Am kommenden Wochenende finden die letzten Spieltage der Berliner Liga und der Bundesliga statt. Es geht um Auf- und Abstieg in den Ligen, um die Titel Berliner Meister und Deutscher Vereinsmeister. Zur Einstimmung die aktuellen Tabellen:
Kann das Team BCK I Meister werden? Wird es noch überholt von Inter oder bdb? Wer steigt ab aus Liga 1, BCK II nach vielen Jahren, CBdB I mal wieder? Es bleibt spannend! Alle Details zur Berliner Liga hier.
Bundesliga Tabelle vor dem Wochenende
Hier steht bdb auf einem relativ sicheren Mittelplatz und wird wohl dabei bleiben. Z88 muss sich sicher noch einmal anstrengen um dabei zu bleiben. Bleibt Horb weiter an der Spitze oder kann Mannheim Waldhof den Heimvorteil nutzen? Auch Düsseldorf hat noch Chancen. Auch hier Spannung bis zum Schluß. Die vier letztplatzierten Vereine der Abschlusstabelle steigen direkt in ihre Landesverbandsligen ab.
Featured
Grüße aus Bayern
Hallo Horst, Danke für den umfangreichen Bericht auf eurer Homepage. Als einer der wenigen Gäste von außerhalb Berlin erlaube ich mir ein zusätzliches Foto als kleine Anekdote beizusteuern: Das Team 18 mit Sonja, Peter und Artur hätte mit insgesamt 232 Lebensjahren locker auch bei „77+“ antreten können. ; -))) Wir hatten viel Spass im Turnier und sogar auch ein paar starke (lichte) Momente. Komme gerne mal wieder vorbei. Liebe Grüße aus Bayern, Artur Stümke, BF Lenting
Featured
Die Berliner Meisterschaft 55+ 2024
Die Siegerehrung: von links Dieter Mahlow (Silber) Laurent Brizard (Gold), Andreas Franz-Peters und Boris Tsuroupa (Silber), Jean François Mores und Bruno Gibard (Gold), Horst Hildebrand (LPVB Präsident)
Das Wetter: Durchwachsen, aber trocken. Die Aktiven: Erwachsen, mit spürbar guter Ambition. Der Ehrgeiz: Definitiv vorhanden, je öller desto döller. Der Modus: Pool, Barrage, A/B, Finals
Kreuzberg ist einfach Kreuzberg. Man muss es erlebt haben. Turniere in Kreuzberg sind einmalig in ihrer Atmosphäre, in ihrer Mischung aus Fokussiertheit (Spieler und Spielerinnen), Neugier (Flaneure - was treiben all die Leute da nur?) und Ignoranten (das sind die mit den 50 Gramm Erlaubnisjoints, Bierflaschen, Flaschensammler, Lieferando Speedbikes und Bauchfreitops).
Die sportliche Seite war dagegen sehenswert. Auf allen Plätzen wurden Erfahrung und Können gegen die Unbill der Bodenbeschaffenheiten gesetzt. Ergebnis: spannende Partien, manche mit knappem Ausgang und hängenden Schultern, während sich die SiegerInnen abklatschten und in die Finals retteten.
Weniger schön: Lange Wartezeiten, viele Freilose, daher gelegentliches Murren, Rauchen und Alkohol als Lokalkolorit, zu oft auch auf den Plätzen. Darüber wird zu reden sein, denn das geht besser. Der beliebte Strassenverkauf musste wegen Ordnungsamtlichen Unmutes hinter den Büschen verschwinden und war nur noch für Eingeweihte an der Grillrauchfahne erkennbar. Manchmal muss man als Ausrichter doch den Behördenweg im Vorfeld beschreiten, dann klappt das vielleicht auch mit dem Strassenverkauf als Berliner Sonderweg. Schade auch, dass das B- Finale auf homöopatisch verdünntes Zuschauerinteresse stiess. Aber das ist bei Turnieren im A/B... Modus leider auch selten anders.
Am Ende bleiben: Die insgesamt lockere, gute Atmosphäre und natürlich, die Sieger:
Oben: Denis Junique, Thomas Bodenheim, Noy Van-Hop Nguyen mit Bronze Unten: Franz Ziethen, Bernhard Winkler, Klaus Kuhl ebenfalls Bronze
Die Finalisten des B-Turniers: Von links Helmut Hehn, Wolfgang Sporrer, Andreas Runze und Beate Dabringhaus, Hartmut Kern, Alexander Schyska
Ein grosses Dankeschön an den ausrichtenden BCK, hier besonders an Felix, der mit seinem technischem Know how alle Klippen des Turniermanagements und der neuartigen Digitalanzeigen im Griff hatte, an Tom Krupke für das vorort Einschreibungsmanagement, an Dilek und sein Tresenteam für die bewährte Grundversorgung, an Markus Domsch für den beharrlichen Schierieinsatz und an alle anderen, die zum Gelingen dieses schönen Events beigetragen haben.
Horst Hildebrand
Alle Fotos von Horst Hildebrand
Featured
Die qualifizierten Mannschaften für die DM 55+
Berlin hat 3 Startplätze für die DM 55+ am 14.09./15.09.2024 in Ensdorf. Da sich nur 3 Mannschaften zur Qualifikation angemeldet hatten, erübrigte sich ein Ausspielen der Startplätze.
Für Berlin starten
Bruno Gibard, Hervé Dieu, Jean François Mores (Z88 3x, gesetzt)
Andreas Bohnenberg, Erhard Bahr, Maurice Reymann (bdb 3x)
Eric Bourgeois, Mohsen Rasouli, Tassanee Weber (Tass)
Featured
Einschreibungen für die BM 1:1 und BM Tireur sowie für entsprechenden Qualis DM
Die Einschreibungen für die BM 1:1 und BM Tireur sowie für die Qualifikationen zur DM 1:1 und zur DM Tir de précision sind eröffnet. Berlin hat für die DM 1:1 drei Startplätze, für die DM Tir de précision einen Startplatz.
33 Teams kamen nach Schöneberg zur Berliner Meisterschaft Mixte 2024. Es wurde wie üblich Poule und A/B KO gespielt. Am späten Abend setzten sich in einem spannenden Finale Cem Yildiz und Hanni Henning mit 13:10 gegen Andrea Schirmer und Benjamin Kirchner durch. Es könnte sein, dass wir mit Cem den jüngsten Berliner Meister bekommen haben? Das Publikum feierte jedenfalls begeistert trotz später Stunde mit La Ola und viel Applaus. Gratulation!
Andrea Schirmer und Benjamin Kirchner mit Silber
Erika Csonka und Thomas Krupke mit Bronze
Matthias Schmitz und Lea Niewöhner mit Bronze
Eine Siegerehrung im B-Turnier fand nicht statt, trotz Internationalisierung der Berliner Meisterschaft durch Rebecca Runze (Teilnahme mit US Lizenz). Die B Finalisten entfleuchten eiligst in die einbrechende Dunkelheit, bevor das A Finale begann.
Ergebnisse
Featured
Die Qualifikation zur Teilnahme an der DM Doublette Mixte 2024
Bei bestem Sommerwetter und vor unverwechselbarer Kulisse am Goldenen Hirschen in Schöneberg fand am Samstag 10. August die Quali zur Teilnahme an der DM Doublette mixte statt. 8 Teams traten an und nach drei teilweise wechselhaften und spannend knappen Spielrunden im Schweizer System standen die vier qualifizierten Teams für die DM Mixte 2024 fest (blau unterlegt)
Impressionen
.
Featured
Einschreibungen für die BM 3:3 55+ und für die Quali DM 3:3 55+
Die Einschreibungen für die BM 55+ und für die Quali DM 55+ sind eröffnet. Berlin hat für die DM 55+ drei Startplätze, einer davon ist ein Setzplatz (Bruno Gibard, Hervé Dieu und Jean François Mores). Wenn das gesetzte Team wieder antritt, sind 2 Startplätze auszuspielen.
Am Sonntag, 7. Juli 2024 kamen 24 Teams nach Zehlendorf zur Berliner Meisterschaft Triplette 2024. Das Wetter war prima und den Titel holte sich das Team Franz Ziethen, Rocco Sebastian Ruf und Sibylle Brengel.
Die Finalisten: Mit Gold Franz Ziethen, Rocco Sebastian Ruf und Sibylle Brengel, mit Silber Detlef Renelt, Günther Stiekel und Anno Storbeck
Begrüßung
Spiele
Bronze für Christof Hofbauer (Kristóf), Luka Pitzius und Henri Küchler sowie Matthias Schmitz, Frennzy U. Besser und Thorsten Szugs
Ergebnisse
Gewinner B-Turnier Maurice Reymann, Tassanee Weber und Knut Fischer
2. Platz B-Turnier: Gerd Luenen, Erika Delory und Joel Delory