Nasskaltes Wetter, Temperaturen am Samstag 10 Grad, am Sonntag 6 Grad… eigentlich kein Wetter zum Boulespielen. Aber Jugendliche sind hart im Nehmen und so hatten alle viel Spaß beim diesjährigen Jugendländermasters vom 25./26.April in Idstedt (Schleswig-Holstein) . . .
Den kompletten Artikel von Erhard Bahr mit Bildern und weiteren Terminen lest Ihr unter dem neuen Menupunkt: Jugend (s. links)
Featured
1000 € on Top bei der Berlinaise
Wir freuen uns, dass wir bei der Berlinaise Dank des Vereins „Die Allee e. V.“ 1.000 € zusätzlich im Preisgeldtopf haben werden. Also nichts wie ran an die Anmeldung.
Martin
Featured
Berliner Meisterschaft Doublette 2015
Zur Berliner Meisterschaft Doublette 2015 kamen 24 Teams nach Zehlendorf. Den Titel erspielten sich Faniry Razafindrazaka und Tom Bodenheim. Sie bezwangen im Finale Sibylle Brengel und Ralph S.
Die dritten Plätze erreichten Laurent Brizzard mit Jean-François Mores und Michael Langenstein mit André Schmid.
Sieger des B-Turniers wurden Caroline Wienrich und Laura Schleth. Da mussten sich Bruno Gibard und Philippe Jardin geschlagen geben.
Als Schiedsrichter wirkte Erhard Bahr.
Martin
Featured
Quali Doublette 2015
salut á tous,
hier die Liste der Teilnehmer_innnen für die kommende Qualifikation Doublette. Das Turnier beginnt am Samstag, den 02. Mai um 10:00 auf dem Vereinsgelände von Zehlendorf 88. Einschreibeschluss ist 9:30. Das Turnier ist lizenzpflichtig. Die Startgebühr beträgt 10 € pro Spieler. Tagesersatzlizenzen können für 10 € erworben werden. Die Jury wird vertreten durch Peter Hass (Z88; Turnierleitung); Jürgen Jorg (Schiedsrichter) und Maik Kerner (Landesvorstand).
Gespielt werden max. 5 Runden Schweizer System. Die beiden erstplatzierten Mannschaften vertreten neben dem gesetzten Team (Boris und Dominique Tsuroupa) den Landesverband Berlin bei den Deutschen Meisterschaften am 16./ 17. Mai in Halle (Saale)
Ich wünsche allen Teilnehmern eine gute Vorbereitung und viel Erfolg
Maik Kerner
Featured
Jugendländermasters in Idstedt
Ein netter kleiner Film von Linus Schilling. Mir scheint das Jugendländermasters in Idstedt war ’ne tolle Veranstaltung. Unser Juniors Team, mit Maximilian Bahr, Sebastian Junique, unterstützt von Sverre Petersen (Nord), belegte den 7. Platz.
Die Bundesligamannschaft von boule devant hat sich sehr gut in die Bundesliga eingeführt. Mit Siegen gegen den aktuellen Deutschen Meister Tromm und gegen Ibbenbüren. Nur die Osterholzer konnten am 1. Spieltag gegen boule devant gewinnen. Das regelmäßige Training des Vereins hat sicher auch zu diesem erfolgreichen Auftakt beigetragen.
Gratulation allen Spielerinnen und Spielern!
Martin
Hier noch ein kleiner Beitrag von der boule devant Website:
„gruppenbild der 1. mannschaft (petra war am 1. bl-spieltag nicht mit dabei) mit assistenzcoach erhard. an ihn für alle hintergrundarbeit und coachfunktionen unser großer dank. bdb hat in der ersten begegnung den deutschen meister bc tromm "kalt" erwischt! vfps osterholz-scharmbeck spielte gegen uns souverän. bv ibbenbüren, gastgeber und "pechvogel" des tages, verlor alle seine begnungen, auch die gegen uns, sehr, sehr knapp. fazit: unsere mannschaft ist noch in der phase der akklimatisation aber mit 2 gewonnenen, von insgesamt 3 begegnungen - ein fulminater start. unsere frauen haben an diesem erfolg, mit 4 gewonnenen, von insgesamt 6 mixte, großen anteil. unserem ziel, klassenerhalt, sind wir ein gutes stück näher gekommen!“
Featured
BVP 2015 kann stattfinden
Nach leichten Anlaufschwierigkeiten kann der BVP 2015 nun stattfinden. Bis zum Meldeschluß am 9.4. haben sich 9 Teams angemeldet. Am Samstag, 11.4.2015 habe ich die 1. Begegnung des Berliner Vereinspokals ausgelost. Da sich 9 Teams angemeldet haben, muss erstmal auf acht Teams runter gespielt werden. Die Glücksfee bedachte die Teams von Boule 36 und au fer mit dem Extraspiel. Der Sieger aus der Begegnung spielt dann gegen den CBdB.
Die ersten Begegnungen sollen bis zum 30. Juni 2015 (geändert, das Zeitfenster bis 31. Mai war zu knapp) gespielt sein. Eines der zwei Teams die die Extra-Begegnung spielen dürfen, hat also in dieser Zeit (wenn siegreich) zwei Begegnungen auszutragen. Also zügig beginnen!
Die 4 siegreichen Teams der ersten/zweiten Begegnung werden nach dem 30. Juni neu gegeneinander gelost. Sie erhalten dann auch wieder ein großzügig bemessenes Zeitfenster um ihre Begegnung auszutragen.