da sich dieses Jahr nur 5 Teams für die Quali zur DM eingetragen hatten, wir aber 6 Startplätze haben, sind alle angemeldeten Teams nun automatisch qualifiziert. (Herzlichen Glückwunsch!) Somit findet die Quali am 9.8.2025 nicht statt. Es wäre schön, wenn wir den sechsten Startplatz auch noch voll bekommen, bei Interesse meldet euch bitte bis zum 10.August bei Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. Es ist auch möglich, mit Spieler*innen aus anderen Landesverbänden anzutreten: entweder 2 Berliner Lizenzen und eine Fremdlizenz, oder 1 Berliner Lizenz und 2 Fremdlizenzen aus unterschiedlichen Landesverbänden.
Die Berliner Meisterschaft Triplette findet wie geplant am 10.8. in Tegel statt. Bislang sind nur 13 Teams gemeldet, also meldet euch gerne noch zahlreich an, denn das Wetter soll endlich wieder schön werden! Und denkt gerne daran dass die BMs offene Landesmeisterschaften sind, also generell offen für alle Lizenzspieler*innen (auch außerhalb Berlins).
Viel Spaß,
Dominique
Featured
Boule bei Deutschlandfunk Kultur
Gestern erschien ein toller Beitrag im DLF von Wolf-Sören Treusch über Boule, bei dem einige Berliner Spieler:innen zu Wort kommen,
Viel Spaß beim Anhören, Dominique
Featured
Jugendboulecamp 2025 in Rangsdorf
Zum Start der Sommerferien hieß es für sechs Berliner Nachwuchstalente: Kugeln schnappen, Zelte packen und ab in den Regionalexpress – Richtung Süden Berlins zum Jugendboulecamp in Rangsdorf. Vom Donnerstag, 24.07., bis Samstag, 26.07.2025, fand unter der Leitung von Alice Pocnet, Maik Kerner und Michael Kitsche das erste Berliner Jugendboulecamp statt. Ziel des Camps war es, den Teamzusammenhalt zu stärken, gegenseitiges Vertrauen zu fördern und gemeinsame Erlebnisse zu schaffen, die verbinden. Gleichzeitig sollte ein Raum für Spaß, Entspannung und persönliche Entwicklung entstehen – fernab vom Alltag, aber mitten im Leben. Teilgenommen haben:
Lino Kienscherf Marek und Isaak Kerner Mauri Schwarte Milan Zeug Cem Yildiz
Der ideale Ort war bereits lange im Voraus gefunden: das malerische Gartengrundstück von Urte Bell und Gerd Lünen, das uns die beiden boule devant-Mitglieder großzügig für das gesamte Camp zur Verfügung stellten. Hier zelteten wir gemeinsam, kochten miteinander, spielten Kooperationsspiele wie „Mein geheimer Freund“, machten Stockbrot am Lagerfeuer und – natürlich – wurde an allen drei Tagen intensiv Boule gespielt. Der wunderschöne Bouleplatz direkt neben dem Grundstück bot dafür die perfekten Bedingungen. Ein gemeinsamer Badeausflug an den Rangsdorfer See rundete den ersten Camptag ab. Am zweiten und dritten Tag stand das Breitensportabzeichen im Mittelpunkt. Maik, als zertifizierter Prüfer, hatte alle Hände voll zu tun: Er bereitete die Prüfungen vor, führte sie durch und dokumentierte die Ergebnisse. Die Jugendlichen nahmen mit großer Freude und beachtlicher Ernsthaftigkeit teil – mit herausragendem Erfolg: Vier Spieler erhielten das goldene, zwei das silberne Abzeichen. Am Samstagnachmittag kehrten wir mit vielen tollen Erlebnissen im Gepäck und dem gemeinsamen Wunsch zurück, das Jugendboulecamp auch im kommenden Jahr wieder stattfinden zu lassen.
Ein herzliches Dankeschön gilt: Alice und Maik für ihren leidenschaftlichen Einsatz Urte Bell und Gerd Lünen für die großzügige Bereitstellung des Grundstücks Miki O., der uns in der Vorbereitung mit seiner Erfahrung als wertvoller Berater zur Seite stand dem Landesverband Berlin sowie dem Verein boule devant, die das Camp jeweils zur Hälfte finanzierten Ohne euch wäre dieses besondere Erlebnis nicht möglich gewesen – Merci!
Micha Kitsche
Anmerkung von uns (LPVB): Vielen Dank, lieber Micha, für das Organisieren des Camps und generell deinen Einsatz für unsere Jugend! Wir können uns sehr glücklich schätzen einen so engagierten Trainer wie dich zu haben. Und auch lieben Dank für deinen Bericht und den Einblick in eure Arbeit.
Featured
Deutsche Meisterschaft Doublette 2025 – Ein Platz auf dem Treppchen
Am Freitag, den 18. Juni, machten wir – Sebastian Junique, Luzia Beil, Lars Schirmer, Thomas Bachner und ich – uns aus Berlin auf den Weg zur Deutschen Meisterschaft Doublette 2025 auf die Tromm, rund 120 Kilometer süd-südöstlich von Darmstadt gelegen. Unser Teamkollege Till Goetzke reiste mit dem Auto aus Hannover an und stieß am Abend zu uns.
Samstag – Fünf Berliner Teams am Start Am Samstagmorgen um halb zehn gingen insgesamt fünf Berliner Teams an den Start. Für boule devant spielten Sebastian und ich, Luzia trat mit Thomas an, und Lars bildete mit Till ein Duo. Ben Kirchner (ebenfalls boule devant) spielte mit Norman Weßbecher (BC 1995 Hüttigweiler), und Robin Carstens trat gemeinsam mit Laurent Mirabeau-Siebold (beide Z88 Zehlendorf) an.
Eine schwierige Vorrunde Die Vorrunde verlief durchwachsen. Während Till und Lars sowie Sebastian und ich gut durch unsere beiden Poule-Spiele kamen, hatten die anderen drei Teams deutlich mehr zu kämpfen. Robin und Laurent trafen direkt im ersten Spiel auf das starke BaWü04-Team Leon Gotha und Jannik Schaake, dem sie sich knapp mit 9:13 geschlagen geben mussten. Im zweiten Spiel gegen Stefan Blass und Ralf Pidoll (Saarland) reichte es leider nur zu einem 7:13. Ben und Norman erwischten das "Glück", gleich zweimal gegen die späteren Deutschen Meister Nico Beucker (Düsseldorf sur place) und Jonas Combüchen (Nippeser BC) spielen zu dürfen. Sie unterlagen mit 9:13 und 4:13. Immerhin gelang ihnen ein starkes 13:10 gegen die amtierenden Doublette-Mixte-Meister Justin Neu, der mit Gabriel Huber spielte. Auch bei Luzia und Thomas stand es 1:1 nach den ersten beiden Begegnungen. Im entscheidenden Barrage-Spiel mussten sie sich jedoch mit 8:13 Silvana und Patric Lichte von der Boulegemeinschaft Kettwig geschlagen geben.
Erste K.o.-Runde – das Feld lichtet sich Mit immerhin noch zwei Teams ging die Berliner Delegation in die K.o.-Phase. Till und Lars spielten auf der Videobahn gegen BaWü03 mit André Skiba (BC Achern) und Manuel Strokosch (PF Saarbrücken). Nach einem 10:10-Zwischenstand gelang den Gegnern eine entscheidende 3-Punkte-Aufnahme – das Aus für Lars und Till. Für Sebastian und mich lief es deutlich besser. Im 1/32-Finale mussten wir erstmals auf einer der steinigeren Bahnen ran – gegen die Bundesliga-erfahrenen Frank Günther und Cihangir Ocak (Jever PC), die wir 13:7 bezwangen. Im letzten Spiel des Tages gewannen wir souverän mit 13:1 gegen Hanafi Boumghar und Christoph Matthiessen aus Heidelberg – Achtelfinale erreicht, wie schon im Vorjahr.
Sonntag – Hitzeschlacht mit Happy End Am Sonntagmorgen ging es bei strahlender Sonne und großer Hitze weiter. Im Achtelfinale trafen wir auf Martin Kubal (Osterholz) und Sylvain Romain (Düsseldorf) – ein intensives Spiel. Doch wir kamen stark in den Tag: Basti glänzte mit mehreren Carreaux, und wir konnten uns früh absetzen. Sylvain hatte beim Schießen ein paar Aussetzer, Martin legte nicht ganz konstant. Am Ende stand ein überzeugendes 13:7 – unser bestes Ergebnis bei einer DM bis dahin: Viertelfinale!
Viertel- und Halbfinale – Aufs Treppchen! Die Freude war riesig – Bastis Achtelfinal-Fluch war gebrochen, unser persönliches DM-Bestresultat erreicht. Alles darüber hinaus war Bonus. Entsprechend locker gingen wir ins Viertelfinale. Doch die Partie zog sich: Hitze, Nervosität, wenig zählbare Würfe – 2 Stunden und 20 Minuten dauerte das zähe Spiel. Dennoch gewannen wir 13:7 – Halbfinale! Und: Treppchen! Nur 15 Minuten später ging es im Halbfinale gegen Jonas und Nico weiter – und die beiden zeigten die stärkste, konstanteste Leistung des ganzen Wochenendes. Bei uns war der Tank leer. Beim Stand von 1:11 wechselten wir zum ersten Mal am Wochenende die Positionen, konnten noch auf 5:11 verkürzen – dann war Schluss. Nico und Jonas gewannen anschließend auch souverän das Finale (13:4) und wurden verdiente Deutsche Meister.
es hat ein wenig gedauert aber jetzt ist das Finale der EM Triplette Frankreich gegen Deutschland online! Und ebenso sehensewert: der Einzug ins Halbfinale von Basti und Micha aka Berl 01 gegen NRW 09 bei der DM Doublette! Auf diesem Weg nochmal herzlichen Glückwunsch an die beiden fürs ergattern der Bronzemedaille.
Viel Spaß beim anschauen,
Dominique
Featured
Sensationeller Erfolg der Deutschen Mannschaft bei der Europameisterschaft 2025 in Spanien!
Sascha Koch, Matthias Laukart, Tobias Müller, Daniel Reichert und Moritz Rosik haben geschafft, was noch keine Deutsche Pétanque Equipe vor Ihnen geschafft hat. Sie haben nicht nur die amtierenden Weltmeister Italien im Achtelfinale besiegt, sondern auch im Viertelfinale die Luxemburgische Equipe und im Halbfinale die Niederländische Mannschaft! Ein sehr anspruchsvoller Weg ins Finale!
Ende gut, alles gut! So ist Ihnen auch gegen den Finalgegner Frankreich der größte Erfolg geglückt!
Bundestrainer Sascha Koch und seine Schützlinge demonstrierten eindrucksvoll, wie sehr sich der behutsame und nachhaltige Aufbau einer talentierten Manschaft auszahlen kann!
Man könnte meinen, daß die Franzosen momentan nicht gerade vom Spielglück verfolgt sind. Erst die Niederlage im Viertelfinale der Fußball Frauen EM, dann die Niederlage des Französischen Triplette Teams bei der Marseillaise gegen Madagaskar (absolut sehenswert!) und nun Zweiter bei der EM in Spanien.
Trotzdem herzlichen Glückwunsch!
LG
Horst
Bildquelle: Facebook
Featured
Nicht verpassen!
Das kommende Wochenende wird (mal wieder) ein Großes für den Boulesport:
Tegel richtet den Großen Preis von Berlin aus (mit aktuell beachtlichen 123 eingeschriebenen Teams fürs Doublette), es wird also absolut spannend und lohnt sich auf jeden Fall zu kommen. Wer (noch) keine Spielpartner gefunden hat, kann natürlich auch immer gerne als Helfer*in einspringen, da bei solch großen Turnieren jede helfende Hand gebraucht wird. Gleichzeitig findet auch die Deutsche Meisterschaft in Tromm statt. Für diese wird es hier wieder eine Live- Übertragung geben.
Und bis dahin könnt ihr euch noch die Zeit vertreiben mit den Übertragungen des DPV Youtubekanals zur Senioren- EM oder auch mit dem Finale des Hofgartenturniers vergangene Woche in München.
Viel Spaß, Dominique
Featured
Die Berliner Meister Doublette 2025 stehen fest!
36 Teams traten zur Berliner Meisterschaft Doublette an. Gespielt wurde 2 Vorrundenspiele mit Poules, Barrages, Aufteilung in A und B, Cadrages und jeweiligen Finals. Ein gängiges Verfahren, auch wenn es für einige Teams längere Wartezeiten mit sich brachte.
An dieser Stelle gehört der Dank dem engagierten Team des ausrichtenden Vereins, Boule devant, das unermüdlich, routiniert und freundlich dazu beitrug, dass sich die Warterei entspannter ertragen ließ. Die Einschreibung verlief problemlos und so konnten Tom Krupke als Turnierdirektor und das Schiedsrichtergespann Heike und Peter Haß pünktlich die Partien freigeben.
Die anfangs munter scheinende Sonne, das gut vorbereitete Boulodrom, die schöne Kulisse der Schlossstrasse, spannende, umkämpfte Partien - das war der richtige Mix für ein gelungenes Boule Event.
Am Ende hatten Ben Kirchner und Norman Weßbecher im A Finale die besseren Antworten parat und setzten sich klar gegen das bis dahin stark aufspielenden Team Pascal Brun/David Lecuvier mit 13:5 durch.
Auf dem geteilten dritten Platz landeten Alexandre Giacometti/Mohammed Baibbat und die Oldies but Goldies Martin Beikirch/Torsten Baensch.
Das B Finale bestritten Matthias Koska/Max Wagner gegen Cem Yildiz/Lars Schirmer.
Hier hatten Cem und Lars am Ende die besseren Kugeln und sicherten sich den Sieg mit einem überzeugenden 13:5.
Herzlichen Glückwunsch! Horst Hildebrand
Featured
Quali für Deutsche Meisterschaft Doublette
Am vergangenen Samtag wurde die Quali Doublette in Charlottenburg ausgetragen. Die besten 4 Teams haben sich einen der 5 Startplätze gesichert:
Lars Schirmer, Till-Vincent Goetzke Laurent Mirabeau-Siebold, Robin Carstens Benjamin Kirchner, Norman Weßbecher Luzia Beil, Thomas Bachner
Und als 5. Team spielen Michael Kitsche und Sebastian Junique, die mit ihrer tollen Leistung im letzten Jahr einen Setzplatz erzielt haben.
Wir wünschen allen Teams tolle Spiele und drücken die Daumen für die DM! Ich tippe wir belegen mit diesen Teams die Plätze 1-5.
Dominique
Featured
Turniere im Juli + August
Liebe Alle,
ein Großteil der diesjährigen Turniere liegt schon hinter uns, aber einige Highlights haben wir noch vor uns: der Große Preis von Berlin, die Zehlendorf Open (beides GPdA Turniere), das Rathausturnier in Reinickendorf, das Nocturne im Mauerpark und natürlich noch die BM 2:2 und 3:3, sowie die BM 55+, und die BM Tir de Precision (plus die jeweiligen Qualis zur DM).
Viel Spaß und schöne Spiele, Dominique
PS: Wer noch weitere Turniere ankündigen möchte oder Plakate hat, schickt mir diese gerne zu
Featured
Neuerungen im Turnierkalender / Ankündigungen Berliner Meisterschaften
Liebe Lizenzspieler*innen,
glücklicherweise haben sich die Boulefreunde Reinickendorf bereit erklärt, die BM Tir am 23. August auszutragen. Bitte beachtet die Erneuerungen im Turnierkalender. Und da wir gerade beim Thema BM sind: am 5. und 6. Juli finden in Charlottenburg die Quali zur Deutschen Meisterschaft und die Berliner Meisterschaft Doublette statt. Einschreibung über die LPVB Software und ausgetragen von boule devant. Insgesamt sind 5 Startplätze für die Doublette DM für Berlin zu vergeben. Das Team Sebastian Junique/ Michael Kitsche sind durch ihr Erreichen des 1/8-Finale im letzten Jahr für die DM Doublette gesetzt und somit werden bei der diesjährigen Quali noch 4 Plätze zu vergeben sein.