Berliner Meisterschaft Mixte 2020
- Details
Bericht von Rolf Jünger
Die Berliner Meisterschaft Doublette Mixte am 5.7.2020 war ein voller Erfolg.
Das erste Petanque Turnier des LPVB 2020 fand in Tegel beim CBdB statt. Es gab viele spannende Spiele, Regen und Sonnenschein und die Atmosphäre war nach der langen – Corona bedingten – Pause gut und entspannt. Die Organisation konnte mit Hilfe der vom LPVB eingesetzten Software unseres Sportwartes Felix Kolbe sehr gut durchgeführt werden.
42 Teams spielten um den Titel. Am Ende kamen zwei Mannschaften aus Niedersachsen ins A-Finale. Christa und Honoré Balié von den Petangeules Hannover gewannen dieses gegen Ingeborg Jarmatz und Holger Noldt-Jarmatz von Faire le Boules Hohnstorf. Ergebnis: 13:3
Hier der Link zu allen Ergebnissen https://www.pétanque.org?t=Berliner Meisterschaft Mixte 2020
Hinweise zur BM Mixte am 5. Juli
- Details
Im Moment sind 42 Teams zur BM Mixte eingeschrieben.
Hier noch ein paar Hinweise:
- Alle Teilnehmer*innen müssen eine Mund-Nase-Bedeckung mit sich zu führen
- Generell muss der 1,5 m Abstand eingehalten werden
- Lizenzkontrollen werden stichprobenartig auf Sicht vorgenommen
- Bei Missachtung der Abstandsregelung können Platzverweise erteilt werden
- Es darf nur jedes zweite Spielfeld benutzt werden
- Die Teams einigen sich vor dem Spiel auf welcher Seite sich die Spieler*innen der jeweiligen Teams während der Aufnahmen bewegen dürfen
- Auf den bisher obligatorischen Händedruck sowie das „Abklatschen“ und andere Körperkontakte wird verzichtet
- Alle Spieler*innen haben ein eigenes Maßband und eine eigene Zielkugel. Während des Messens ist der Mindestabstand von 2 m zu wahren. Unabhängig davon, wer die Zielkugel für die folgende Aufnahme wirft, darf hierfür immer nur die eigene Zielkugel nutzen (auch bei ungültigem Zielkugelwurf).
- Der CBdB wird nach außen Getränke verkaufen, die Räume bleiben den Teilnehmer*innen versperrt.
- Der Zugang zu den Toiletten erfolgt durch den hinteren Eingang nur mit Maske
- Es empfiehlt sich Speisen für den Tag selbst mitzubringen, der CBdB wird eventuell den Grill anmachen
Hier noch ein Link zum kompletten Nutzungs- und Hygienekonzept des LPVB.
Wir hoffen dass die erste BM unter Corona Bedingungen problemlos verläuft und alle Teilnehmer*innen Spaß haben und gesund bleiben.
Corona-Warn-App zum Download bereit
- Details
Die offizielle deutsche Warn-App für den Kampf gegen das Coronavirus ist nun verfügbar. Sie soll das Nachverfolgen von Infektionen erleichtern. Das Herunterladen ist freiwillig. Wochenlang war die offizielle Corona-Warn-App entwickelt und getestet worden – jetzt ist sie zum Download bereit und zur Benutzung freigeschaltet. Die Nutzung ist freiwillig.
Benachrichtigung bei positivem Corona-Test
Die App soll Nutzer benachrichtigen, wenn sie sich in der Nähe von Corona-Infizierten aufgehalten haben. Dadurch sollen Infektionsketten besser nachvollziehbar werden und die Ausbreitung des Virus eingedämmt werden. Dazu misst die App über den Kurzstreckenfunk Bluetooth, ob sich Anwender über einen Zeitraum von 15 Minuten oder länger näher als ungefähr zwei Meter gekommen sind. Dabei werden stoßweise alle zweieinhalb bis fünf Minuten anonymisierte Identifikationsnummern übertragen. Der Ort der Begegnung wird dabei nicht erfasst.
Wird ein Nutzer positiv auf Covid-19 getestet und diese Information in der App geteilt, werden die anderen Anwender informiert, dass sie sich in der Vergangenheit in der Nähe einer infizierten Person aufgehalten haben.
https://play.google.com/store/apps/details?id=de.rki.coronawarnapp
https://apps.apple.com/de/app/corona-warn-app/id1512595757
bdb_best of 16 doublette formée
- Details
boule devant berlin e.v. am 21. juni 2020 12:00 uhr
offen für alle
teilnehmerzahl: limitiert auf 16 doublettes (nach eingang der anmeldung)
modus: ab ko.
einschreibegebühr 10,- euro je team, zahlbar vor ort
ausschüttung: a1 60,-, a2 40,-, b1 40,-, b2 20,- euro
anmeldung online unter onlineanmeldung bdb_best of 16
teilnahmevorraussetzung:
- beachtung des hygienekonzeptes des lpvb
- eigenes maßband mitbringen
- eigene zielkugel mitbringen
- mund- und nasenbedeckung mitbringen (für toilettengang …)
- abstand halten
andrea schirmer
Eine weitere Wettkampf-Möglichkeit für euch ist auf der bdb Seite zu finden oder hier in der PDF.
Kader Gedenkturnier bei bdb
- Details
Während der Eröffnungsrede, Gedenken an Kader
16 Teams trafen sich am Sonntag, 7. Juni bei Boule Devant auf la place um das 1.Turnier nach der coronabedingten Wettkampfpause zu spielen. Das Turnier fand zum Gedenken an Kader und als erster Test des genehmigten Hygiene- und Nutzungskonzepts des LPVB statt. Um den notwendigen Abstand zu gewährleisten wurde die Zahl der Bahnen verringert. So konnten nur 16 Teams nach vorheriger Anmeldung spielen. Die Beschränkung auf bdb Mitglieder war daher für den bdb Vorstand selbstverständlich, da la place ca. 6 Wochen komplett gesperrt war. Martin wurde als einziger externer Spieler zugelassen, da er als LPVB Präsident maßgeblich am Hygiene- und Nutzungskonzept mitgewirkt und dieses zur Genehmigung bei der Senatsverwaltung eingereicht hat.
Der Test ist gelungen. Alle Teilnehmer haben sich fast ausnahmslos sehr diszipliniert an die Regeln gehalten und so konnten wir einen sehr schönen Tag verleben.
Gespielt wurde in 4 Poules jeder gegen jeden. die besten 2 Teams kamen dann ins A-Turnier. Die beiden anderen Teams in B-Turnier.
Sportlich setzten sich im a-finale Michael und Philippe souverän gegen Martin und Martina mit 13:6 durch. Das B-Turnier gewannen Flo und Gerrit gegen Gaby und Erhard.
Die Finalisten: Michael und Philippe (Sieger), sowie Martina und Martin
Die Einschreibung zur BM Mixte 2020 ist eröffnet
- Details
Die Einschreibung zur BM Doublette Mixte ist eröffnet. Die BM findet am 5. Juli beim CBdB in Tegel statt und ist auf 64 Teams limitiert. Spielbeginn ist um 10.00 Uhr, seid bitte bis 9.30 Uhr vor Ort und bezahlt 5,- €/p. P.
Achtung: Die Einschreibung kann nur online erfolgen. Hier der Link dafür.
Achtet bitte auf die generellen Abstands-Regelungen und die Vorgaben des Nutzungs- und Hygienekonzepts.
In der zweiten Jahreshälfte geht es wieder los im LPVB
- Details
An alle Boulespielerinnen und Boulespieler im LPVB
Auf der Sitzung des LPVB Vorstandes am 2.6.2020 in Tegel wurden einige Weichen für die 2. Jahreshälfte 2020 gestellt.
Liga
Unsere Meinungsumfrage an die Vereine hat deutlich gezeigt, dass die Mehrheit für eine Absage der Liga 2020 votiert hat (9 Vereine für Absage, 2 für verkürzte Liga, 1 für sowohl als auch und 6 haben sich gar nicht gemeldet). Wir waren uns daraufhin einig, die Liga für 2020 endgültig abzusagen.
Nun zu den guten Nachrichten
Berliner Vereinspokal (BVP)
Am ursprünglichen Termin des Liga-Doppelspieltags (29./30.8.) wird beim CBdB in Tegel der komplette BVP gespielt. Die Anmeldefrist dafür wird verlängert bis zum 20.8.2020, damit noch nicht angemeldete Vereine (wie Z88, CBdB, BFR, BCB, Lincke Bouler usw.) mit machen können. Zur Erinnerung: Jeder Verein kann max. 2 Teams anmelden.
Berliner Meisterschaften (BMs)
Als erste BM nach dem Corona Shutdown wollen wir die Doublette Mixte spielen. Damit wir das mit der Senatsverwaltung abgestimmte Nutzungs- und Hygienekonzept umsetzen können, wird die BM nicht bei bdb sondern beim CBdB in Tegel gespielt und auf 64 Teams limitiert. Einschreibung nur online, Felix richtet in Kürze die Anmeldung ein.
Die weiteren BMs – Tête-à-tête, Tireure, 55+ und Frauen werden nach derzeitigem Stand stattfinden. Ob sie bei den auf der LDV beschlossenen Vereinen bleiben können, müssen wir noch abwarten. Auch dafür wird die Einschreibung nur online möglich sein.
Die BM Triplette werden wir wahrscheinlich im September nachholen.
Wir wünschen allen Spielerinnen und Spielern viel Spaß bei den kommenden Turnieren und appelieren an alle, sich an die generellen Corona Vorgaben und auch an die speziellen des Nutzungs- und Hygienekonzepts zu halten.
Für den Vorstand des LPVB
Beste Grüße
Martin
Corona Update 21. Mai 2020: Wiedereinstieg in den Wettkampfbetrieb
- Details
Es gibt eine gute und eine nicht so gute Nachricht zum Wiedereinstieg in den Wettkampfbetrieb in Berlin.
Die gute Nachricht: Ab Montag, 25. Mai 2020 dürfen in Berlin wieder Wettkämpfe im Boule ausgetragen werden …
Die nicht so gute Nachricht: Allerdings nur beim CBdB, bei boule devant und bei Z88.
Wir haben unser Nutzungs- und Hygienekonzepts beim Senat eingereicht und mussten es noch an einigen Punkten ändern bzw. ergänzen. Gestern kam nun die Genehmigung zum Wiedereinstieg in den Wettkampfbetrieb in Berlin.
Beim CBdB, bei boule devant und bei Z88 dürfen nun auf Basis des Konzeptes Wettkämpfe stattfinden. Die können von den Vereinen oder vom LPVB organisiert werden. Allerdings sollte erstmal kein Triplette Wettkampf dabei sein. Ob und wie wir als erstes Event die BM Mixte durchführen können, werden wir demnächst im Vorstand klären.
Auf den anderen Plätzen in Berlin darf nach den allgemeinen Bestimmungen in kleinen Gruppen mit Abstand gespielt werden.
Martin
Genehmigung zum Wiedereinstieg in den Wettkampfbetrieb
Nutzungs- und Hygienekonzept des LPVB
Kader Tahar-Mansour ist gestorben
- Details
Unser Freund Kader Tahar-Mansour ist tot. Er war Mitglied in vielen Berliner Boule-Vereinen und ein prima Sportsmann. Wir werden ihn vermissen und sind in Gedanken bei seiner Familie. Der wünschen wir viel Kraft um den Verlust zu überstehen.
Er soll in seiner Heimat bestattet werden, um seine Familie dabei zu unterstützen wird gesammelt. Sprecht Andrea Schirmer an oder Noy, wenn ihr euch daran beteiligen möchtet.
Corona Update 13. Mai 2020: „Sportvereine können wieder loslegen“
- Details
„Sportvereine können wieder loslegen“ steht in einer Pressemitteilung der Senatsverwaltung für Inneres und Sport. Ab 25. Mai soll in kontaktlosen Sportarten auch Wettkampf wieder möglich sein. Voraussetzung ist ein Nutzungs- und Hygienekonzept des jeweiligen Sportfachverbandes. Das sind in diesem Fall wir, der LPVB. Gemeinsam mit boule devant haben wir jetzt ein solches Konzept erarbeitet und der Senatsverwaltung zur Genehmigung eingereicht. Sobald wir diese haben, werden wir es hier veröffentlichen und alle Vereine informieren.
Vermutlich haben es ja alle schon mitbekommen, aber trotzdem hier noch die Info, dass für 2020 alle DMs und die Bundesliga abgesagt wurden. In den meisten Landesverbänden ist auch die Liga schon abgesagt und die meisten Landesmeisterschaften.
Hier noch die aktuelle Version des Berliner Turnierkalenders
Boule-Sport in Corona Zeiten
- Details
Hier ist das aktuelle Positionspapier des DBBPV, das dem DOSB vorgelegt wurde und mit ihm abgestimmt wurde. Es gibt Regeln zum Boulespiel in Corona Zeiten vor, ist aber nur unter Berücksichtigung der darüber hinaus geltenden Pandemie-Einschränkungen gültig.
Das heißt für Berlin, Tête à Tête darf schon jetzt im öffentlichen Raum gespielt werden, Doublette vermutlich auch. Alles natürlich mit den entsprechenden Abständen.
Die Vereine mit eigenen Sportanlagen (CBdB, bdb, Z88 …) müssen mit den zuständigen Ämtern klären, ob die Anlagen unter den im Papier genannten Bedingungen wieder geöffnet werden dürfen.
Wann wir wieder in den sportlichen Wettkampf einsteigen können, hängt von der weiteren Entwicklung und den Vorgaben der Politik ab.
Hier noch die zehn DOSB Leitplanken …
Drei Finals beim 2. Corona-Shooting am Sonntag
- Details
Am morgigen Sonntag gibt es statt Liga drei Finals beim 2. Corona-Shooting.
13.30 Uhr: Start Stream mit Philipp Zuschlag und DPV Trainerstab
14 Uhr: Finale Jugend: Jadon Tran vs Jerome Tran
15 Uhr: Finale Damen: Domino Probst vs Anna Lazaridis
16 Uhr: Finale Herren: Sascha Koch vs Danny Griesberg
Live-Übertragung bei https://twitch.tv/petanqueaktuell
Bericht von den Halfinals der Damen hier
Rekord schon wieder gebrochen – Sascha Koch schießt 124 Punkte
- Details
Der gestrige Rekord von Manuel Strokosch ist schon wieder Geschichte, heute im 1/8-Finale des Corona-Shotings legt Sascha Koch mit 124 Punkten los. Es wird schwer für Manuel, der gegen Sascha antreten muss.
Hier ein Link zum Video bei Facebook.
Neuer Rekord beim Corona-Shooting – 115 Punkte von Manuel Strokosch
- Details
TV Petanque aktuell war live dabei als Manuel 115 Punkte beim Corona-Shooting erzielte. Starke Leistung vom DPV-Saarländer. Sein Konkurrent Kai Klinkel (Hessen) hatte mit 66 Punkten einen zu kleinen Vorsprung herausgeholt. Auch Sascha Koch ist weiter auf Erfolgskurs. Erneut 100 von möglichen 150 Punkten legte der Speyrer in dem Duell gegen Steffen Kleemann vor.
Den ganzen Text gibt es hier.
Berliner Teilnehmer beim 2. Corona-Shooting
- Details
Nun ist der letzte Berliner raus, im 1/8 Finale musste sich Sebastian mit Lasse Stentenbach messen. Lasse konnte sich mit 94 Punkten klar absetzen von Bastis 74 Punkten.
1/8 Finale
Dominique ist raus, nur Sebastian ist im 1/8 Finale noch dabei. Er war punktgleich mit Tobias Müller, hatte aber mehr Carreaux. Am Mittwoch und Donnerstag wird das 1/8 Finale gespielt.
1/16 Finale
Nur Dominique und Sebastian sind im 1/16 Finale noch dabei, das am Ostermontag und Dienstag gespielt wird.
Die 138 Punkte von Martin nach der Repechage waren 3 Punkte zu wenig zum weiter kommen. Bei den Damen fehlten Luzia 4 Punkte für das 1/8 Finale.
Vorrunde
Dominique Tsuroupa 83 Punkte
Sebastian Junique 71 Punkte/Repechage 74 Punkte = 145 Punkte
Ben Kirchner 64 Punkte/Repechage 37 Punkte = 101 Punkte
Jean-Francoise Mores 62 Punkte/Repechage 48 Punkte = 110 Punkte mit Gipsarm
Martin Beikirch 58 Punkte/Repechage 80 Punkte = 138 Punkte
Noy Vanhop Nguyen 52 Punkte/Repechage 46 Punkte = 98 Punkte
Luzia Beil 43 Punkte/Repechage 48 Punkte = 91 Punkte
Lars Schirmer 37/39 Punkte
Von Karfreitag bis Sonntag schießen alle nochmal in der Repechage (bei Dominique reichen die 83 Punkte für die direkte Qualifikation ins 1/16 Finale)
Für Cadets und Minimes geht die Vorrunde noch bis Mittwoch, 15. April und es gibt einen Satz Kugeln zu gewinnen. Übrigens: Minimes schießen auf 5m, 6m und 7m, Cadets auf 6m, 7m und 8m.
Weitere Infos auf https://petanque-aktuell.de und bei https://www.facebook.com/groups/351213282484652/
Keine DM Doublette 2020
- Details
Mal wieder etwas Positives: Neuer Wettbewerb für Tireusen und Tireure …
- Details
Im Halbfinale am 5. April schießt Sascha Koch sensationelle 99 Punkte, er macht ein Loch bei 30 Schüssen.
In der vergangenen Woche ging es los mit dem Corona-Shooting. Gestern wurde das Halfinale und Finale gespielt. Live per Twitch schauten im Durchschnitt 130 Zuschauer den Live-Shootings der Spieler zu. Zudem gab es noch große emotionale Momente.
Nach dem Shooting ist vor dem Shooting – ab sofort startet die nächste Runde mit einem Extra Damen- und Herren Turnier. Alle Infos dazu findet ihr hier. Wäre doch super, wenn viele BoulespielerInnen aus Berlin ebenfalls mitmachen.
Legt los, tretet der Petanque aktuell Corona-Shooting Gruppe auf Facebook bei und dreht in der Gruppe euer Live-Video.
Martin
Kastanienturnier ist abgesagt
- Details
Das Kastanienturnier am 16./17. Mai ist nun ebenfalls abgesagt.
Marseillaise aktuell, Interview mit Pierre Guille
- Details
Am Tag nach der Ankündigung der FFPJP, dass alle Wettbewerbe bis zum 30. Juni ausgesetzt werden, erklärte der Präsident der Mondial La Marseillaise à pétanque, Pierre Guille, die Situation für die 59. Ausgabe, die vom 5. bis 9. Juli 2020 angesetzt ist.
Ich habe den Text mit Deepl übersetzt und ihr könnt hier das Original und die Übersetzung als PDF anschauen.
Martin
Update zum Berliner Spielbetrieb (25. März 2020)
- Details
Auf der gestrigen Telefonkonferenz des LPVB Vorstands haben wir besprochen, dass wir noch nicht alle Veranstaltungen bis zur Jahresmitte absagen.
Wir warten ab, wie sich die Lage weiter entwickelt. Nach derzeitigem Stand gelten die Einschränkungen bis zum 19. April.
Martin
Weitere Turniere in Berlin gestrichen!
- Details
Das 1. Mai Mixte und das Salatgartenturnier des 1. BCK sind abgesagt, da das Bezirksamt z. Z. nur noch Anträge im Straßen- und Grünflächenamt bearbeitet, die für die Daseinsvorsorge wichtig sind, welche primär von den Behörden zu gewährleisten ist. Aus diesem Grund werden bis auf weiteres sämtliche Veranstaltungsanfragen/-anträge im öffentlichen Raum kategorisch abgelehnt. Näheres auf der BCK Webseite.
Auch das Freitags-Supermêlée wird vorläufig nicht stattfinden.
Korrektur: Der DPV hat nicht alle Veranstaltungen in der ersten Jahreshälfte abgesagt, sondern es wird voraussichtlich keinerlei Aktivitäten im organisierten Pétanque-Wettkampfsport des Nationalverbandes in der ersten Jahreshälfte geben. Darum werden auch die Qualis zu DM-Doublette und DM-Triplette voraussichtlich ausfallen.
Ob wir als LPVB nach dem 19. April Liga und Berliner Meisterschaften durchführen können ist inzwischen sehr fraglich.
Wenn uns weitere Turnierabsagen erreichen – das ist sehr wahrscheinlich – werden wir hier informieren.
Hier der aktuelle Turnierkalender (Stand 21. März):
Martin
UPDATE: DPV ZUR CORONA-PANDEMIE
- Details
Aus gegebenem Anlass stellt der DPV noch einmal klar, dass es voraussichtlich mindestens in der ersten Jahreshälfte 2020 keinerlei Aktivitäten im organisierten Pétanque-Wettkampfsort des Nationalverbandes geben wird.
Das DPV-Präsidium wird solange kein Personal (Trainer, Schiedsrichter oder sonstige Unterstützer) zur Verfügung stellen, solange es seitens der in Deutschland verantwortlichen Institute und offiziellen Stellen keine belastbare Entwarnung in Sachen Corona-Pandemie gibt.
Deutsche Meisterschaften, die in diesem Jahr nicht termingerecht durchgeführt werden können, werden nicht nachgeholt.
Der erste Spieltag der Deutschen Pétanque Bundesliga fällt definitiv aus. Sollte es bis Ende Juni keine Perspektive geben, einen Spieltag durchzuführen, fällt auch die Deutsche Pétanque Bundesliga 2020 komplett aus.
Die Nationalspielerinnen und Nationalspieler sind aufgefordert, Trainings ausschließlich allein durchzuführen. Jegliche Treffen der Kader sind untersagt.
Es ergeht ein Appell an die Landesverbände, Veröffentlichungen von „Planspielen“ bei der Terminierung irgendwelcher Veranstaltungen zu unterlassen. Alles, was den Spielerinnen und Spielern in Deutschland das Gefühl vermitteln könnte, die Lage sei weniger ernst, als sie es ist, ist kontraproduktiv.
Es ergeht ein Appell an alle Pétanque-Sportlerinnen und -Sportler in Deutschland, jegliches gemeinsames Spiel zu unterlassen. Auch mit 3 m Abstand, die man sich vornimmt einzuhalten, bietet das Bild von mehreren Menschen, die einer Freizeitbeschäftigung nachgehen, Potenzial, andere Mitmenschen leichtfertiger mit der dramatischen Situation im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie umgehen zu lassen.
Es ergeht ein Appell an die Vereine, insbesondere ihre älteren Mitglieder der Jahrgänge bis 1955 und früher, also Menschen, denen sich das Internet als permanente Informationsquelle nicht erschließt, per Telefon oder E-Mail auf dem Laufenden zu halten. Gerade diese Altersgruppe ist extrem gefährdet, wenn sie sich nicht unter strenger Berücksichtigung aller Empfehlungen der Gesundheitsbehörden im öffentlichen Raum bewegt.
Es ergeht ein Appell an alle, dass in dieser schwierigen Zeit Isolation das wichtigste Mittel ist, die Verbreitung der weltweiten Epidemie zu verlangsamen. Mit Ruhe und Besonnenheit abzuwarten, das tägliche Leben ruhig langweiliger werden zu lassen, aufeinander zu achten.
Abschließend ergeht noch die Empfehlung, beim Einkauf im Supermarkt, bei Besorgungen in der Apotheke, bei allen dringen notwendigen Bewegungen im öffentlichen Raum, einfach einmal den Menschen zu danken, die da hinter den Tresen stehen – und (Zitat der Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel) „… die buchstäblich den Laden am Laufen halten“.
Ein nächstes Update zur Terminierung der Veranstaltungen im DPV folgt am 15. April 2020.
Der derzeitige Berliner Turnierkalender
- Details
Das Präsidium des DPV hat deshalb beschlossen, sämtliche Aktivitäten im organisierten Wettkampfsport in Deutschland bis auf Weiteres (unbefristet) abzusagen. Es folgt damit einer Handlungsempfehlung des internationalen Dachverbandes.
Wie es in Berlin weiter geht ist noch nicht entschieden, sollte die „Verordnung zur Eindämmung des Coronavirus in Berlin“ tatsächlich am 19. April außer Kraft gesetzt werden, könnte der erste Ligaspieltag auf den 10. Mai verlegt werden. Wir müssen die Entwicklung der Krise beobachten und den Umständen entsprechend handeln.
Martin