Bilder von der Berlinaise 2016
Hier das Finale, weitere schöne Fotos der Berlinaise von Tino in der Galerie auf der BCK Website.
Hier das Finale, weitere schöne Fotos der Berlinaise von Tino in der Galerie auf der BCK Website.
DM Mixte 2016
UPDATE:
Es haben sich Andrea und Lars Schirmer gemeldet. Sie werden zu DM fahren.
Es hatten sich bis zum Sonntag zwei Teams für die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft Mixte 2016 angemeldet.
Leider hat sich ein Team zurück gezogen.
Im Moment werden:
Jule Fennel, Pétanquistan und
Norman Wessbecher, Lincke Bouler
zur DM fahren.
Um Vorschläge für ein weiteres Team wird gebeten.
Felix
Zur diesjährigen Berlinaise hatte sich 50 Teams angemeldet, u. a. aus Schweden, der Schweiz, Estland und Finnland. Gespielt wurde in 6er und 5er Poules Jeder gegen Jeden. So hatten am Samstag in der Poulerunde einige fünf Spiele die anderen vier. Die ersten drei Teams aus den 6er Poules und die besten zwei aus den 5er Poules kamen ins A-Turnier, die übrigen Teams ins B-Turnier. Anschließend wurde noch die Cadrage ausgelost und gespielt, sodass am Sonntagmorgen mit den 1/8-Finals begonnen werden konnte. Wer dort verlor, konnte noch in der Consolante (das nutzten 12 Teams) weiter spielen. So hatten alle viele Spiele und ein sportliches Wochenende mit viel Spaß und vielen netten Begegnungen.
Besonders bedanken möchte ich mich an dieser Stelle bei Paula und Timo vom Saaldeck, die durch ihre herzliche Bewirtung ganz wesentlich zum Gelingen des Turnierwochenendes beigetragen haben und die uns in vielerlei Form unterstützt haben. Es bleibt zu hoffen, dass sich am Saaldeck auf der Karl-Marx-Allee eine neue kleine Bouleszene entwickelt und etabliert.
Hier die Sieger: Wolfgang Kühn-Severin (au fer), Florian Heckhausen (Boule 36) und Norbert Schmied-Bahlke (au fer)
Die weiteren Platzierungen und Fotos auf der Berlinaise Website unter Aktuelles.
Martin
Am kommenden Freitag (1. Juli) findet das Kreuzberger SM (Supermêlée – 3er Teams werden zusammen gelost) auf der Karl-Marx-Allee statt. So können sich alle für die Berlinaise mit den Plätzen vertraut machen. Die Einschreibung ist am/im Saaldeck direkt neben dem Rosengarten (U-Bahn Weberwiese). Einschreibschluss ist wie üblich um 18 Uhr. Dort könnt ihr euch auch noch für die Berlinaise einschreiben, bis Mittwochabend ist auch die Online-Einschreibung noch offen.
Außerdem bieten wir am Mittwoch ab 19 Uhr nochmals die Möglichkeit zum Boule spielen/trainieren für alle Interessierten, insbesondere für die Anwohner.
Extraprämierung der besten Anwohnerteams
Anwohnerinnen und Anwohner sind herzlich eingeladen zum Mitspielen. Das beste Anwohnerteam (Ein Teammitglied muss im PLZ 10243 oder 10247 wohnen) wird mit Medaillen und einem Extrapreisgeld von 102,43 € belohnt. Der Verein „Die Allee e. V.“ stiftet weitere 350,– € für teilnehmende Anwohnerteams. Sofern sich genügend Anwohnerteams anmelden, wird es am Sonntag ein separates Anwohner-Turnier geben, bei dem diese zusätzlichen 350,– € als Preisgelder winken. Also nichts wie ran an die Kugeln.
Die Tabellen sind online.
In der ersten Liga ist au fer I vor BCK II auf dem 4. Platz, da au fer den direkten Vergleich gewonnen hat.
Das werde ich noch korrigieren.
Der 4. Spieltag ist am 9 Oktober.
Felix
Hier jetzt die Videos vom Viertel-, Halbfinale und Finale der Triplette DM mit Zeki und Daniel als Kommentatoren – die Produktion wurde u. a. vom LPVB unterstützt. Es hat sich gelohnt!
Leider wurde in der 2. Liga von den Lincke Bouler II ein nicht spielberechtigter Spieler eingesetzt. Das hat zur Folge(SpO §5.7.3.5) das alle Spiele, der Begegnungen an dem dieser Spieler teilgenommen hat, als zu 0 verloren gewertet werden.
Ich habe die Tabellen entsprechend angepasst.
FELIX
Gratulation den neuen und alten Deutschen Meistern Triplette Mika Everding, Sascha v. Pleß und Dominique Tsuroupa. Bravo!
Gratulation dem Team Berlin 02 mit Sebastian, Francisco und Erhard. Sie erreichten das 1/16 Finale und unterlagen dort knapp 10:13 NiSa01 mit Jan Garner, Till-Vincent Goetzke und Pascal Keller. Team Berlin 01 mit Franziska, Normann und Jo hat leider den Poule nicht geschafft.
Martin
Aufgrund der Initiative von Ulrich Becker und Thomas Schorr, sowie der Unterstützung der Landesverbände, des DPV und des ausrichtenden Vereins werden am Sonntag die Endspiele (ein Viertelfinale, ein Halbfinale und das Finale) ab ca. 11.00 / 11.30 Uhr LIVE übertragen.
Die Spiele werden von Art54 in gewohnter Qualität aufgezeichnet (wie hier das Finale bei der DM Doublette) und außerdem ab Dienstag abrufbar sein. Die Live-Übertragung ist als Test anzusehen da hier mit einen zusätzlichen Anbieter gearbeitet wird und über dessen Qualität und Technik noch keine Erfahrungen vorliegen. Weiterhin spielt die vorhandene Internetverbindung eine große Rolle die für die Kontinuität des Streams verantwortlich ist.
Zu sehen ist der Livestream auf der DPV Webseite: http://petanque-dpv.de/dpv-live
Der Vorstand des LPVB begrüßt und unterstützt diese Initiative. Wir hoffen ihr alle nutzt dieses neue Angebot. Wie es damit weiter geht in der Zukunft wird in den Gremien des DPV diskutiert werden.
Martin
An den ersten beiden Ligaspieltagen gab es Unklarheiten bezüglich der einheitlichen Oberbekleidung (laut Anhang zur Sportordnung). Es tauchte immer wieder die Frage auf wann ein Verstoß ein Wiederholungsfall ist. Um Klarheit zu schaffen hat der Vorstand des LPVB am 7.6.2016 folgende Regelung beschloßen:
Hat ein Mitglied eines Ligateams andersfarbige Oberbekleidung (T-Shirt, Polo u. ä.) als das Team, kann er vom Schiedsrichter verwarnt werden. Die Verwarnung muss von der Turnierleitung dokumentiert werden. Der Wiederholungsfall – mit Fälligkeit der 5,- € – ist dann der nächste Spieltag.
Der Vorstand des LPVB