40 Spielerinnen und Spieler wollten Berliner Meister 2016 im Tête-à-tête werden und 23 kämpften um den Tireurtitel. Gut vorbereitet von Z88 ging es pünktlich los. Hier die Ergebnisse und die Siegerfotos.
Berliner Meisterschaft Tête-à-tête
1. Jean-Francois Mores
2. Malek Limam
3. Jonathan Lys und Laurent Brizard
Berliner Meisterschaft Tireure
1. Malek Limam
2. Laurent Brizard
3. Sebastian Junique und Jean-Francois Mores

Das Finale Tête-à-tête zwischen Malek und Jean

Hier die Finalisten: Jean-Francois Mores ist der Berliner Meister 2016. Malek Limam bekam Silber. Die beiden 3. Plätze gingen an Laurent Brizard und Jonathan Lys (kein Foto, da Jo nach dem Halbfinale nach hause wollte. Er hatte in der Nacht zum Sonntag das Nocturne bei Petanquistan gespielt und gewonnen)

Berliner Tireurmeister 2016 mit 49 Punkten wurde Malek Limam. Laurent Brizard, der im Halbfinale gegen Jean noch 42 Punkte erreichte, unterlag im Finale mit 34 Punkten.

Die 3. Plätze im Tireurwettkampf gingen an Jean-Francois Mores und Sebastian Junique.
Das B-Turnier gewann Joel Delory gegen Rolf Bergmann.
Herzlichen Dank an die Organisatoren von Z88.
Martin
Vom 8. bis 11. September 2016 findet in in Bratislava die Frauen-Europameisterschaft statt. Durch Carolin Wienrich, Mitglied im 1. BCK, ist der LPVB direkt beteiligt. Wir wünschen Carolin und dem gesamten DPV Team mit Anita-Dolores Barthelemy, Carsta Glaser, Indra Waldbüsser eine schöne und erfolgreiche EM.
Weitere Infos auf der DPV Seite.
Nachtrag: Ein weiterer erfolgreicher Spieler aus Berlin ist Sebastian Junique. Er gewann mit Temur Kurbanov (Hessen) und Dominique Probst (Bayern) als DPV Jugendteam II das Internationale Pétanque Turnier für Jugend und Frauen in Kayl, Luxenburg gegen ein französisches Team. Gratulation! Weiteres auf der DPV Seite.
Martin
Der Abschied mit Urnenbeisetzung von unserem Freund Lulu JÉGOU wird am Donnerstag, 11. August 2016 um 11:00 Uhr in der Kapelle vom Böhmischen Gottesacker Rixdorf, am Karl-Marx-Platz 10 in 12043 Berlin-Neukölln, stattfinden.
Es wird eine kurze Zeremonie sein.

Wir freuen uns, dass wir bei der gestrigen Einweihung der neuen Boulebahn bei Bayer im Wedding dabei sein konnten und möchten uns auch hier noch einmal herzlich für das Interesse und den freundlichen Empfang bedanken. Wir hoffen, dass ein paar der Bayer Mitarbeiter über den Tag hinaus Spaß an diesem Spiel gewonnen haben, den neuen Platz auf dem Firmengelände gelegentlich zum entspannten Kugelwurf nutzen – und wir vielleicht sogar irgendwann ein Team Bayer-Boule bei Turnieren in unserem Landesverband begrüßen dürfen.



Zur Berliner Meisterschaft Mixte kamen bei strahlendem Sonnenschein 28 Teams zum Hirschen nach Schöneberg. Es wurde, wie in Schöneberg üblich, Terrain libre gespielt. Den Meistertitel holten sich Fred Baumann und Colette Schwarte (im Bild oben rechts) die sich im Finale gegen Celine Grauer und Jo Lys (oben links) durchsetzen konnten. Die dritten Plätze gingen an die Teams Birgit Besser/Laurent Brizard (Bild unten) und Lars Schirmer/Andrea Schirmer. Danke an „au fer“ für die gute Organisation und Michael Langenstein für seinen Einsatz als Regelkundiger.

Martin

Hier das Finale, weitere schöne Fotos der Berlinaise von Tino in der Galerie auf der BCK Website.
DM Mixte 2016
UPDATE:
Es haben sich Andrea und Lars Schirmer gemeldet. Sie werden zu DM fahren.
Es hatten sich bis zum Sonntag zwei Teams für die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft Mixte 2016 angemeldet.
Leider hat sich ein Team zurück gezogen.
Im Moment werden:
Jule Fennel, Pétanquistan und
Norman Wessbecher, Lincke Bouler
zur DM fahren.
Um Vorschläge für ein weiteres Team wird gebeten.
Felix
Zur diesjährigen Berlinaise hatte sich 50 Teams angemeldet, u. a. aus Schweden, der Schweiz, Estland und Finnland. Gespielt wurde in 6er und 5er Poules Jeder gegen Jeden. So hatten am Samstag in der Poulerunde einige fünf Spiele die anderen vier. Die ersten drei Teams aus den 6er Poules und die besten zwei aus den 5er Poules kamen ins A-Turnier, die übrigen Teams ins B-Turnier. Anschließend wurde noch die Cadrage ausgelost und gespielt, sodass am Sonntagmorgen mit den 1/8-Finals begonnen werden konnte. Wer dort verlor, konnte noch in der Consolante (das nutzten 12 Teams) weiter spielen. So hatten alle viele Spiele und ein sportliches Wochenende mit viel Spaß und vielen netten Begegnungen.
Besonders bedanken möchte ich mich an dieser Stelle bei Paula und Timo vom Saaldeck, die durch ihre herzliche Bewirtung ganz wesentlich zum Gelingen des Turnierwochenendes beigetragen haben und die uns in vielerlei Form unterstützt haben. Es bleibt zu hoffen, dass sich am Saaldeck auf der Karl-Marx-Allee eine neue kleine Bouleszene entwickelt und etabliert.
Hier die Sieger: Wolfgang Kühn-Severin (au fer), Florian Heckhausen (Boule 36) und Norbert Schmied-Bahlke (au fer)

Die weiteren Platzierungen und Fotos auf der Berlinaise Website unter Aktuelles.
Martin
Am kommenden Freitag (1. Juli) findet das Kreuzberger SM (Supermêlée – 3er Teams werden zusammen gelost) auf der Karl-Marx-Allee statt. So können sich alle für die Berlinaise mit den Plätzen vertraut machen. Die Einschreibung ist am/im Saaldeck direkt neben dem Rosengarten (U-Bahn Weberwiese). Einschreibschluss ist wie üblich um 18 Uhr. Dort könnt ihr euch auch noch für die Berlinaise einschreiben, bis Mittwochabend ist auch die Online-Einschreibung noch offen.
Außerdem bieten wir am Mittwoch ab 19 Uhr nochmals die Möglichkeit zum Boule spielen/trainieren für alle Interessierten, insbesondere für die Anwohner.
Extraprämierung der besten Anwohnerteams
Anwohnerinnen und Anwohner sind herzlich eingeladen zum Mitspielen. Das beste Anwohnerteam (Ein Teammitglied muss im PLZ 10243 oder 10247 wohnen) wird mit Medaillen und einem Extrapreisgeld von 102,43 € belohnt. Der Verein „Die Allee e. V.“ stiftet weitere 350,– € für teilnehmende Anwohnerteams. Sofern sich genügend Anwohnerteams anmelden, wird es am Sonntag ein separates Anwohner-Turnier geben, bei dem diese zusätzlichen 350,– € als Preisgelder winken. Also nichts wie ran an die Kugeln.
