Qualifikationen
- Details
Hallo,
Es wird eine Qualifikation zur DM Tete-a-Tete geben. Es haben sich 4 Spieler angemeldet:
1. Lars Schirmer
2. Christof Wagner
3. Elias Cuadra
4. Klaus Kolbe
allen viel Erfolg.
Als Tireur wird Christof Wagner Berlin auf der DM vertreten.
Ich habe eine Online Anmeldung für die Qualifikation 55+ angelegt. Dort könnt ihr die angemeldeten und gesetzten Teams sehen oder euch auch selber einschreiben. Die Anmeldung läuft noch bis Sonntag. 5 Startplätze hat Berlin wovon bisher 2 Setzplätze in Anspruch genommen sind.
Anmeldung zur Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft 55+
Beide DMs finden im Tromm/Hessen statt.
grüsse
Felix
Die nächsten Veranstaltungen im August
- Details
Abgesehen von Travemünde und Düren am kommenden Wochenende gibt es noch die folgenden Turniere im August in Berlin:
Am 11. August das Nocturne im Mauerpark
Am 11./12. August Quali und BM 1:1 und Tir in Zehlendorf
Am 18./19. August Quali und BM 55+ in Charlottenburg
Am 25. August (Samstag) das 3. Goldesel-Turnier, Schloßstr./Seelingstr. in Charlottenburg.
Doublettes formées, p.P. € 6,-, Einschreibung bis 13.30, Beginn ca. 14.00 Uhr.
3 frei geloste Partien, Halbfinale, Finale. Sachpreise.
Berliner Meister Mixte und Qualifikation DM Mixte
- Details
Hallo,
am letzen Wochenende hat die Berliner Meisterschaft Mixte und die Qualifikation für die DM Mixte stattgefunden.
Die neuen Berliner Meister Mixte sind:
Collete Schwarte und Zeki Engin.
Einen herzlichen Glückwunsch an die Beiden und ich hoffe Zeki hat viel Spaß mit der Medaille. ;-)
bei der Quali Mixte haben sich qualifiziert:
Susanne Werner, Felix Kolbe,
Andrea Schirmer, Lars Schirmer
Franziska Weßbecher, Norman Weßbecher
auf Grund ihrer Leistung bei der letzten DM Mixte(3. Platz) wird von LPVB das Team
Jennifer und Olivier Willmann(Z88) für die Deutsche Meisterschaft gesetzt.
grüsse
felix
hier könnt ihr euch den Verlauf der Turniere anschauen:
Qualifikation DM Mixte 2018
Berliner Meisterschaft Mixte 2018
Berlinaise/German Open 2018: Polen gewinnt, Berliner werden Zweite!
- Details
Die Berlinaise/German Open 2018 ist zu Ende. Die Sieger kommen aus Polen und heißen Jedrzej Sliż, Marcin Rutkowski und Tomasz Lipczynski. Den zweiten Platz belegten Lars Schirmer, Denis Junique und Sebastian Junique.
Es starteten 37 Teams aus der ganzen Welt. Unter anderem waren zwei israelische Nationalteams und eins aus Polen dabei. Außerdem noch zwei Schweizer Teams.
DPV Präsident Michael Dörhöfer gratuliert de Siegern der Berlinaise 2018 Jedrzej Sliż, Marcin Rutkowski und Tomasz Lipczynski.
Hier die Ergebnisse der Berlinaise/German Open 2018:
1. Platz Jedrzej Sliż/ Marcin Rutkowski/ Tomasz Lipczynski
2. Platz Lars Schirmer/ Denis Junique/ Sebastian Junique (5:13)
3. Platz Markus Domsch, Martin Klenk, Rolf Bergmann (11:13 gegen Schirmer)
3. Platz Florian Klose, René Fitsche, Susanne Werner (2:13 gegen Sliz)
5. Platz Franziska Weßbecher (Jatzek) Rolf Graf Sedat Akgül (2:13 gegen Klose)
5. Platz Eric Bourgeois Gisela Sandow Philippe Bourgeois (9:13 gegen Domsch)
5. Platz Klaus Kolbe Leif Naiharn Sibylle Brengel (10:13 gegen Sliz)
5. Platz Thomas Müller (Eisenmann) Walter Faud Wolfgang Sporrer (Sporri) (6:13 gegen Schirmer)
Zur Petite Berlinaise hatten sich 14 Teams eingeschrieben, hier die Ergebnisse:
A-Turnier
1. Klaus Mehrmann, Norbert Schmied-Balke, Wolfgang Kühn-Severin
2. Ernst Gilgen, Rolf Fahrner, Yvonne Fahrner (Waikiki-Beach-Club / Schweiz)
3. Dao Van Quang, Kien Thuy Quach, Phan Luc
3 Gottfried Biermaier, Thomas Schröder, Werner Matz
B-Turnier
1. Emilio Abraldes, Martin Beikirch, Michael Dörhöfer
2. Cornelia Bohnet, Thomas Gisi, Wieland Brohm (Boulissima Bern, Boulissima Bern, Berlin)
3. Fabian Busch, Jusso Tiihonen, Steve Chmielewski
3. Carolin Sieboldt, Dilek Piren, Sebastian Sieboldt
Ein kleiner Bericht von Lars Schirmer
Am Samstag startete das Turnier um 13 Uhr mit 37 Triplette Teams, u. a. aus Israel, der Schweiz und einem Nationalteam aus Polen. Leider kamen keine Topspieler aus Deutschland extra angereist und auch einige gute Spieler aus Berlin fehlten. Gespielt wurde im selben System wie in München. Sprich Samstag erst einmal Poule und danach noch die Cadrage und das 1/8-Finale eh es am Sonntag mit dem 1/4-Finale weiter ging. Die Teams die am Samstag im Poule bzw. danach ausschieden konnten sich Sonntag nochmal in einem neuen Turnier einschreiben. Meiner Meinung nach ein gutes System, aber erst bei höheren Teilnehmerzahlen sinnvoll.
Die Bewirtung durch das Café Saaldeck, in dem auch die Turnierleitung untergebracht war, war sehr gut – auch wenn es nur eine kleine Auswahl an Essen gab. Neben dem Café gab es zudem auch noch 2 kleine Stände an denen man sich mit Crêpes und Kuchen versorgen konnte und alles zu einem guten Preis. Für alle fußballbegeisterten Menschen wurde dann auch noch der Fernseher zum Public Viewing nach draußen gestellt.
Für das nächste Jahr sollte versucht werden noch mehr Teams für das Turnier zu begeistern und der Modus abgeändert werden, bis es geschafft wurde daraus ein großes etabliertes Turnier zu machen.
Stark im Park
- Details
Liebe Boulefreunde,
seit Mitte Mai läuft das Programm „Stark im Park“ der Senatsverwaltung für Innneres und Sport. Darunter bündeln sich verschiedene Sportarten, die kostenlos berlinweit in Parks stattfinden.
Nähere Infos zu dem Programm unter starkimpark.berlin.de
Das Projekt der Bouledozer für den Boulesport „Sei cool, spiel Boule“ ist ein Teil dieses Programms, das bis Ende August dieses Jahres läuft. Die Sportarten werden vom RBB im der Sendung ZIBB vorgestellt. Die Bouledozer wollen in diesem Projekt auch andere Bouleplätze vorstellen.
Am Montag, 02.07. um 18:00 Uhr wollen wir im Ostpark des Gleisdreiecksparks (Zugang Möckernstraße) interessierten Quereinsteigern zum Boulespielen animieren. Im Ostpark befinden sich zwei Boulebahnen, es ist aber Platz für mindestens 8 Spiele.
Kugeln werden vor Ort ausgeliehen. Kontakt: André 015229994618. Ich würde mich freuen, wenn ihr uns dabei zahlreich unterstützt.
Liebe Grüße
André
Die nächsten Turniere in Berlin
- Details
Am Samstag, 14. Juli in Tegel der Große Preis Triplette – DPV Masters Turnier.
Erstes Frauen SM in Charlottenburg
- Details
Zum ersten Frauen SM in Charlottenburg kamen 21 Teilnehmerinnen. Organisiert wurde es hauptsächlich von Gisela S. mit Unterstützung von boule devant. Gewonnen hat dieses erste SM die Altmeisterin Hülya. Auf jeden Fall eine tolle Sache, die am 18. Juli fortgesetzt wird.
Service
- Details
Moin,
Kleiner Service für die gerade in Tegel laufende Meisterschaft Triplette:
dpv.pétanque.org?t=DM Triplette 2018
Grüsse
felix
Update Trainingsangebot des LPVB mit Tom Schmieder-Jappe
- Details
Liebe Boulespielerinnen und Boulespieler,
der erste Termin am 22. Juli war innerhalb kürzester Zeit komplett belegt. Für den Termin am 29. Juli sind noch ein paar Plätze frei. Es wird jetzt ein Training für Frauen und Männer, also schnell bei Susanne anmelden per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Alle Einzelheiten siehe unten.
Beste Grüße
Martin
Berliner Meisterschaft Triplette 2018
- Details
Berliner Meister Triplette 2018: Boris Tsuroupa, Jean François Mores, Laurent Brizard
Zur BM Triplette kamen 26 Teams ans Paul-Lincke-Ufer. Gespielt wurde Poule und die Berliner Meister 2018 wurden: Boris Tsuroupa, Jean François Mores, Laurent Brizard. Vizemeister sind Cengiz Öksöy, Frederik Baumann, Hannes Bloch. Bronze erreichten Gisela Köhler, Lutz Pescht, Thomas Schröder (ohne Bild) und Benjamin Kirchner, Christof Wagner, Luka Pitzius. Gratulation!
von links: Vizemeister Frederik Baumann, Hannes Bloch, Cengiz Öksöy und Drittplatzierte Christof Wagner, Luka Pitzius, Benjamin Kirchner
Hier die Ergebnisse und im Detail gibt es alles hier.
Qualifikation zur DM Triplette 2018 in Berlin
- Details
Folgende 4 Teams spielen für den LPVB bei der DM Triplette am 16./17. Juni in Tegel beim CBdB:
gesetzt
Ber 1 Gerrit Halbach, Jean François Mores, Laurent Brizard
Ber 2 Lars Schirmer, Matthias Schmitz, Temur Kourbanov
qualifiziert
Ber 3 Boris Tsuroupa, Dominique Tsuroupa, Gérard Roy
hier wird Roy ausgetauscht gegen Sascha von Pless
Ber 4 David Berndt, Francisco J. Fernández Torres, Sebastian Junique
Wir wünschen allen 4 Teams viel Erfolg!
Hier die Abschlusstabelle:
Trainingsangebot des LPVB mit Tom Schmieder-Jappe
- Details
Liebe Boulespielerinnen und Boulespieler,
im letzten Jahr wurde deutlich, dass bei vielen von euch ein großes Bedürfnis auf Bouletraining vorhanden ist. Ihr wollt euch verbessern und Neues lernen.
Darum bieten wir in diesem Jahr zwei Termine mit Tom Schmieder-Jappe an. Die Trainingsinhalte und den Ablauf könnt ihr der PDF entnehmen. Es müssen sich je Termin mindestens 8 TeilnehmerInnen anmelden, damit das Training durchgeführt werden kann, maximal 12 TeilnehmerInnen sind pro Termin möglich. Also, wer zuerst kommt …
Das Training wird auf dem Gelände von Z88 durchgeführt.
Kosten pro Person 35,- € (25,- € für das Training und obligatorisch 10,- € für das Mittagessen im dortigen Restaurant inkl. Saft, Wasser).
Wenn ihr zu den Glücklichen gehört, die am schnellsten waren, bekommt ihr eine Bestätigung. Ihr müsst dann nur noch den Teilnahmebetrag auf das LPVB Konto überweisen.
Termin 1: Sonntag, 22. Juli 2018, für Frauen und Männer
Termin 2: Sonntag, 29. Juli 2018, nur für Frauen
Verbindliche Anmeldung ab sofort bei Susanne Werner nur per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Martin
Die PDF mit den Trainingsinhalten
Qualifikation geschlossen, Anmeldung BM geöffnet
- Details
Moin,
Die Anmeldung für die Qualifikation Triplette ist geschlossen. Es sind 11 Teams gemeldet.
Die Qualifikation findet am 2.6 in Kreuzberg statt. Einschreibeschluß ist 9:30Uhr. Die Einschreibegebühr beträgt 10€ pro Spieler.
Es wird Schweizer System gespielt, nach drei Runden stehen die ersten beiden Teams fest. (2 Startplätze werden ausgespielt).
Ob es eine vierte Runde geben wird entscheiden wir vor Ort.
Des weiteren habe ich auf lpvb.berlin.pétanque.org die Anmeldung Berliner Meisterschaft Triplette freigeschaltet. Ihr erspart der Turnierleitung arbeit wenn ihr euch online anmeldet.
grüsse
felix
Liga Protokolle und DM Quali
- Details
Moin,
1. Da ich mit meiner EMail Adresse ein technisches Problem hatte könnt ihr euch noch bis zum Di, 29.05.2018 für die Quali DM Triplette einschreiben.
Bisher sind 12 Teams eingeschrieben davon sind zwei Teams gesetzt.
2. Die Liga Protokolle und Tabellen sind online. Ihr könnt alles unter dem Menü-Punkt "Liga-Spielbetrieb" einsehen.
Eine Endkontrolle hat noch nicht statt gefunden. Wenn Ihr Fehler entdeckt meldet sie bitte bei mir.
Natürlich ist wie immer alles auf lpvb.berlin.pétanque.org dokumentiert und bereit zum rumstöbern.
grüsse
felix
PS: So, Endkontrolle ist erfolgt. Zwei Ergebnisse sind korrigiert(1. u. 3. Liga), ansonsten nur Aufstellungen ergänzt bzw. korrigiert. Die Rangfolgen haben sich nicht geändert.
Fotografieren und DSGVO
- Details
Ich wurde gestern am Ligatag verschiedentlich zu Fotos von unseren Veranstaltungen wie z. B. dem Ligatag oder anderen Sportveranstaltungen in Bezug auf die DSGVO gefragt. Ich denke wir können das handhaben wie bisher. Wenn dann jemand ein Bild von sich nicht veröffentlicht sehen möchte, kann er es entweder direkt beim Fotografieren sagen oder um Löschung/Unkenntlichmachung bitten wenn es schon auf einer Webseite steht.
Dazu hier ein erläuternder Text von der Seite des Bundesministeriums des Innern, für Bau und Heimat:
Unter welchen Voraussetzungen ist das Anfertigen und Verbreiten personenbezogener Fotografien künftig zulässig?
Die Datenschutz-Grundverordnung führt zu keinen wesentlichen Veränderungen der bisherigen Rechtslage im Umgang mit Fotografien. Die Anfertigung und Veröffentlichung einer personenbezogenen Fotografie unterliegt den allgemeinen Regelungen des Datenschutzrechts. Wie bisher auch dürfen Fotos nur verarbeitet werden, wenn die betroffene Person eingewilligt hat oder eine Rechtsgrundlage dies erlaubt.
Erfolgt die Anfertigung auf der Grundlage einer Einwilligung der betroffenen Person(en), ist diese bereits nach geltendem Recht jederzeit widerrufbar. Aufgrund der jederzeitigen Widerruflichkeit und der fehlenden Praktikabilität bei Aufnahmen größerer Menschenmengen ist die datenschutzrechtliche Einwilligung bereits nach geltender Rechtslage vielfach keine praktikable Rechtsgrundlage. Neben der Einwilligung kommen als weitere Rechtsgrundlagen für die Anfertigung und Veröffentlichung zur Durchführung eines Vertrags (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b) Datenschutz-Grundverordnung) oder zur Wahrnehmung berechtigter Interessen des Fotografen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) Datenschutz-Grundverordnung) in Betracht.
Die grundrechtlich geschützte und garantierte Meinungs- und Informationsfreiheit stellen berechtigte Interessen nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) der Datenschutz-Grundverordnung dar. Sie fließen somit unmittelbar in die Auslegung und Anwendung der Datenschutz-Grundverordnung ein. Die Datenschutz-Grundverordnung betont, dass der Schutz personenbezogener Daten kein uneingeschränktes Recht ist, sondern im Hinblick auf seine gesellschaftliche Funktion und unter Wahrung des Verhältnismäßigkeitsprinzips gegen andere Grundrechte abgewogen werden muss (Erwägungsgrund 4).
Für die Veröffentlichung von Fotografien enthält das Kunsturhebergesetz (KunstUrhG) ergänzende Regelungen, die auch unter der ab dem 25. Mai 2018 anwendbaren Datenschutz-Grundverordnung fortbestehen. Das Kunsturhebergesetz stützt sich auf Artikel 85 Absatz 1 der Datenschutz-Grundverordnung, der den Mitgliedstaaten nationale Gestaltungsspielräume bei dem Ausgleich zwischen Datenschutz und der Meinungs- und Informationsfreiheit eröffnet. Es steht nicht im Widerspruch zur Datenschutz-Grundverordnung, sondern fügt sich als Teil der deutschen Anpassungsgesetzgebung in das System der Datenschutz-Grundverordnung ein.
Hier der Link zur Webseite mit diversen Erläuterungen:
https://www.bmi.bund.de/SharedDocs/faqs/DE/themen/it-digitalpolitik/datenschutz/datenschutzgrundvo-liste.html
Ansonsten nehmt es mit Humor https://www.der-postillon.com/2018/05/ratgeber-dsgvo.html
Martin
Berliner Liga: Der zweite Spieltag 2018
- Details
Der zweite Spieltag der Liga hat einige Veränderungen in den Tabellen ergeben. In der Ersten Liga hat sich bdb I an die Spitze gesetzt, gefolgt von BCK I, BCK II und den Lincke Boulern I.
Alle Ergebnisse mit allen Details auf https://lpvb.berlin.pétanque.orgétanque.org.
An die Frauen im LPVB
- Details
Liebe boule-spielende Frauen,
es gibt viele Gründe sich diese Termine (20.6., 18.7., 15.8., 29.8.) zu merken:
… Spaß am Boulespielen
… Spaß am Boulespielen mit Frauen
… suchen und finden von möglichen Spielpartnerinnen für die Frauen-BM (2:2) oder gar Quali zur Frauen-DM (3:3)
… sich in neuen Positionen ausprobieren
… Neuland betreten
… und … und … und
Am 20.6., 18.7., 15.8. und 29.8. 2018 sind Frauen-Supermêlées in Charlottenburg geplant.
Ort: Vereinsgelände von boule devant berlin
bdb_la place
Zillestraße 114
10585 Berlin.
Einschreibeschluss ist jeweils 18 h.
Am 20.6. spielen wir drei frei geloste Runden (2:2) à 60 min. plus die übliche letzte + 1 Aufnahme. Spielschluss ist auf jeden Fall um 21:50h. An dem Tag ohne Einschreibegebühr, folglich auch ohne Ausschüttung; allerdings mit der Hoffnung, dass ihr Getränke konsumiert oder einen kleinen Obulus in die Spendendose gebt.
Je nach Beteiligung und Gefallen können wir diesen Modus für die folgenden Termine auch noch abändern.
Gerne könnt ihr mir euer Kommen per E-Mail signalisieren: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Kugelrunde Grüße
Gisela S.
Qualifikation DM Triplette
- Details
Guten Tag,
Die Online-Anmeldung für die Qualifikation DM Triplette ist freigeschaltet.
ACHTUNG:
Aus technischen Gründen habe ich in den letzten vier Tagen keine EMails empfangen! Wer in den Tagen vom 17. Mai bis 23. Mai eine Anmeldung an sport@petanque-berlin geschickt hat möge die Anmeldung ein weiteres mal schicken oder sich online anmelden.(sorry) Bitte gebt Spielern bescheid von denen ihr wisst das sie sich angemeldet haben.
Die Qualifikation findet am 2. Juni am Paul-Lincke-Ufer statt.
Der Anmeldeschluß ist der 27.Mai 24:00Uhr. Bisher sind zwei Teams angemeldet und zwei Teams gesetzt.
Eine Anmeldung kann per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Name, Verein, LizenzNr, Geburtsjahr erfolgen oder über: lpvb.berlin.pétanque.org
Dort findet ihr auch die bisher gemeldeten Teams.
grüsse
felix
Dritter Platz beim Jugendländermasters
- Details
Beim Jugendländermasters erreichte das für den LPVB gestartete Espoirsteam (Auf dem Bild von links: Fabio Trampler, Gabriel Hübner, Sebastian Junique) den dritten Platz. Gratulation den Jungs! In den anderen Altersklassen hatte Berlin keine Teams am Start.
Den ersten Platz erreichten die bayerischen Espoirs, den zweiten die aus Rheinland-Pfalz. Bayern stand auch bei Juniors auf Platz 1 und das Team aus Nord konnte sich hier den 2. Platz sichern.
Qualifikation DM
- Details
Hallo, kurze Durchsage:
Die Qualifikation zur DM Doublette in Schüttorf am 19/20 Mai findet am nächsten Sonnabend statt. Es werden zwei Startplätze ausgespielt.
Anmeldeschluß ist der 29.Mai 24:00Uhr. Bisher sind drei Teams angemeldet und vier Teams gesetzt.
Eine Anmeldung kann per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit Name, Verein, LizenzNr, Geburtsjahr erfolgen oder über: lpvb.berlin.pétanque.org
Dort findet ihr auch die bisher gemeldeten Teams.
Grüsse
Felix
Ergebnisse des 1. Spieltages
- Details
Moin,
Ihr findet unter dem Menüpunkt Liga-Spielbetrieb jetzt die Tabellen, Übersichten und Spielprotokolle zum runterladen.
Wie immer könnt ihr euch den ganzen Spieltag im Detail auf lpvb.berlin.pétanque.org zu Gemüte führen.
Grüsse
felix
Korrektur Liga Spielplan
- Details
Hallo,
Mir ist ein Fehler in der 3. Liga unterlaufen. Ich habe die Mannschaft von BFR nicht raus- und CBdB III nicht reingenommen.
Es ändert sich im Prinzip nichts außer das BFR umbenannt wurde in CBdB III.
zur Erklärung:
- Durch den Verzicht von Boule 36 und Petanquistan sind die Absteiger der 2. Liga 2017 nicht abgestiegen und verbleiben in der 2. Liga.
- Durch den Aufstieg von Z88 in die Bundesliga steigt Bouledozer II zusätzlich in die 2. Liga auf.
Also hier der korrigierte Spielplan 2018
felix
Erster Ligaspieltag am 22.4.2018
- Details
Um 10.00 Uhr ist Spielbeginn. Alle Teamchefs müssen sich mit den Lizenzen ihres Teams bis spätestens 9.30 Uhr bei der Turnierleitung melden. Es werden zwei Begegnungen gespielt. Die Reihenfolge der Begegnungen wird in Kürze bekannt gegeben, da sich durch die Abmeldung eines Teams Verschiebungen ergeben. In allen drei Ligen gibt es dadurch jeweils 8 Teams.
Die Turnierleitung übernimmt der Sportreferent Felix Kolbe für den LPVB.
Die Jury besteht aus der Turnierleitung, einem Vereinsvertreter (laut Rotatationsliste Lincke Bouler) und einem Schiedsrichter. Die Lizenzen müssen an allen Spieltagen vorgelegt werden, wer seine Lizenz vergessen hat muss sich eine Tagesersatzlizenz ausstellen lassen und diese bezahlen.
Update: Spielplan 2018
Neuer Finanzreferent wurde gewählt
- Details
Auf der a. o. LDV vom 15.4.2018 wurde Rolf Jünger (au fer) zum neuen Finanzreferenten gewählt. Herzlichen Dank an Ernst Frey für seine langjährige Tätigkeit im LPVB. Er hat das Amt, wie schon auf der ordentlichen LDV im Februar angekündigt, aus gesundheitlichen Gründen niedergelegt.
Martin
Berliner Vereinspokal 2018 fällt aus.
- Details
Der Berliner Vereinspokal 2018 fällt leider aus. Da sich nur sechs Teams angemeldet haben, werden wir den Pokal 2018 nicht ausspielen.
Martin