Berliner Meisterschaft der Frauen 2020
- Details
Zwölf Doublette Teams kamen zur BM Frauen 2020.
Gaby Büttner und Celine Grauer gewannen im Finale gegen Andrea Schirmer und Urte Bell.
Die dritten Plätze gingen an Dagmar Fischer/Petra Klitschke und Birgit Besser/Gisela Wiest.
Hier gibt es noch einige schöne Fotos von der BM.
Berliner Meisterschaft der Frauen 2020 bei boule devant
- Details
Liebe Frauen, noch bis Samstag könnt ihr euch für die BM der Frauen am kommenden Sonntag einschreiben. Ich würde mich freuen, wenn es noch ein paar Teams mehr werden.
https://lpvb.berlin.xn--ptanque-bya.org/Turnier/turnier.php
Martin
Die Finalistinnen vom letzten Jahr
BVP 2020 – ein schönes Wochenende in Tegel
- Details
Der Berliner Vereinspokal wurde in diesem Jahr komplett am letzten Wochenende mit 16 Teams gespielt, 15 aus Berliner Vereinen und ein Gastteam aus dem LV Ost. Letzteres ist besonders hervorzuheben, das Team spielte stark und warf am Samstag erst bdb II und dann bdb I aus dem Rennen. Beinahe hätte das Team sogar den Pokal aus Berlin entführt. Im Finale gegen Zehlendorf 88 I musste es sich schließlich doch geschlagen geben.
Die Gewinner des BVP 2020: Team Z88 I
Platz 2 ging an das Gastteam aus dem LV Ost
Platz 3 errang das Team BCK II
Platz 4 erreichte das Team BCK III (leider ohne Bild, da vorzeitig abgefahren)
Berliner Meisterschaft Triplette 2020
- Details
Die Berliner Meister 2020: Boris Tsuroupa, Bruno Gibard, Laurent Brizard
36 Teams kamen zur Berliner Meisterschaft Triplette am 22. August 2020, davon waren wenige überregional bekannte und erfolgreiche SpielerInnen und Teams am Start. Zwei von ihnen spielten am Ende das diesjährige Finale untereinander aus.
Früh schied bereits das Team um den Berliner Zeki Engin (Allstars Rhein-Neckar Schwetzingen e.V.) aus. Der amtierende Deutsche Vizemeister Doublette trat die Quadrage zum B-Turnier gar nicht erst an.
Der seit diesem Jahr unter Berliner Lizenz spielende zweifache Deutsche Meister Till-Vincent Goetzke schied ebenfalls mit seinem Team Andrea Schirmer und Wolfgang Kahl (alle boule devant berlin) verhältnismäßig früh aus. Schon im Poule gabs eine eindeutige Niederlage zu fünf gegen das Team Felix Kolbe (Pétanquistan), Holger Patzelt (lincke bouler) und Manuel Möller (tve lünern), und in der Barrage einen denkbar knappen Sieg zu elf gegen die späteren B-Finalisten Michael Kitsche, Philippe Bourgeois (beide boule devant berlin) und David Berndt (1. BC-Kreuzberg). Gestoppt wurde Team Goetzke eine Spielrunde später im Achtelfinale von seinen Vereinskollegen Joel Delory, Erhard Bahr und Klaus Uber (Bouledozer) zu sieben.
Eine Runde später im Viertelfinale endete das Turnier für das Team um den Berliner Abdoulaye Idrissou (Lübecker BC), der als einer der wenigen Bundesligaspieler wegen des diesjährigen Ausfalls noch auf seinen ersten Einsatz in der Bundesliga wartet, und vor einigen Wochen noch in Fehmarn als Doppelsieger vom Platz ging. Ein unerwarteter Ausstieg Idrissous aus dem Spiel beim Stand von 4:3 bescherte Team Delory den Einzug ins Halbfinale. Die verbliebenen Teamkollegen Idrissous, Nils Heuser und Thomas Krupke (beide Bouledozer) erzielten immerhin noch zwei Punkte. Danach endete die Partie 4:13. Ob die Schiedsrichterentscheidung, Idrissou ohne Konsequenzen aus dem Turnier aussteigen zu lassen die richtige war, bleibt zweifelhaft.
Die Vorjahresmeister Boris Tsuroupa und Laurent Brizard, verstärkt dieses Jahr mit Bruno Gibard (alle Zehlendorf 88) beendeten den Siegeszug des Teams Delory im Halbfinale. Trotz einiger Möglichkeiten im Mittelspiel –einmal wurde die Chance auf fünf Punkte in einer Aufnahme vergeben – musste sich das Team um Delory 8:13 geschlagen geben.
Mit dem Einzug des zweiten Finalteams um Luzia Beil, Lars Schirmer (beide boule devant berlin) und Sebastian Junique (Zehlendorf 88) standen sich nicht nur zwei Teams überregional erfolgreicher SpielerInnen gegenüber. Erwartbar war auch ein spannendes Generationenduell von Veteranen gegen Senioren/Espoirs. Zu groß schien jedoch der Respekt der jüngeren Mannschaft gegenüber den Veteranen zu sein. Zu respektvoll schien auch der Schiedsrichter im Umgang mit den älteren Herren zu sein. Erst nach langem Zögern wurden Verstöße gegen Artikel 6 des Reglements wegen allzufreier Interpretation mit „Gelb“ geahndet. Das Finale endete 13:8 und die Berliner Meister 2020 heißen: Boris Tsuroupa, Laurent Brizard und Bruno Gibard!
Formation: | Triplette choisi |
Modus: | Poule A/B k.o. |
Spielrunden: | Acht |
Teilnehmerzahl: | 36 Teams (2019: 25 Teams) |
Sieger: | Boris Tsuroupa, Bruno Gibard, Laurent Brizard (alle Zehlendorf 88) |
Finalisten: | Luzia Beil, Lars Schirmer (beide boule devant berlin), Sebastian Junique (Zehlendorf 88) |
Halbfinalisten: | Joel Delory, Erhard Bahr (beide boule devant berlin), Klaus Uber (Bouledozer) und Urte Bell, Ali Aliosman, Gerd Luenen (alle boule devant berlin) |
Vorjahressieger: | Boris Tsuroupa, Jean-François Mores, Laurent Brizard (alle Zehlendorf 88) |
Jury: | N.N. |
Schiedsrichter: | Heike Hass, Peter Hass, Maik Kerner |
Maik Kerner
Und hier noch ein Kommentar zum Spieltag von Maik Kerner
Die von Pfingsten auf das vergangene Wochenende pandemiebedingt verschobene Berliner Meisterschaft Triplette als eine der wenigen Lizenzveranstaltungen in der Republik erfuhr mit 36 teilnehmenden Teams einen nicht unerheblichen Zuwachs. Das ist für Berliner Verhältnisse nicht schlecht, zumal lediglich sieben auswärtige LizenzspielerInnen das Turnier bereicherten.
Weil dogmatisch am Turnierformat festgehalten wird – die „beste Turnierform im Pétanque“ ist und bleibt das Poulesystem mit anschließendem knock out, bestand diese Landesmeisterschaft aus insgesamt acht aufeinanderfolgenden Spielrunden. Und obwohl am Ende keins der 36 Teams auf diese acht Spiele kam, endete das Turnier bei fast pünktlichem Start gegen 21:30. Dass es sieben Teams traf, die nach zwei Vorrundenspielen erst gegen 16Uhr ihr erstes k.o.-Spiel antreten konnten und mit ihrer Niederlage letztlich ausschieden, ist nachweislich nicht auf „zähe“ Spiele zurückzuführen, sondern dem Turnierverlauf geschuldet. Lange Wartezeiten zwischen Vor- und Hauptrunde werden vom Veranstalter wenn nicht so gewollt, so doch mindestens billigend in Kauf genommen. Mit einer möglichen Diskussion über die Sinnhaftigkeit des Spielmodus für Landesmeisterschaften und deren mögliche Änderung ist aber frühestens nach Pflaumenpfingsten zu rechnen.
Überhaupt ist das „Laissez-faire“ des Berliner Verbandes wenigstens bemerkenswert. Warum sollte, was in Travemünde so wunderbar klappte nicht auch in Berlin funktionieren? Und dank einer „guten Seele“* brauchte es auch für die Berliner Landesmeisterschaft weder Turnierleitung noch Jury.
* Zitiert nach: petanque-aktuell.de
Die Berliner Teams für die beiden Deutschland-Cups in Fürth
- Details
Die Berliner Teams für die beiden Deutschland-Cups in Fürth stehen fest.
Am 12./13. September spielen
Ü55 Damen | Birgit Besser (CBdB) | Gisela Sandow (Z88) | Martina Seipel (Z88) | Erika Stark (Z88) |
Ü55 Mixte | Andrea Schirmer (bdb) | Gabriele Büttner (bdb) | Cornelius Everding (bdb) | Wolfgang Kahl (bdb) |
Ü55 | Tom Bodenheim (1. BCK) | Noy Vanhop Nguyen (1. BCK) | Tom Schmieder-Jappe (au fer) | Bernard Corneglio (BCB) |
Ü65 | Martin Beikirch (1. BCK) | Helmut Hehn (1. BCK) | Gerd Luenen (bdb) | Andreas Bohnenberg (bdb) |
Am 19./20. September spielen
Damen | Luzia Beil (bdb) | Gisela Sandow (Z88) | Celine Grauer (bdb) | |
Espoirs | Sebastian Junique (Z88) | David Berndt (Z88) | Ali Aliosman (bdb) | |
Senioren 1 | Faniry Razafindrazaka (bdb) | Till-Vincent Goetzke (bdb) | Lars Schirmer (bdb) | |
Senioren 2 | Patric Kellermann (Cha.) | Kristof Hofbauer (Cha.) | Franziska Wessbecher (Lincke-B.) | Sedat Akgül (Lincke-B.) |
Berliner Vereinspokal am 29./30. August 2020 in Tegel
- Details
Der Berliner Vereinspokal (BVP) findet in diesem Jahr komprimiert am ursprünglichen Liga-Wochenende 29./30. August in Tegel beim CBdB statt. Die erste Runde mit 8 Begegnungen beginnt am Samstag, 29.8. um 10 Uhr. Es bleibt beim K.O.- Modus. Da sich jetzt 16 Teams angemeldet haben, gibt es weder Freilos noch Cadrage.
Am Sonntag, am Rande der BM 55+, wurde die erste Runde des BVP wie folgt ausgelost:
CBdB I | : | Z88 II |
Z88 I | : | Chabouli |
BCK II | : | Bouledozer |
bdb I | : | Petanquistan |
Saunafreunde | : | CBdB II |
Inkognito | : | au fer |
bdb II | : | Ost |
Boule 36 | : | BCK III |
Die 8 Siegerteams werden anschließend neu zusammen gelost und spielen am Samstag die zweite Runde. Am Sonntag, 30. August treffen die letzten verbliebenen 4 Teams nochmals aufeinander, die beiden Verlierer Teams spielen um Platz 3 und 4, die beiden Sieger Teams um Platz 1 und 2.
Hier die Regeln für den BVP (die darin genannten Termine sind natürlich ungültig).
Berliner Meisterschaft 55+ 2020
- Details
Die Berliner Meister 55+ 2020 Bruno Gibard, Jean François Mores, Laurent Brizard
Die Silbermedaillen gingen an Michael Kienschärf, Klaus Mehrmann und Gerd Luenen
Bronze erhielten die Teams Michael Knieper, Eric Bourgeois, Denis Junique und Carlos Borrell, Michael Langenstein, Harry Herrmann (nicht im Bild)
Zur Berliner Meisterschaft 55+ traten 26 Teams an. Bei weiter heißem Wetter konnten die meisten Partien, dank der tollen Anlage des CBdB, auf schattigen Plätzen gespielt werden. Wie in der Sportordnung vorgegeben, wurde die BM im Poule-System ausgetragen, was für einige wieder sehr lange Pausen ergab. Ansonsten war es ein angenehmer, harmonischer Turniertag, der bestens vom Jugendreferenten Sebastian Junique geleitet wurde. Die Schiedsrichter Mario Hoffmann und Lutz Pescht hatten ebenfalls alles im Griff. Norbert Schmied-Balke, Peter Segschneider, Wolfgang Kühn-Severin gewannen das B-Turnier.
Alle Ergebnisse mit vielen Details findet ihr hier.
Berliner Meister 2020 im Tête-à-Tête ist Dominique Tsuroupa
- Details
Die Berliner Meisterschaft Tête-à-Tête 2020 spielten 43 Spieler*innen bei super sonnigem und heißem Wetter. Das Turnier lief entspannt ab und alle Teilnehmer*innen hatten einen schönen Turniertag auf dem Gelände des CBdB in Tegel.
Von links: Idrissou Abdoulaye und Joel Delory mit Bronze, der Berliner Meister Dominique Tsuroupa, Zeki Engin mit Silber, Anton Solic Schiedsrichter und Felix Kolbe Turnierleitung
Alle Ergebnisse findet ihr hier.
Berliner Tireurmeister 2020 ist David Bernd
- Details
Der neue Berliner Meister der Tireure ist David Berndt (Bild oben), er gewann das Stechen gegen Sebastian Junique nachdem sie beide im Finale 45 Punkte erzielt hatten.
Die Finalisten Sebastian Junique (Silber) und David Berndt (Gold).
Die dritten Plätze gingen an Michael Knieper und Tom Bodenheim.
14 Tireure und eine Tireuse wollten den Titel erringen. In der Vorrunde erzielte mit 36 Punkten Michael Knieper das beste Ergebnis. Die besten acht Spieler kamen weiter und spielten das Viertelfinale. Die Sieger Sebastian, Tom, David und Michael spielten das Halbfinale und Sebastian und David konnten sich dann im Finale messen.
Sebastian, Michael, Schiedsrichter Anton, Tom, David und Schiedsrichter Lutz.
Herzlichen Dank auch an die Schiedsrichter Anton und Lutz, den unermüdlichen „Aufbauer“ Knut, Felix für die Turnierleitung und dem CBdB für die Gastfreundschaft.
Im Finale oben David und unten Sebastian.
Berliner Meisterschaften Einschreibungen eröffnet
- Details
Hallo,
Ihr könnt euch jetzt unter lpvb.berlin.pétanque.org ab sofort für die Berliner Meisterschaften einschreiben.
oder direkt über einen der folgenden Links:
Einschreibung: Berliner Meisterschaft Tir de Precision 2020
Einschreibung: Berliner Meisterschaft Tet-a-Tet 2020
Einschreibung: Berliner Meisterschaft 55+ 2020
Einschreibung: Berliner Meisterschaft Triplette 2020
Einschreibung: Berliner Meisterschaft Frauen Doublette 2020
Grüsse
Felix
Die nächsten Berliner Meisterschaften 2020
- Details
Die Termine für die nächsten Berliner Meisterschaften stehen jetzt fest.
BM Tir am Samstag, 8.8.2020 in Tegel beim CBdB, Turnierleitung Felix Kolbe
BM 1:1 am Sonntag, 9.8.2020in Tegel beim CBdB (max. 64 Teilnehmer*innen), Turnierleitung Felix Kolbe
BM 55+ am Sonntag, 16.8.2020 in Tegel beim CBdB (max. 64 Teams), Turnierleitung Sebastian Junique
BM Triplette am Samstag, 22.8.2020 in Tegel beim CBdB (max. 64 Teams)
BM Fauen Doublette am Sonntag, 6.9.2020 in Charlottenburg bei boule devant (max. 16 Teams)
Beginn jeweils um 10 Uhr, Einschreibung nur online.
Hier noch ein paar Hinweise:
- Alle Teilnehmer*innen müssen eine Mund-Nase-Bedeckung mit sich zu führen
- Generell muss der 1,5 m Abstand eingehalten werden
- Lizenzkontrollen werden stichprobenartig auf Sicht vorgenommen
- Bei Missachtung der Abstandsregelung können Platzverweise erteilt werden
- Es darf nur jedes zweite Spielfeld benutzt werden
- Die Teams einigen sich vor dem Spiel auf welcher Seite sich die Spieler*innen der jeweiligen Teams während der Aufnahmen bewegen dürfen
- Auf den bisher obligatorischen Händedruck sowie das „Abklatschen“ und andere Körperkontakte wird verzichtet
- Alle Spieler*innen haben ein eigenes Maßband und eine eigene Zielkugel. Während des Messens ist der Mindestabstand von 2 m zu wahren. Unabhängig davon, wer die Zielkugel für die folgende Aufnahme wirft, darf hierfür immer nur die eigene Zielkugel nutzen (auch bei ungültigem Zielkugelwurf).
- Der CBdB und bdb werden Getränke verkaufen, die Räume bleiben den Teilnehmer*innen versperrt. Es wird in Tegel auch ein Speisen-Angebot geben.
- Der Zugang zu den Toiletten erfolgt in Tegel durch den hinteren Eingang und nur mit Maske.
Hier noch ein Link zum kompletten Nutzungs- und Hygienekonzept des LPVB.
Wir hoffen dass die BMs trotz der Corona Bedingungen problemlos verlaufen und alle Teilnehmer*innen Spaß haben und gesund bleiben.
Berliner Meisterschaft Mixte 2020
- Details
Bericht von Rolf Jünger
Die Berliner Meisterschaft Doublette Mixte am 5.7.2020 war ein voller Erfolg.
Das erste Petanque Turnier des LPVB 2020 fand in Tegel beim CBdB statt. Es gab viele spannende Spiele, Regen und Sonnenschein und die Atmosphäre war nach der langen – Corona bedingten – Pause gut und entspannt. Die Organisation konnte mit Hilfe der vom LPVB eingesetzten Software unseres Sportwartes Felix Kolbe sehr gut durchgeführt werden.
42 Teams spielten um den Titel. Am Ende kamen zwei Mannschaften aus Niedersachsen ins A-Finale. Christa und Honoré Balié von den Petangeules Hannover gewannen dieses gegen Ingeborg Jarmatz und Holger Noldt-Jarmatz von Faire le Boules Hohnstorf. Ergebnis: 13:3
Hier der Link zu allen Ergebnissen https://www.pétanque.org?t=Berliner Meisterschaft Mixte 2020
Hinweise zur BM Mixte am 5. Juli
- Details
Im Moment sind 42 Teams zur BM Mixte eingeschrieben.
Hier noch ein paar Hinweise:
- Alle Teilnehmer*innen müssen eine Mund-Nase-Bedeckung mit sich zu führen
- Generell muss der 1,5 m Abstand eingehalten werden
- Lizenzkontrollen werden stichprobenartig auf Sicht vorgenommen
- Bei Missachtung der Abstandsregelung können Platzverweise erteilt werden
- Es darf nur jedes zweite Spielfeld benutzt werden
- Die Teams einigen sich vor dem Spiel auf welcher Seite sich die Spieler*innen der jeweiligen Teams während der Aufnahmen bewegen dürfen
- Auf den bisher obligatorischen Händedruck sowie das „Abklatschen“ und andere Körperkontakte wird verzichtet
- Alle Spieler*innen haben ein eigenes Maßband und eine eigene Zielkugel. Während des Messens ist der Mindestabstand von 2 m zu wahren. Unabhängig davon, wer die Zielkugel für die folgende Aufnahme wirft, darf hierfür immer nur die eigene Zielkugel nutzen (auch bei ungültigem Zielkugelwurf).
- Der CBdB wird nach außen Getränke verkaufen, die Räume bleiben den Teilnehmer*innen versperrt.
- Der Zugang zu den Toiletten erfolgt durch den hinteren Eingang nur mit Maske
- Es empfiehlt sich Speisen für den Tag selbst mitzubringen, der CBdB wird eventuell den Grill anmachen
Hier noch ein Link zum kompletten Nutzungs- und Hygienekonzept des LPVB.
Wir hoffen dass die erste BM unter Corona Bedingungen problemlos verläuft und alle Teilnehmer*innen Spaß haben und gesund bleiben.
Corona-Warn-App zum Download bereit
- Details
Die offizielle deutsche Warn-App für den Kampf gegen das Coronavirus ist nun verfügbar. Sie soll das Nachverfolgen von Infektionen erleichtern. Das Herunterladen ist freiwillig. Wochenlang war die offizielle Corona-Warn-App entwickelt und getestet worden – jetzt ist sie zum Download bereit und zur Benutzung freigeschaltet. Die Nutzung ist freiwillig.
Benachrichtigung bei positivem Corona-Test
Die App soll Nutzer benachrichtigen, wenn sie sich in der Nähe von Corona-Infizierten aufgehalten haben. Dadurch sollen Infektionsketten besser nachvollziehbar werden und die Ausbreitung des Virus eingedämmt werden. Dazu misst die App über den Kurzstreckenfunk Bluetooth, ob sich Anwender über einen Zeitraum von 15 Minuten oder länger näher als ungefähr zwei Meter gekommen sind. Dabei werden stoßweise alle zweieinhalb bis fünf Minuten anonymisierte Identifikationsnummern übertragen. Der Ort der Begegnung wird dabei nicht erfasst.
Wird ein Nutzer positiv auf Covid-19 getestet und diese Information in der App geteilt, werden die anderen Anwender informiert, dass sie sich in der Vergangenheit in der Nähe einer infizierten Person aufgehalten haben.
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.rki.coronawarnapp
https://apps.apple.com/de/app/corona-warn-app/id1512595757
bdb_best of 16 doublette formée
- Details
boule devant berlin e.v. am 21. juni 2020 12:00 uhr
offen für alle
teilnehmerzahl: limitiert auf 16 doublettes (nach eingang der anmeldung)
modus: ab ko.
einschreibegebühr 10,- euro je team, zahlbar vor ort
ausschüttung: a1 60,-, a2 40,-, b1 40,-, b2 20,- euro
anmeldung online unter onlineanmeldung bdb_best of 16
teilnahmevorraussetzung:
- beachtung des hygienekonzeptes des lpvb
- eigenes maßband mitbringen
- eigene zielkugel mitbringen
- mund- und nasenbedeckung mitbringen (für toilettengang …)
- abstand halten
andrea schirmer
Eine weitere Wettkampf-Möglichkeit für euch ist auf der bdb Seite zu finden oder hier in der PDF.
Kader Gedenkturnier bei bdb
- Details
Während der Eröffnungsrede, Gedenken an Kader
16 Teams trafen sich am Sonntag, 7. Juni bei Boule Devant auf la place um das 1.Turnier nach der coronabedingten Wettkampfpause zu spielen. Das Turnier fand zum Gedenken an Kader und als erster Test des genehmigten Hygiene- und Nutzungskonzepts des LPVB statt. Um den notwendigen Abstand zu gewährleisten wurde die Zahl der Bahnen verringert. So konnten nur 16 Teams nach vorheriger Anmeldung spielen. Die Beschränkung auf bdb Mitglieder war daher für den bdb Vorstand selbstverständlich, da la place ca. 6 Wochen komplett gesperrt war. Martin wurde als einziger externer Spieler zugelassen, da er als LPVB Präsident maßgeblich am Hygiene- und Nutzungskonzept mitgewirkt und dieses zur Genehmigung bei der Senatsverwaltung eingereicht hat.
Der Test ist gelungen. Alle Teilnehmer haben sich fast ausnahmslos sehr diszipliniert an die Regeln gehalten und so konnten wir einen sehr schönen Tag verleben.
Gespielt wurde in 4 Poules jeder gegen jeden. die besten 2 Teams kamen dann ins A-Turnier. Die beiden anderen Teams in B-Turnier.
Sportlich setzten sich im a-finale Michael und Philippe souverän gegen Martin und Martina mit 13:6 durch. Das B-Turnier gewannen Flo und Gerrit gegen Gaby und Erhard.
Die Finalisten: Michael und Philippe (Sieger), sowie Martina und Martin
Die Einschreibung zur BM Mixte 2020 ist eröffnet
- Details
Die Einschreibung zur BM Doublette Mixte ist eröffnet. Die BM findet am 5. Juli beim CBdB in Tegel statt und ist auf 64 Teams limitiert. Spielbeginn ist um 10.00 Uhr, seid bitte bis 9.30 Uhr vor Ort und bezahlt 5,- €/p. P.
Achtung: Die Einschreibung kann nur online erfolgen. Hier der Link dafür.
Achtet bitte auf die generellen Abstands-Regelungen und die Vorgaben des Nutzungs- und Hygienekonzepts.
In der zweiten Jahreshälfte geht es wieder los im LPVB
- Details
An alle Boulespielerinnen und Boulespieler im LPVB
Auf der Sitzung des LPVB Vorstandes am 2.6.2020 in Tegel wurden einige Weichen für die 2. Jahreshälfte 2020 gestellt.
Liga
Unsere Meinungsumfrage an die Vereine hat deutlich gezeigt, dass die Mehrheit für eine Absage der Liga 2020 votiert hat (9 Vereine für Absage, 2 für verkürzte Liga, 1 für sowohl als auch und 6 haben sich gar nicht gemeldet). Wir waren uns daraufhin einig, die Liga für 2020 endgültig abzusagen.
Nun zu den guten Nachrichten
Berliner Vereinspokal (BVP)
Am ursprünglichen Termin des Liga-Doppelspieltags (29./30.8.) wird beim CBdB in Tegel der komplette BVP gespielt. Die Anmeldefrist dafür wird verlängert bis zum 20.8.2020, damit noch nicht angemeldete Vereine (wie Z88, CBdB, BFR, BCB, Lincke Bouler usw.) mit machen können. Zur Erinnerung: Jeder Verein kann max. 2 Teams anmelden.
Berliner Meisterschaften (BMs)
Als erste BM nach dem Corona Shutdown wollen wir die Doublette Mixte spielen. Damit wir das mit der Senatsverwaltung abgestimmte Nutzungs- und Hygienekonzept umsetzen können, wird die BM nicht bei bdb sondern beim CBdB in Tegel gespielt und auf 64 Teams limitiert. Einschreibung nur online, Felix richtet in Kürze die Anmeldung ein.
Die weiteren BMs – Tête-à-tête, Tireure, 55+ und Frauen werden nach derzeitigem Stand stattfinden. Ob sie bei den auf der LDV beschlossenen Vereinen bleiben können, müssen wir noch abwarten. Auch dafür wird die Einschreibung nur online möglich sein.
Die BM Triplette werden wir wahrscheinlich im September nachholen.
Wir wünschen allen Spielerinnen und Spielern viel Spaß bei den kommenden Turnieren und appelieren an alle, sich an die generellen Corona Vorgaben und auch an die speziellen des Nutzungs- und Hygienekonzepts zu halten.
Für den Vorstand des LPVB
Beste Grüße
Martin
Corona Update 21. Mai 2020: Wiedereinstieg in den Wettkampfbetrieb
- Details
Es gibt eine gute und eine nicht so gute Nachricht zum Wiedereinstieg in den Wettkampfbetrieb in Berlin.
Die gute Nachricht: Ab Montag, 25. Mai 2020 dürfen in Berlin wieder Wettkämpfe im Boule ausgetragen werden …
Die nicht so gute Nachricht: Allerdings nur beim CBdB, bei boule devant und bei Z88.
Wir haben unser Nutzungs- und Hygienekonzepts beim Senat eingereicht und mussten es noch an einigen Punkten ändern bzw. ergänzen. Gestern kam nun die Genehmigung zum Wiedereinstieg in den Wettkampfbetrieb in Berlin.
Beim CBdB, bei boule devant und bei Z88 dürfen nun auf Basis des Konzeptes Wettkämpfe stattfinden. Die können von den Vereinen oder vom LPVB organisiert werden. Allerdings sollte erstmal kein Triplette Wettkampf dabei sein. Ob und wie wir als erstes Event die BM Mixte durchführen können, werden wir demnächst im Vorstand klären.
Auf den anderen Plätzen in Berlin darf nach den allgemeinen Bestimmungen in kleinen Gruppen mit Abstand gespielt werden.
Martin
Genehmigung zum Wiedereinstieg in den Wettkampfbetrieb
Nutzungs- und Hygienekonzept des LPVB
Kader Tahar-Mansour ist gestorben
- Details
Unser Freund Kader Tahar-Mansour ist tot. Er war Mitglied in vielen Berliner Boule-Vereinen und ein prima Sportsmann. Wir werden ihn vermissen und sind in Gedanken bei seiner Familie. Der wünschen wir viel Kraft um den Verlust zu überstehen.
Er soll in seiner Heimat bestattet werden, um seine Familie dabei zu unterstützen wird gesammelt. Sprecht Andrea Schirmer an oder Noy, wenn ihr euch daran beteiligen möchtet.
Corona Update 13. Mai 2020: „Sportvereine können wieder loslegen“
- Details
„Sportvereine können wieder loslegen“ steht in einer Pressemitteilung der Senatsverwaltung für Inneres und Sport. Ab 25. Mai soll in kontaktlosen Sportarten auch Wettkampf wieder möglich sein. Voraussetzung ist ein Nutzungs- und Hygienekonzept des jeweiligen Sportfachverbandes. Das sind in diesem Fall wir, der LPVB. Gemeinsam mit boule devant haben wir jetzt ein solches Konzept erarbeitet und der Senatsverwaltung zur Genehmigung eingereicht. Sobald wir diese haben, werden wir es hier veröffentlichen und alle Vereine informieren.
Vermutlich haben es ja alle schon mitbekommen, aber trotzdem hier noch die Info, dass für 2020 alle DMs und die Bundesliga abgesagt wurden. In den meisten Landesverbänden ist auch die Liga schon abgesagt und die meisten Landesmeisterschaften.
Hier noch die aktuelle Version des Berliner Turnierkalenders
Boule-Sport in Corona Zeiten
- Details
Hier ist das aktuelle Positionspapier des DBBPV, das dem DOSB vorgelegt wurde und mit ihm abgestimmt wurde. Es gibt Regeln zum Boulespiel in Corona Zeiten vor, ist aber nur unter Berücksichtigung der darüber hinaus geltenden Pandemie-Einschränkungen gültig.
Das heißt für Berlin, Tête à Tête darf schon jetzt im öffentlichen Raum gespielt werden, Doublette vermutlich auch. Alles natürlich mit den entsprechenden Abständen.
Die Vereine mit eigenen Sportanlagen (CBdB, bdb, Z88 …) müssen mit den zuständigen Ämtern klären, ob die Anlagen unter den im Papier genannten Bedingungen wieder geöffnet werden dürfen.
Wann wir wieder in den sportlichen Wettkampf einsteigen können, hängt von der weiteren Entwicklung und den Vorgaben der Politik ab.
Hier noch die zehn DOSB Leitplanken …
Drei Finals beim 2. Corona-Shooting am Sonntag
- Details
Am morgigen Sonntag gibt es statt Liga drei Finals beim 2. Corona-Shooting.
13.30 Uhr: Start Stream mit Philipp Zuschlag und DPV Trainerstab
14 Uhr: Finale Jugend: Jadon Tran vs Jerome Tran
15 Uhr: Finale Damen: Domino Probst vs Anna Lazaridis
16 Uhr: Finale Herren: Sascha Koch vs Danny Griesberg
Live-Übertragung bei https://twitch.tv/petanqueaktuell
Bericht von den Halfinals der Damen hier