Saisoneröffnung in Zehlendorf
Seit dem 7. März läuft beim CBdB jeden 2. Dienstag ab 18 Uhr ein Frauen-Supermêlée. Das erste Turnier kam sehr gut bei den beteiligten Frauen an. Eine tolle Initiative vom CBdB. Viel Spaß und Erfolg damit. Die Termine sind jetzt im Turnierkalender eingetragen.
Anmelden könnt ihr euch auch über https://cbdb.berlin.xn--ptanque-bya.org/index.php
Endlich schönes Wetter und Frühlingstemperaturen, so konnte das St. Patrick’s Turnier mit 46 Tripletten beim CBdB stattfinden. Ein gelungendes Turnier mit interessanten und umkämpften Spielen. Die Saison mit angenehmen Wetter hat begonnen. Klasse Teams, gutes Essen, kühle Getränke was möchte man mehr. Gespielt wurden 4 Vorrunden, Viertel,- Halb,- und Finale. Am Ende des Turniertages setzten sich im A-Finale diese beiden Teams durch.
Von links: Die Finalisten Julien Rousselle, Max Schmitz, Henri Küchler und Wolfgang Sporrer, Colette Schwarte, Susanne Werner. Sie lieferten ein spannendes Finale, das Susanne, Colette und Sporri nach langem Rückstand noch 13:12 für sich entschieden haben. Herzlichen Glückwunsch!
Alle Ergebnisse
Ende Februar und Anfang März fanden in Baden-Württemberg die Abschlusswochenenden der Trainer*innenausbildungen C-Lizenz Pétanque Leistungssport und Pétanque Breitensport 2022/2023 statt.
Einer der erfolgreichen Teilnehmer war Helge Bonert von boule devant berlin e.v.
Wir gratulieren und wünschen viel Erfolg als Trainer!
Achtung! Ab Freitag, 17.03.23 bis Montag 20.03.23 ist die Seidelstraße voll gesperrt.
Die U-Bahn Brücke Seidelstraße wird abgerissen! Der Schienenersatzverkehr wird über die Wittestraße/Otistraße umgeleitet. Die Busse halten nicht am U-Bahnhof Scharnweberstr./Otisstr.
Wer mit dem Auto kommt entweder bis Autobahnausfahrt Holzhauerstraße fahren und dann das Stück zurück oder über Wittestraße und Otisstraße. Navigation Rue Doret
Einschreibung: https://cbdb.berlin.xn--ptanque-bya.org/index.php
Am 25./26. Februar haben Anja Wiedera, Silv Widmer, Max Wagner und Tassilo Nietzschmann, unter der Anleitung von DPV Schiedsrichter Christoph Jaenicke, die Schiedsrichterausbildung in Tegel beim CBdB absolviert und die Schiedsrichterprüfung bestanden. Gratulation und viel Erfolg bei euren Einsätzen! Herzlichen Dank an Christoph, der uns immer wieder zu neuen Schiedsrichtern verhilft.
Wenn bei Noy nicht ein gebrochenes Bein dazwischen gekommen wäre, hätten wir wahrscheinlich fünf neue Schiedsrichter in Berlin.
Und hier ein alternativer Text, den ChatGPT verfasst hat:
Am 25./26. Februar fand beim Club Bouliste de Berlin in Berlin-Tegel ein Schiedsrichterlehrgang statt, bei dem die vier Teilnehmer erfolgreich die Schiedsrichterprüfung bestanden haben. Anja Wiedera, Silv Widmer, Max Wagner und Tassilo Nietzschmann haben unter der Anleitung von DPV Schiedsrichter Christoph Jaenicke das notwendige Wissen erworben und das Prüfungsverfahren erfolgreich bestanden.
Wir gratulieren den vier neuen Schiedsrichtern herzlich zu ihrem Erfolg und wünschen ihnen viel Erfolg und Freude bei ihren zukünftigen Einsätzen auf dem Pétanque-Platz. Die Schiedsrichterausbildung ist ein wichtiger Bestandteil des Sports, um für Fairness und Chancengleichheit zu sorgen.
Besonders danken möchten wir auch Christoph Jaenicke für seine hervorragende Arbeit und sein Engagement bei der Ausbildung neuer Schiedsrichter. Seine langjährige Erfahrung und sein Wissen sind für die Schiedsrichterausbildung unverzichtbar.
Leider konnte Noy, der sich zuvor das Bein gebrochen hatte, nicht an dem Lehrgang teilnehmen. Wir wünschen ihm an dieser Stelle eine schnelle Genesung und hoffen, dass er bald wieder auf den Platz zurückkehren kann.
Insgesamt freuen wir uns über die neuen Schiedsrichter und sind dankbar für ihr Engagement für den Sport. Wir hoffen, dass sie ihre neu erworbenen Fähigkeiten und ihr Wissen auf dem Platz einsetzen können und somit zur Verbesserung des Spiels beitragen werden.
Welche Version gefällt euch besser?
Von links: Max Wagner (Chabouli), Anja Wiedera (Boulefreunde Reinickendorf), Christoph Jaenicke (DPV Schiedsrichter), Silv Widmer (SV Senat), Tassilo Nietzschmann (Petanquistan) und Horst Hildebrand (LPVB Schiedsrichterwart)
Rauchende Köpfe bei der schriftlichen Prüfung
Die LPVB Sportordnung wurde von der LDV am 19.2.2023 in DM-Qualifikationen 6.9 geändert. Die geänderte Fassung findet ihr hier.
Am Samstag, 18.2.2023, fand bei Dauerregen das Faschingsturnier beim CBdB mit 35 Tripletten statt. Hier die Sieger:
A1: Felix Kolbe, Thomas Bodenheim, Benjamin Kirchner • A2: Mohsen Rasouli, Thorsten Szugs, Michael Kitsche
B1: Benjamin Bräuer, Henri Küchler, Julien Rousselle • B2: Noy Vanhop Nguyen, Martin Beikirch, Michael Wagner
C1: Dariusz Przybylski, Maciej Sobiecki, Mariusz Suska • C2: Louis Laurent Nou, Gerhard Jagode, Hans Ney
D1: Günther Stiekel, Michael Knieper, Denis Junique • D2: David Jünger-Kubo, Mercy-Meryl Kirchhoff, Patric Kellermann (ohne Bild)
Auf der LDV vom 19.2.2023 haben wir Tom Krupke zum neuen Vizepräsidenten gewählt. Ursprünglich wollte er erst im nächsten Jahr kandidieren, aber die Argumente für eine sofortige Kandidatur haben Tom überzeugt. Wie wir die Aufgaben im Vorstand künftig verteilen wird auf der nächsten Vorstandssitzung besprochen. Wir werden euch auf dem Laufenden halten.
Jetzt hoffen wir, dass sich auf der LDV 2024 auch für die Posten Präsident*in, Referent*in für Finanzen und Referent*in Sport Kandidaten finden. Ihr könnt ja schon mal darüber nachdenken wer dafür in Frage kommt.
Martin
Hallo,
Ich möchte alle Vereine daran errinnern das die Meldungen bis Ende Januar zu erfolgen haben.
Bitte sagt den Verantwortlichen Bescheid.
Auszug aus der Sportordnung:
7.4.1 Die Anmeldungen für den Ligaspielbetrieb erfolgen durch
die Vereine. Sie müssen spätestens bis Ende Januar des
jeweiligen Spieljahres beim Ligakoordinator des LPVB
vorliegen. Zur Anmeldung gehören:
a) der Name des Vereins
b) die Anzahl der für den Verein spielenden Teams
c) die Kontaktdaten aller Team-Verantwortlichen
Grüsse
Felix