdB.

dm mixte 2017 bewirtung

Das Sportliche

Fazit für Berlin: Im nächsten Jahr gibt es einen weiteren Startplatz für Berlin. Die Teams Berlin 02 (Kim und Dominique) und Berlin 03 (Birgit und Christian) schafften mit jeweils zwei Siegen ihre Poules direkt. Berlin 01 (Andrea und Lars) verloren leider beide Poulespiele. Im anschließenden 1/32 Finale schieden Berlin 02 und 03 dann aber leider aus. Für ein weiteres „Berliner Team“ (gestartet als BaWü 25 mit Franzi und Zeki) war nach dem 1/16 am Sonntagmorgen Schluß, sie schieden gegen die späteren Turniersieger aus.

dm mixte 2017 zeki franzi

Das „Berliner Team“ Franzi und Zeki – gestartet als BaWü 25 nach dem gewonnenen 1/32

dm mixte 2017 finale

Das Finale der DM Mixte 2017, links Simone Klöpfer und Jens-Christian Beck, hinten Carsta Glaser und Pascal Keller

Die folgende Zusammenfassung stammt im Wesentlichen von Ulrich Brülls ptank.de:

„Erst spät am Abend konnten sich Simone Klöpfer und Jens-Christian Beck endlich in die Arme fallen. Im spannenden Finale in der Halle entschieden die beiden Stutt­garter das DM-Finale mit 13:11 für sich. Gegner waren die Nationalspieler Carsta Glaser (Herxheim) und Pascal Keller (Freiburg), die erst einen 0:8-Rück­stand egalisierten und dann beim Stand von 8:12 zusahen, wie Jens Beck ein Schuss für Schluss so unglücklich missriet, dass plötzlich drei Gegnerpunkte am Boden lagen. In der folgenden Aufnahme konnte Pascal Keller sein Team noch mit einem Sau-Schuss im Rennen halten, im nächsten Durchgang misslang ihm dasselbe Manöver zwar, doch seine Partnerin zog mit der letzten Kugel die Sau auf 11 Meter zum eigenen Punkt. Erst mit dem letzten von vier Matchbällen machte Jens-Christian den Sieg perfekt.“

dm mixte 2017 Sieger

Oben: Die Deutschen Meister Mixte 2017 Simone Klöpfer und Jens-Christian Beck
Unten: Die Vizemeister Carsta Glaser und Pascal Keller

dm mixte 2017 vize

 

„Bronze ging an NRW03 mit den Düsseldorfern Veteranen Diane McPeak-Ferkinghof und Jürgen Wahl sowie an die Rastätter Jennifer und Olivier Willmann (BaWü03).“ 

Dank an dieser Stelle allen Beteiligten, die trotz der Wetterbedingungen gut gelaunt blieben und diese DM vielleicht gerade deswegen in guter Erinnerung behalten. Der CBdB wird hoffentlich in den nächsten Jahren noch weitere Deutsche Meisterschafften ausrichten. Wir würden gerne wieder die Besten aus Deutschland in Berlin begrüßen.

Martin

 

  • Drucken

Zwei neue C-Trainer im LPVB

Details
Erstellt: 13. Juli 2017

Nach über einem Jahr ist es soweit, gestern haben in der Sportschule Hachen im Sauerland Francisco José Fernández Torres und Tom Schmieder-Jappe die Trainerlizenz C Leistungssport Pétanque bekommen. Es gab insgesamt 17 Absoventen – Gratulation den beiden Berlinern.

Hier noch ein paar Infos zum Lehrgang.

neue trainer 2017

Die neuen C-Trainer im LPVB: Francisco José Fernández Torres und Tom Schmieder-Jappe, in der Mitte der DPV Sportdirektor Jürgen Hatzenbühler.

  • Drucken

Deutsche Meisterschaft Mixte 2017 in Berlin

Details
Erstellt: 11. Juli 2017

Wir freuen uns auf alle 128 Mixte Teams, die am 22./23. Juli beim Club Bouliste de Berlin in Tegel, um den Titel Deutscher Meister 2017 kämpfen werden. Wir wünschen alle schöne, faire und erfolgreiche Spiele. Der CBdB hat sich hervorragend auf den Besuch vorbereitet und u. a. etliche neue Bahnen auf dem schönen Gelände an der Rue Doret angelegt. Über viele Zuschauer freut sich der Club und die Teilnehmer – also kommt zahlreich! Weitere Informationen auf der Webseite des CBdB.

DM mixte Berlin 2017

  • Drucken

Berliner Meisterschaft und Quali Mixte 2017

Details
Erstellt: 11. Juli 2017

Da die DM Mixte in diesem Jahr in Tegel beim CBdB statt findet, war das Interesse an der Quali besonders groß. Um die zwei Plätze kämpten 19 Teams auf dem neuen Platz von boule devant – bdb_la place. Durchgesetzt haben sich die Teams Kim Mores/Dominique Tsuroupa und Birgit Pitzius/Christian Hempel. Nachrücker sind Gisela Sandow/Oscar Marin. Gesetzt war das Team Andrea und Lars Schirmer, die im letzten Jahr einen Qualitätsplatz errangen. Allen viel Erfolg bei der DM in Berlin. 

Ebenfalls auf bdb_la place wollten 25 Paarungen den Meistertitel erringen. Geschafft hat es auch hier das Team Kim Mores/Dominique Tsuroupa. Gratulation den Berliner Meistern Mixte 2017! „Knapp“ mit 13:0 unterlagen im Finale Gisela Köhler/Ole Hansen. Die Bronzeplätze belegten Gisela Sandow/Oscar Marin und Martina Burghardt/André Schmid. Das B-Finale gewannen Nina Galla und Stephan Kenn gegen Erika und Joel Delory. Die Turnierleitung hatte Wolfgang Kahl und als Schiedsrichter war Quirin Pils im Einsatz.

bm mixte 2017

Fotos: Andrea Schirmer, Gisela Sandow

  • Drucken

Die vierte Berlinaise 2017

Details
Erstellt: 11. Juli 2017

In diesem Jahr wurden bei der Berlinaise zwei separate Triplette-Turniere gespielt. Am Samstag kamen 40 Teams zur Karl-Marx-Allee, am Sonntag dann noch 29. Die weiteste Anreise hatte diesmal ein Team aus Stockholm. Außerdem konnten wir wieder Teams aus Malmö, Hamburg, Leipzig, Weimar und Bacharach begrüßen. Herzlichen Dank für die Unterstützung durch den Allee e.V. und das Saaldeck, wo die Turnierleitung untergebracht war. Das Café war außerdem der zentrale Anlaufpunkt für alle Teilnehmer.

Die Platzierten vom Samstag:

1. Mourad Rezouani (ohne), Abdelkader Tahar-Mansour und Ali Tahar-Mansour (boule devant berlin)

2. Jonathan Lys und Norman Wessbecher (Lincke Bouler), Uwe Mayer (1. BCK)

3. Colette Schwarte (Boupa), Hannes Bloch und Wimmel (1. BCK)

3. Günther Stiekel (Lincke Bouler), Michael Knieper, Pantelis Nikitiadis (boule devant berlin)

und die vom Sonntag:

Berlinaise 2017 Sonntag 3099 720px

1. Boris Tsuroupa, Jean François Mores und Gérard Begue(Z88)

2. Giang Phan, Loc und Son Van (ohne)

3. Florian Heckhausen (Boule 36), Norbert Schmied-Balke und Wolfgang Kühn-Severin (au fer)

3. Carsten Obergfell, Meike Sand und Tom Bodenheim(1. BCK Kreuzberg)

Alle weiteren Ergebnisse findet ihr unter pétanque.org und viele weitere Bilder von Tino auf der Berlinaise-Seite.

Die drei besten Anwohnerteams (Foto unten) wurden durch den Allee e.V. noch mit Extraprämien ausgezeichnet.

Berlinaise 2017 Samstag 2876 720px

Fotos: © Tina Kino 2017

  • Drucken
  1. Anmeldung Quali Mixte geschloßen
  2. Berlinaise, Rangliste und Quali Mixte 2017
  3. Trauerfeier Gunther Krause-Edelhoff
  4. Berliner Meister Triplette 2017
  5. Die Berliner Turniere im Juni
  6. Robin Stentenbach und Geert Peers nicht mehr Deutscher Meister Doublette.
  7. Deutsche Sportjugend trifft sich vom 3. bis 10. Juni 2017 in Berlin – und die dpj ist mit dabei
  8. DM Doublette in Tromm
  9. Die Regelhefte sind da …
  10. Neuer Modus für die Berlinaise 2017
  11. Berliner Meisterschaft Doublette 2017
  12. Deutsche Meisterschaft Doublette
  13. Das neue Boulodrome in Charlottenburg wurde eröffnet
  14. Jugendländermasters in Aschaffenburg
  15. Luftbrückendankturnier der Boulefreunde Reinickendorf am 29.4.2017
  16. Anmeldeschluß Qualifikation DM Doublette
  17. Ein sportliches Wochenende steht vor uns
  18. Die Ligaergebnise nach dem ersten Spieltag
  19. Hinweise zum neuen Reglement/Liga
  20. Eröffnung boule devant_la place
  21. Liga Spielplan 2017
  22. Gratulation dem DPV Team zum Erfolg bei der WM in Gent
  23. Salatgartenturnier 2017
  24. Marseillaise doch nicht vor dem Ende?
  25. April und Mai 2017 im LPVB

Seite 8 von 19

  • Start
  • Zurück
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • Weiter
  • Ende
feed-image

Powered by Joomla!®