• LPVB
    • Home (News)
    • LPVB auch bei Facebook
    • Fotos
    • Vorstand / Ausschüsse
    • Berliner Meister
    • Qualis und Meisterschaften
    • Rangliste
      • Rahmenbedingungen
      • Rangliste Tireure
    • Mitgliedsvereine
    • Jugend
    • Freizeitboule
    • Satzung/Ordnungen/Regeln
      • Satzung
      • Sportordnung
      • Rechtsordnung
      • Geschäftsordnung
      • Finanzordnung
    • Protokolle
    • Formulare
    • Liga-Spielbetrieb
    • Archiv
      • Archiv (ab 09/09)
  • Schiedsrichter
    • Schiedsrichter im LPVB
    • Doping
    • Schiedsrichterordnung
    • Regelwerk
  • Training
    • Trainingsübungen
    • Trainer im LPVB
  • Turniere
    • Turnierkalender
  • Links
    • Links
  • Kontakt
    • Impressum/Kontakt
    • Haftungsausschluss

Landes-Pétanque-Verband Berlin

  • Zum Inhalt wechseln
  • Direkt zur Hauptnavigation und Anmeldung

Nav Ansichtssuche

Navigation

Suchen

LPVB

  • Home (News)
  • LPVB bei Facebook
  • Fotos
  • Vorstand / Ausschüsse
  • Berliner Meister
  • Qualis und Meisterschaften
  • Rangliste
  • Mitgliedsvereine
  • Jugend
  • Freizeitboule
  • Satzung/Ordnungen/Regeln
  • Protokolle
  • Formulare
  • Liga-Spielbetrieb
  • Archiv

Schiedsrichter

  • Schiedsrichter im LPVB
  • Doping
  • Schiedsrichterordnung
  • Regelwerk

Training

  • Trainingsübungen
  • Trainer im LPVB

Turniere

  • Turnierkalender

Links

  • Links

Kontakt

  • Datenschutzerklärung
  • Impressum/Kontakt

Faschingsturnier 2019 in Tegel

Details
Erstellt: 18. Februar 2019

faschingsturnier 2019

  • Drucken

Länderpokal 55+: Die LPVB Teams

Details
Erstellt: 18. Februar 2019

Die folgenden Spielerinnen und Spieler werden den LPVB beim ersten Länderpokal 55+ am 2./3. März in Gersweiler vertreten.

Triplette Frauen 55+: Andrea Schirmer, Gabriele Büttner, Urte Bell (alle drei bdb)
Triplette 55+: Klaus Mehrmann, Tom Schmieder-Jappe, Wolfgang Kühn-Severin, Norbert Schmied-Bahlke (alle vier au fer)
Triplette 65+: Suja Herrman (1. BCK), Harry Herrman (1. BCK), Emilio Abraldes (Z88), Martin Beikirch (1. BCK)

Mit einigen gemeinsamen Trainingsterminen im Boulegewölbe Prenzlauer Berg, in der Halle in Tegel und auf dem Platz am Paul-Lincke-Ufer haben sich die Teams gut vorbereitet.

Viel Erfolg beim Länderpokal und viel Vergnügen mit den „Legenden“ aus den anderen Landesverbänden. 

  • Drucken

Neuer LPVB Termine-Leitfaden

Details
Erstellt: 17. Januar 2019

Wir haben den Termine-Leitfaden überarbeitet. Einige der Termine stehen noch unter Vorbehalt, da sie von der LDV durch Annahme von Anträgen noch bestätigt werden müssen. Ihr findet den neuen Leitfaden hier und unter Formulare. Nach der LDV witrd unter Formulare der abschließende neue Leitfaden zu finden sein.

Nebenbei wurden diverse Formulare „Liga“ und die „Anmeldung Triplette DM“ entfernt, da überflüßig.

Martin

  • Drucken

Anmeldung der Ligateams 2019 bis zum 31. Januar

Details
Erstellt: 16. Januar 2019

An alle Vereine im LPVB

Laut 7.4.1 der Sortordnung erfolgt die Anmeldungen für den Ligaspielbetrieb durch die Vereine. Sie müssen spätestens bis Ende Januar des jeweiligen Spieljahres beim Ligakoordinator des LPVB vorliegen. Zur Anmeldung gehören:
a) der Name des Vereins
b) die Anzahl der für den Verein spielenden Teams
c) die Kontaktdaten aller Team-Verantwortlichen

Also, sendet die entsprechenden Daten bis spätestens 31. Januar an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! damit wir eine schöne und sportliche Ligasaison 2019 veranstalten können.

Martin

  • Drucken

Entwurf Berliner Turnierkalender 2019

Details
Erstellt: 15. Januar 2019

Hallo allerseits,

hier ist der Entwurf des Berliner Turnierkalenders 2019 (Stand 15.1.2019). Bitte schickt mir eure Ergänzungen oder Korrekturwünsche. Endgültig beschlossen wird er auf der LDV am 24. Februar 2019.

Martin

  • Drucken

Boulegewölbe Prenzlauer-Berg

Details
Erstellt: 12. Januar 2019

boule petanquistan

Ein Tipp für alle BoulespielerInnen im Winter: Die neue Boulehalle Prenzlauer-Berg, die Petanquistan ab diesem Winter betreibt, ist der Hammer. Die Leute haben viel Energie und Geld rein gesteckt. 4 Boulebahnen, eine Bar, Kicker, Tischtennis, Dart und Preise die ihr beim Bezahlen aufstocken solltet. Absolut empfehlenswert! Straßburger Str. Ecke Saarbrücker Str. gegenüber Nr. 13. Alle Details auf der Webseite von Petanquistan. 

Martin

  • Drucken

Zum Jahresende

Details
Erstellt: 23. Dezember 2018

weihnachtsgruss 2018 720

  • Drucken

Länderpokal 55+ am 2./3. März 2019 in Gersweiler

Details
Erstellt: 20. Dezember 2018

An alle LizenzspielerInnen 55+ im LPVB

Es wird vom 2.–3. März 2019 in Saarbrücken/Gersweiler ein erster Länderpokal 55+ stattfinden. Teilnehmen sollen alle 10 Landesverbände mit je zwei Seniorenteams, eins 55+ und und eins 65+, sowie einem Damenteam 55+. Die Teams müssen mindestens drei und maximal vier Mitglieder haben. Gespielt wird wie beim „normalen“ Länderpokal Triplette jeder gegen jeden.

Bundestrainer und DPV sichten auf dieser Veranstaltung und nominieren die Teilnehmer für die EM 55+.

Der LPVB fordert alle interessierten LizenzspielerInnen 55+ auf, sich entweder als formierte Teams oder EinzelspielerIn bis zum 15. Januar 2019 anzumelden. Leider wird der LPVB, außer der Meldegebühr, keine Kosten übernehmen können. D. h. ihr müsst Fahrt und Unterkunft selbst bezahlen.

Welche Teams dann zum Länderpokal 55+ fahren wird der Landesvorstand auf der Sitzung am 15. Januar entscheiden.

Anmeldungen per Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Für den Vorstand des LPVB
Martin

  • Drucken

Schiedsrichterausbildung 2019

Details
Erstellt: 17. Dezember 2018

An alle Mitglieder des LPVB,

der LPVB plant für das Wochenende 23.-24.2.2019 eine Schiedsrichterausbildung in Berlin. Diese wird vom DPV Schiedsrichter Christoph Jaenicke geleitet. Die Ausbildung wird notwendig, da von unseren 14 Schiedsrichtern in Berlin im nächsten Jahr nur noch 9 zur Verfügung stehen werden.

Interessenten, die schon mal die Schiedsrichterprüfung absolviert und bestanden haben, können sich zum selben Termin zur Fortbildung anmelden. Sie können dann ohne erneute Prüfung wieder aktiviert werden als Landesschiedsrichter.

Interessenten für diese Veranstaltung sollten sich bis zum 5.1.2019 bei mir melden. Bitte sprecht die Mitglieder Eures Vereins an, ob sie bereit wären daran teilzunehmen. Ich bitte auch die aktiven Schiedsrichter um Mitarbeit bei der Suche nach Kandidaten.

Bisher gibt es nur 1,5 Anmeldungen! Also traut euch!

Für Rückfragen stehe ich Euch gerne zur Verfügung.


Rolf Jünger, Schiedsrichterwart im LPVB

E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Schiedsrichterordnung

  • Drucken

Kurzbericht vom DPV Verbandstag 2018

Details
Erstellt: 29. November 2018

Der Vorstand des DPV wurde für das Jahr 2017 entlastet.

Die angekündigte Beitragserhöhung für Lizenzen um 2 € pro Jahr ab 2019 wurde beschlossen und auf dieser Basis der Etat für 2019 verabschiedet.

Der Länderpokal 2019 wird vom 9.–10. November 2019 stattfinden. Am bisherigen Termin 2.–3. März wird es einen Länderpokal 55+ geben. Teilnehmer sind die 10 Landesverbände mit je zwei Seniorenteams, eins 55+ und und eins 65+, sowie einem Damenteam 55+.

Aus aktuellem Anlass erklärten die TeilnehmerInnen des Verbandstags einmütig, dass Rassismus und menschenverachtendes Gedankengut im DPV und in der Gesellschaft nichts zu suchen hat und dem §1.5 unserer Satzung widerspricht: „Der DPV bekennt sich zu einem humanistisch geprägten Menschenbild, er dient der Wahrung und Förderung der ethischen Werte im Sport und fördert das bürgerschaftliche Engagement. Er vertritt den Grundsatz religiöser und weltanschaulicher Toleranz sowie parteipolitischer Neutralität. Er tritt rassistischen, verfassungs- und fremdenfeindlichen Bestrebungen sowie jeder Form von Gewalt entschieden entgegen.“

Die Diskussion zu diesem Thema und die Einmütigkeit in dieser Frage war eines der besten Erlebnisse, die ich in den vielen Jahren meiner Verbandstätigkeit erlebt habe. Herzlichen Dank dafür an alle TeilnehmerInnen.

Martin Beikirch
Präsident des LPVB

  • Drucken

Gesucht: Neue Vizepräsidentin/neuer Vizepräsident

Details
Erstellt: 30. Oktober 2018

An alle Mitglieder im LPVB,

es werden für 2019 KandidatInnen für den Vorstandsposten VizepräsidentIn gesucht. Leider wird Susanne auf der LDV Anfang 2019 vom Amt der Vizepräsidentin zurück treten.

Macht euch bitte schon mal Gedanken, wer als NachfolgerIn in Frage kommen könnte. Die Aufgaben sind u. a. Mitgliederbetreuung und Lizenzwesen.

Martin

  • Drucken

Bundesliga 2019 leider ohne Berlin

Details
Erstellt: 28. Oktober 2018

Nach bravourösem Beginn bei der Aufstiegsrunde zur Bundesliga von boule devant mit 4:1, 4:1, 4:1 ging es leider nicht so weiter. Gegen Tromm und Mülheim musste bdb sich mit jeweils 1:4 geschlagen geben und genau die Teams von Tromm und Mülheim haben damit, nach den Saarländern, den Aufstieg geschafft.

Sehr schade, somit ist Berlin 2019 nicht in der Bundesliga vertreten.

Gratulation den Aufsteigern.

Martin

  • Drucken

Zur Info und zum Mitmachen

Details
Erstellt: 08. Oktober 2018

unteilbar

Weitere Informationen auf der Webseite https://www.unteilbar.org/

Martin

  • Drucken

Die nächsten Turniere in Berlin im Oktober 2018

Details
Erstellt: 02. Oktober 2018

BCB Open 2018 400  SM Abschluss 2018 400

bd herbstturnier 2018 400  lulu

  • Drucken

LPVB zur Entscheidung eines Schiedsrichters bei der BM 55+

Details
Erstellt: 17. September 2018

Bedauerlicherweise kam es auf der BM 55+ 2018 zu einer Fehlentscheidung des Schiedsrichters.

Ein Auszug aus dem Bericht des Turnierleiters
„Spannend bis zur vorletzten Aufnahme war dagegen die Begegnung der Teams Beikirch und Rudorf. Schnell ging Team Beikirch hoch in Führung. Es dauerte lange bis Team Rudorf ins Spiel findet. Schließlich gelingt der Anschluss und es steht 12:11 für Team Rudorf. Nach der letzten gelegten Kugel muss gemessen werden, ob für Team Beikirch noch ein zweiter Punkt gegeben werden kann. Eine Schiedsrichterentscheidung wird gebraucht. Die Situation ist angespannt. Der Schiedsrichter misst und gibt den zweiten Punkt. Das bedeutet Sieg für Team Beikirch. Als plötzlich ein Spieler interveniert, misst der Schiedsrichter noch einmal - und diesmal gibt er den zweiten Punkt nicht. Es steht 12:12. Eine folgenreiche Entscheidung des Schiedsrichters. Die Intervention des gegnerischen Spielers - trotz zweistündiger Spielzeit und entsprechend blanker Nerven - hätte durchaus auch geahndet werden können.“
Auszug Ende

Der Fehler war, dass der Schiedsrichter eine Entscheidung aufgrund der Reklamation eines Spielers revidiert, der offenbar auch nicht genügend Abstand eingehalten hat. Ein Schiedsrichter muss sich ein Urteil bilden und dieses bekannt geben. Interventionen von Spielern sind nicht zulässig.

Solche Vorfälle müssen und werden im Kreis der Schiedsrichter vom Schiedsrichterwart angesprochen. Gemeinsam werden wir Maßnahmen ergreifen, um das Schiedsrichterwesen in Berlin voran zu bringen und das Vertrauen der Spieler im LPVB zu Ihren Schiedsrichtern zu stärken. Geeignete Vorschläge werden wir dann in den Gremien des LPVB vorstellen, diskutieren, beschließen und umsetzen.

Rolf Jünger
Schiedsrichterwart im LPVB

  • Drucken

Berliner Meisterschaft der Frauen 2018

Details
Erstellt: 09. September 2018

bm frauen 2018 alle

Die erste Frauen BM ist gespielt, 14 Teams wollten den Titel und der geht nun zur Hälfte nach Bayern.

Gratulation den Berliner Meisterinnen Sylvia Stäck und Luzi Beil, die sich im Finale gegen Andrea Schirmer und Gabriele Büttner durchsetzten.

bm frauen 2018 a finalistinnen

v. links: Die Berliner Meisterinnen Sylvia Stäck und Luzi Beil, Vizemeisterinnen Andrea Schirmer und Gabriele Büttner

Bronze gewannen Franziska Weßbecher mit Nina Galla und Doris Frey mit Regina Winniewski.

bm frauen 2018 gold silber bronze

Von links: Turnierleiter Erhard Bahr, Gabi Büttner (Silber), Sylvia Stäck und Luzi Beil (Gold), Doris Frey (Bronze, Andrea Schirmer (Silber), Regina Winniewski, Franziska Weßbecher und Nina Galla (Bronze), Schiedsrichter Quirin Pils

Das B-Finale gewannen Susanne Werner mit Colette Schwarte gegen Karin Starz mit Anne Neumeister.

  • Drucken

Berliner Vereinsmeister 2018

Details
Erstellt: 06. September 2018

Gratulation dem Berliner Vereinsmeister 2018 boule devant I und viel Erfolg bei der Aufstiegsrunde zur Bundesliga im Oktober.

180902 bdb1

von links: andrea (spielerin + cefcoach), basti, kader, sven, gaby, lars, burns.
zum erfolg haben an den zurückliegenden spieltagen auch beigetragen: gerrit, faniry, matthias. (Foto bdb)

  • Drucken

Frauen DM

Details
Erstellt: 05. September 2018

Hallo,
Es hat sich doch ein Team rechtzeitig gemeldet. Leider ist die Anmeldungs-Mail in meinen Junk-Ordner verschoben worden so das ich sie nicht bemerkt habe.

zur DM werden Heidrun Derszteler, Martina Burkhardt und Martina Seipel fahren.

Viel Erfolg

  • Drucken

Liga Saison beendet / Frauen DM

Details
Erstellt: 03. September 2018

Hallo,

Die Liga ist beendet und wir gratulieren den neuen Berliner Vereinsmeister "boule devant berlin".
Wir wünschen dem bdb viel Erfolg in der Aufstiegsrunde, auch im Interesse der Absteiger der Berliner Ligen, da Z88 aus der Bundesliga absteigen wird.

Sollte der bdb die Aufstiegsrunde schaffen werden in den Ligen jeweils 2 Mannschaften auf- oder absteigen, wenn nicht werden jeweils 3 Mannschaften absteigen.

unter Liga-Spielbetrieb findet ihr die Tabellen, Übersichten und Spielprotokolle zum runterladen. Auf lpvb.berlin.pétanque.org könnt ihr alles Details einsehen.

Leider hat sich kein Team für die Frauen DM angemeldet!
Ich bin jetzt auf der Suche nach einen Team das ich setzten kann. Für Vorschläge bin ich offen!

 

Grüsse
felix

  • Drucken

Endlich: Die erste BM Frauen in Berlin

Details
Erstellt: 30. August 2018

Liebe Frauen in den Berliner Vereinen und von anderswo,

am Sonntag, 9. September habt ihr als Doublette Team die einmalige Chance als erste den Titel Berliner Meisterin zu gewinnen. In der Hoffnung unglaublich viele Frauen nach Charlottenburg zu locken, hat der LPVB es erstmals geschafft eine BM Frauen zu veranstalten. Diese wird ausgerichtet von boule devant auf dem Gelände des Vereins, Zillestraße 114. Dort wurde in diesem Jahr auch erstmals eine SM Serie nur für Frauen veranstaltet (besonderer Dank dafür an Gisela Sandow).

Am Samstag, 8. September am selben Ort kann hoffentlich auch eine Quali zur Deutschen Meisterschaft Frauen Triplette ausgetragen werden. Leider haben wir nur noch einen Platz der ausgespielt werden kann. Die in 2016 gewonnenen Qualitätsplätze sind futsch, da im letzten Jahr kein Team zur DM antreten wollte. Die DM findet statt bei den Busch Boulern Wiedensahl in Niedersachsen.

 LPVB Plakat BM 2 2Frauen 2018  DM Frauem 2018

Martin

  • Drucken

Berliner Meister 55+ 2018

Details
Erstellt: 23. August 2018

berliner meister 55plus 2018

Die Berliner Meister 55+ 2018: Boris, Bruno und Gérard

Zur Berliner Meisterschaft 55+ am 19. August bei boule devant hatten sich 18 Teams eingeschrieben. Gespielt wurden drei Runden Schweizer-System als Vorrunde statt Poule – Entscheid der Jury mit Maik Kerner (Turnierleiter), Rolf Jünger (LPVB) und Peter Hass (Schiedsrichter). Die besten 8 spielten dann im Viertelfinale um den Titel und die nächsten 8 Teams konnten dann noch das B-Turnier spielen.

bm finalisten 55plus 2018

Von links: Vizemeister Klaus und Wolfgang, Schiedsrichter Peter, Jurymitglied Rolf, die Meister Boris, Bruno und Gérard, die Halbfinalisten Regina, Gisela, Jochen und Hermann, Gaby, Erhard.

Hier noch ein ausführlicher Bericht vom Spieltag vom Turnierleiter Maik Kerner.

  • Drucken

Achtung, Teufelsturnier schon am 26.8.

Details
Erstellt: 19. August 2018

Achtung, Teufelsturnier vorverlegt. Hier das Plakat:

Teufel 2018 400

  • Drucken

Neu für Berlin: Die Punkte-Rangliste Tireure

Details
Erstellt: 14. August 2018

Auf der diesjährigen BM kam der Wunsch auf, eine Punkte-Rangliste Tireure für Berlin zu erstellen. Leider wurden in den vergangenen Jahren die Listen der BM Tireur nicht archiviert. Somit beginnt die Rangliste mit der BM 2018 – Ausnahme ein Ergebnis von Zeki Engin auf der DM 2009. Sollten bei euch noch Dokumente von BMs Tireur existieren, lasst sie mir zukommen. Die neue Rangliste findet ihr unter https://petanque-berlin.de/rangliste/rangliste-tireure.

Martin

  • Drucken

Berliner Meisterschaft Tête-à-tête und Tireure 2018

Details
Erstellt: 13. August 2018

Zur Berliner Meisterschaft Tête-à-tête und Tireure 2018 bei Z88 kamen 36 Menschen die Meister im 1:1 werden wollten, für den Tireurwettbewerb hatten sich 21 Teilnehmer*innen eingetragen.

Meister im Tête-à-tête wurde Matthias Schmitz (übrigens auch schon Meister 2018 im Doublette), Silber ging an Christof Wagner und mit Bronze bekamen Laurent Brizard und Jean-Francois Mores.

Tireurmeister 2018 wurde Martin Beikirch und auch im Tireurwettbewerb bekam Christof Wagner die Silbermedaille (er vertritt den LPVB zusammen mit Elias Cuadra auch bei der DM Tête-à-tête und Tireure). Bronze ging hier an Günther Stiekel und Tom Bodenheim.

Dank an alle Beteiligten und insbesondere an unsere Schiedsrichter für 12 Stunden Einsatz!

Im Laufe des Tages ist es verschiedenen Teilnehmern des Tireurwettbewerbs aufgefallen, dass es bisher keine Dokumentatio über die erzielten Punkte in Berlin gibt. Das wird ab jetzt geändert. In der Vorrunde erzielte Bruno Gibard 38 und Martin Beikirch 33 Punkte. Wer noch brauchbare und belastbare Infos zu erzielten Punkten aus den vergangenen Jahren hat, bitte melden.

tat 2018 gold silber turnierleiter tat 2018 bronze

Von links: Matthias Schmitz mit Gold, Bruno Gibard Turnierleitung, Christof Wagner mit Silber, Jean-Francois Mores und Laurent Brizard mit Bronze.

tir 2018 gold silber bronze tir 2018 bronze

Von links: Christof Wagner mit Silber, Tom Bodenheim mit Bronze, Martin Beikirch mit Gold , Tom und Günther Stiekel mit Bronze

tat tir 2018 platzierte u schiris

Von links: Matthias Schmitz TaT Meister mit Christof Wagner, Tom Bodenheim und Martin Beikirch sowie hinten die Schiedsrichter*innen Peter Hass, Heike Hass, Ernst Frey und Doris Frey

 

  • Drucken

Qualis Tête-à-Tête und 55+

Details
Erstellt: 12. August 2018

Moin,

Die Quali für die DM Tête-à-Tête und Tireur in Tromm ist gelaufen.
Qualifiziert haben sich:
Christof Wagner und Elias Cuadra. Als Tireur wird Christof antreten.
Viel Erfolg euch beiden.

Die Qualifikation könnt ihr hier nachverfolgen.
pétanque.org:Qualifikation DM Tête-à-Tête 2018

Für die DM 55+ haben sich vier Teams für fünf Plätze angemeldet. Ein fünftes Team steht in den Startlöchern, es fehlt aber noch ein dritter Mann oder Frau.
Wenn ihr also Ideen habt..., meldet euch.

Gestern fand das 12. Nocturne im Mauerpark statt. Hier könnt ihr euch den Verlauf anschauen.
pétanque.org:12. Mauerpark Nocturne 2018

Grüsse
Felix

  • Drucken
  1. Qualifikationen
  2. Die nächsten Veranstaltungen im August
  3. Berliner Meister Mixte und Qualifikation DM Mixte
  4. Berlinaise/German Open 2018: Polen gewinnt, Berliner werden Zweite!
  5. Stark im Park
  6. Die nächsten Turniere in Berlin
  7. Erstes Frauen SM in Charlottenburg
  8. Service
  9. Update Trainingsangebot des LPVB mit Tom Schmieder-Jappe
  10. Berliner Meisterschaft Triplette 2018
  11. Qualifikation zur DM Triplette 2018 in Berlin
  12. Trainingsangebot des LPVB mit Tom Schmieder-Jappe
  13. Qualifikation geschlossen, Anmeldung BM geöffnet
  14. Liga Protokolle und DM Quali
  15. Fotografieren und DSGVO
  16. Berliner Liga: Der zweite Spieltag 2018
  17. An die Frauen im LPVB
  18. Qualifikation DM Triplette
  19. Dritter Platz beim Jugendländermasters
  20. Qualifikation DM
  21. Ergebnisse des 1. Spieltages
  22. Korrektur Liga Spielplan
  23. Erster Ligaspieltag am 22.4.2018
  24. Neuer Finanzreferent wurde gewählt
  25. Berliner Vereinspokal 2018 fällt aus.

Seite 5 von 18

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • Weiter
  • Ende
feed-image

Powered by Joomla!®