Nach über einem Jahr ist es soweit, gestern haben in der Sportschule Hachen im Sauerland Francisco José Fernández Torres und Tom Schmieder-Jappe die Trainerlizenz C Leistungssport Pétanque bekommen. Es gab insgesamt 17 Absoventen – Gratulation den beiden Berlinern.
Die neuen C-Trainer im LPVB: Francisco José Fernández Torres und Tom Schmieder-Jappe, in der Mitte der DPV Sportdirektor Jürgen Hatzenbühler.
Deutsche Meisterschaft Mixte 2017 in Berlin
Wir freuen uns auf alle 128 Mixte Teams, die am 22./23. Juli beim Club Bouliste de Berlin in Tegel, um den Titel Deutscher Meister 2017 kämpfen werden. Wir wünschen alle schöne, faire und erfolgreiche Spiele. Der CBdB hat sich hervorragend auf den Besuch vorbereitet und u. a. etliche neue Bahnen auf dem schönen Gelände an der Rue Doret angelegt. Über viele Zuschauer freut sich der Club und die Teilnehmer – also kommt zahlreich! Weitere Informationen auf der Webseite des CBdB.
Berliner Meisterschaft und Quali Mixte 2017
Da die DM Mixte in diesem Jahr in Tegel beim CBdB statt findet, war das Interesse an der Quali besonders groß. Um die zwei Plätze kämpten 19 Teams auf dem neuen Platz von boule devant – bdb_la place. Durchgesetzt haben sich die Teams Kim Mores/Dominique Tsuroupa und Birgit Pitzius/Christian Hempel. Nachrücker sind Gisela Sandow/Oscar Marin. Gesetzt war das Team Andrea und Lars Schirmer, die im letzten Jahr einen Qualitätsplatz errangen. Allen viel Erfolg bei der DM in Berlin.
Ebenfalls auf bdb_la place wollten 25 Paarungen den Meistertitel erringen. Geschafft hat es auch hier das Team Kim Mores/Dominique Tsuroupa. Gratulation den Berliner Meistern Mixte 2017! „Knapp“ mit 13:0 unterlagen im Finale Gisela Köhler/Ole Hansen. Die Bronzeplätze belegten Gisela Sandow/Oscar Marin und Martina Burghardt/André Schmid. Das B-Finale gewannen Nina Galla und Stephan Kenn gegen Erika und Joel Delory. Die Turnierleitung hatte Wolfgang Kahl und als Schiedsrichter war Quirin Pils im Einsatz.
Fotos: Andrea Schirmer, Gisela Sandow
Die vierte Berlinaise 2017
In diesem Jahr wurden bei der Berlinaise zwei separate Triplette-Turniere gespielt. Am Samstag kamen 40 Teams zur Karl-Marx-Allee, am Sonntag dann noch 29. Die weiteste Anreise hatte diesmal ein Team aus Stockholm. Außerdem konnten wir wieder Teams aus Malmö, Hamburg, Leipzig, Weimar und Bacharach begrüßen. Herzlichen Dank für die Unterstützung durch den Allee e.V. und das Saaldeck, wo die Turnierleitung untergebracht war. Das Café war außerdem der zentrale Anlaufpunkt für alle Teilnehmer.
Die Platzierten vom Samstag:
1. Mourad Rezouani (ohne), Abdelkader Tahar-Mansour und Ali Tahar-Mansour (boule devant berlin)
2. Jonathan Lys und Norman Wessbecher (Lincke Bouler), Uwe Mayer (1. BCK)
3. Colette Schwarte (Boupa), Hannes Bloch und Wimmel (1. BCK)
3. Günther Stiekel (Lincke Bouler), Michael Knieper, Pantelis Nikitiadis (boule devant berlin)
und die vom Sonntag:
1. Boris Tsuroupa, Jean François Mores und Gérard Begue(Z88)
2. Giang Phan, Loc und Son Van (ohne)
3. Florian Heckhausen (Boule 36), Norbert Schmied-Balke und Wolfgang Kühn-Severin (au fer)
3. Carsten Obergfell, Meike Sand und Tom Bodenheim(1. BCK Kreuzberg)
Alle weiteren Ergebnisse findet ihr unter pétanque.org und viele weitere Bilder von Tino auf der Berlinaise-Seite.
Die drei besten Anwohnerteams (Foto unten) wurden durch den Allee e.V. noch mit Extraprämien ausgezeichnet.
Hallo, Die Anmeldung für die Mixte ist geschlossen. Es sind 19 Teams die sich qualifizieren wollen. Die Quali findet am 8.Juli in Charlottenburg bei Boule Devante statt. Einschreibeschluß ist 9:30. Es werden zwei Startplätze ausgespielt. Viel Spaß und Grüße aus La Ciotat
Ich habe die Rangliste aktualisiert. Auch die Ergebnisse der Berlinaise sind online. Des weiteren habe ich eine Anmeldeliste erstellt für die Qualifikation Mixte 2017. Auch die ist unter www.pétanque.org einsehbar. Der Anmeldeschluß für die Quali ist der Sonnabend, 1. Juli 2017, 24:00Uhr.
Grüsse Felix
Trauerfeier Gunther Krause-Edelhoff
Berliner Meister Triplette 2017
Berliner Meister Triplette 2017 sind Sebastian Junique, Lars Schirmer und Sven Laube (großes Bild). Silber ging an das Team Normann Wessbecher, Franziska Jatzek, Jonathan Lys (kleines Bild Mitte), die Teams Ali und Kader Tahar-Mansour mit Malek Limam (kleines Bild links) und Laurent Brizard, Gérard Begue, Jean Francois Mores (kleines Bild rechts) bekamen die Bronzemedaillen. Weitere Bilder auf der BCK Webseite.
Martin
Die Berliner Turniere im Juni
Der Juni beginnt mit der Quali 3:3 und der BM 3:3 in Kreuzberg am 3. und 4. Juni. Pfingstmontag gibt es dann das Richie-Wennemann-Turnier der Bouledozer am Paul-Lincke-Ufer. Am 10. Juni wird wieder der Oranienburg-Cup im Schloßpark Oranienburg gespielt und am 11. die Z-Open in Zehlendorf. Am 17. Juni das Lincke Bouler Turnier (Triplette) in Kreuzberg und am 24./25. Juni gibt es wieder die Berlinaise (Online-Anmeldung) – diesmal mit 2 separaten Turnieren am Samstag und Sonntag.
Robin Stentenbach und Geert Peers nicht mehr Deutscher Meister Doublette.
Sicher schade für Robin, der mit Geert Peers am letzten Sonntag Deutscher Meister Doublette 2017 wurde. Der Titel wurde ihnen aberkannt, weil Geert Peers keine deutsche Lizenz hätte nehmen dürfen, da er in Belgien gesperrt ist und dort auch ein Verfahren läuft. Auch alle Spiele in der Bundesliga, an denen er beteiligt war werden nachträglich als mit 0:13 verloren gewertet.
Bei Wechseln von einem anderen nationalen Verband will der DPV künftig bessere Kontrollmöglichkeiten schaffen.
Deutsche Sportjugend trifft sich vom 3. bis 10. Juni 2017 in Berlin – und die dpj ist mit dabei
Das dsj-jugendevent – jugend.macht.sport! 2017 der Deutschen Sportjugend ist ein Event im Event: Zum ersten Mal findet das dsj-jugendevent während des Internationalen Deutschen Turnfestes statt. Hier stellen sich die jeweiligen Dachorganisationen (dsj und DTJ) mit ihren Mitgliedsorganisationen vor.
Eine Woche lang öffnen die Jugendorganisationen im Sport ein großes Schaufenster mit Mitmach-Aktionen, sportlichen Präsentationen und Dialogforen. In Werkstätten zu den Themenfeldern Medien, Kultur, Werte und Engagement können junge Engagierte ausprobieren, lernen und mitgestalten.
Vom Behindertensport bis zu Volleyball und Zirkus, von Mecklenburg-Vorpommern über Nordrhein-Westfalen bis Bayern wird fast alles vertreten sein, was die 79 Mitgliedsorganisationen der Deutschen Sportjugend zu bieten haben.
Die zentralen Orte sind:
macht.sport!-Messehalle 3.2. Olympiapark
Das Juniorteam der dpj engagiert sich im Rahmen des dsj-jugendevents vom 4. bis 9. Juni mit täglichen Mitmachaktionen von 10 bis 18 Uhr am dpj-Stand im Olympiapark. Schaut doch einfach mal vorbei!
Am 8. Juni von 14 bis 18 Uhr gibt es das Play Fair Turnier in Tegel in Zusammenarbeit mit dem Club Bouliste de Berlin.
Das Play Fair Turnier wird als drei Runden Supermêlée für alle gespielt. Es geht neben Preisen für das erfolgreichste Spiel auch darum, wie fair wir mit unseren Gegnern umgehen. Alle Spielerinnen und Spieler sind herzlich eingeladen, um hier ein tolles Turnier zusammen mit Anfängern zu spielen. Wenn den Organisatoren die Planung erleichtern wollt, dann meldet euch bei dpj-info@petanque-dpv an.