Bild via DPV: Ella Koch, Silvana Lichte, Mercedes Strokosch, Celine Grauer und in der Mitte Coach Leon Gotha-Jecle
Die vergangenen Tage fand die Europameisterschaft der Espoirs in Spanien statt. Mit dabei war Celine Grauer von boule devant, weswegen Berlin noch mehr als sonst mitfieberte. Nachdem Celine im Schießwettbewerb schon einen starken 3. Platz geholt hat, war ihr Team im Triplette noch erfolgreicher. Das spannende Halbfinale gegen Frankreich, was zunächst nach einer ausgeglichenen Partie aussah, wurde mit einer phänomenalen letzten Aufnahme gekrönt – es war ein absolut sehenswertes Spiel.
Das Finale gab es leider nicht als Bildübertragung, aber die Kommentatoren machten die Übertragung so gut, dass es sich auch absolut lohnte, die "Radioshow" anzuhören und mitzufiebern. Sobald das Finale online ist, werde ich es posten, allerdings hatte das auch bei der Herren-Europameisterschaft vor wenigen Monaten einige Wochen gedauert.
Ein absolut krönender Abschluss von Celine, die 2025 ihr letztes Jahr als Espoir spielt. Herzlichen Glückwunsch!
Dominique
Featured
Neuer LPVB Termin am 3.11.
Liebe Alle,
nach dem letzten Jour Fixe, den wir für alle Interessierten geöffnet hatten, haben wir uns entschlossen, dies zu wiederholen!
Wir laden euch herzlich zu unserem nächsten offenen Treffen ein. Wir hoffen, euch dann noch mehr Einblicke in die Arbeit des Landesverbands geben und noch mehr von euch erreichen zu können.
Für das kommende Boule-Jahr haben wir weiterhin viele offene Positionen und suchen dringend Zuwachs! Wenn ihr euch engagieren möchtet, ist dies die perfekte Gelegenheit, unverbindlich mehr zu erfahren und Fragen zu stellen.
Wann: Freitag, den 3. November, um 19:00 Uhr (den Linke werde ich dann noch über den Verteiler schicken und auch hier teilen)
Neben allen, die sich für eine Mitarbeit interessieren, freuen wir uns auch über die Teilnahme von (ehemaligen oder aktiven) Mitgliedern der Ausschüsse (z. B. Finanzprüfung und Rechtsausschuss). Es gab zuletzt vermehrt Fragen zum Arbeitsaufwand in diesen Bereichen, die ihr sicher am besten selbst beantworten könnt.
Bis bald und vielen Dank für euer Engagement!
Dominique
Featured
Alexander Richter ist verstorben
Wir haben mit Bedauern erfahren, dass Alexander Richter, ein Urgestein der Berliner Bouleszene am Samstag den 13.September verstorben ist. Er war ein großer Boulespieler und hat unter anderem die deutsche Meisterschaft im Triplette gewonnen. Er war ein treuer, korrekter Freund, ein engagierter und streitbarer Mensch. Herzliches Beileid an die Angehörigen und Freunde. Die Beisetzung findet am 30.10., um 12 Uhr statt - auf dem Luisenkirchhof lll, Fürstenbrunner Weg 37-67, 14059 Berlin
Maghsoud
Featured
Cem, Milan und Mauri sind Deutsche Meister Cadets!
Am Freitag machten sich Milan, Cem und Mauri mit Trainer Micha und Betreuerin Colette voller Vorfreude auf den Weg nach Köln. Die lange Anreise mit dem Auto tat der Stimmung keinen Abbruch. Kaum angekommen, hatte Cem einen Wunsch: den Kölner Dom sehen! Also ging es noch am Abend zu einem kleinen Spaziergang ans Rheinufer mit Blick auf das imposante Wahrzeichen. Ein perfekter Einstieg ins Turnierwochenende.
Der Samstag begann leider verregnet. Doch davon ließen sich die drei Jungs nicht beirren: In der Vorrunde gewannen sie drei ihrer vier Spiele – lediglich gegen das stark aufspielende Team Hessen1 mussten sie sich geschlagen geben. Auch die Einzelwettbewerbe standen auf dem Programm: Milan zeigte beim Tireurwettbewerb eine starke Leistung und verpasste als Fünfter nur knapp das Halbfinale. Cem brillierte im Pointeurwettbewerb, gewann souverän die Vorrunde und zog als Erstplatzierter ins Halbfinale ein. Abends ging es dann zum Griechen, bevor alle rechtzeitig ins Bett verschwanden – schließlich stand ein wichtiger Tag bevor.
Und tatsächlich: Am Sonntag lachte die Sonne über Köln. Cem startete direkt mit seinem Halbfinale im Pointeurwettbewerb und sicherte sich die Bronzemedailie – mit einem Punkt Differenz zum späteren Deutschen Meister Juri vom PV Ost.
Für Milan, Cem und Mauri ging es dann ins Viertelfinale, das live auf YouTube gestreamt wurde. Die Jungs spielten hochkonzentriert und gewannen souverän. Im Halbfinale wartete erneut Hessen1 – die Mannschaft, gegen die sie in der Vorrunde verloren hatten. Diesmal behielten die 3 Bären die Oberhand und zogen mit 13:12 ins Finale ein! Dort trafen sie auf BaWü1. Über weite Strecken blieb die Partie ausgeglichen, beim Stand von 8:8 gelang den Berlinern ein entscheidender Vierer. In der letzten Aufnahme wurde es noch einmal spannend, doch die drei behielten die Nerven und sicherten sich den Meistertitel!
Die Rückfahrt wurde zur kleinen Siegesfeier: Ein Stopp bei McDonald’s, laute Playlists mit viel Gesang und natürlich „We are the Champions“.
Ein dickes Dankeschön geht an Trainer Micha für die hervorragende Vorbereitung und Unterstützung. Die drei Jungs haben als Mannschaft großartig harmoniert und gezeigt, was mit Teamgeist und guter Stimmung möglich ist. Ein großes Danke geht natürlich auch an alle Unterstützer im Hintergrund, die das Training und die Teilnahme an der DM möglich gemacht haben!
Herzlichen Glückwunsch an Milan, Cem und Mauri – Deutsche Meister Cadets 2025!
Featured
Eine gelungene DM 55+ in Berlin
Das Boule-Wochenende in Berlin war ein voller Erfolg! Trotz des durchwachsenen Wetters ließen sich die Spieler*innen bei der Deutschen Meisterschaft 55+ auf dem Gelände des Club Bouliste de Berlin die Laune nicht verderben und zeigten herausragende Leistungen.
Besonders stolz sind wir auf unsere Berliner Teams, die alle den Einzug ins A-Turnier schafften:
Berlin 2 mit Matthias Barel, Sven-Oliver Hesse und Matthias Schmitz erreichte einen starken 17. Platz.
Berlin 3 mit Hervé Dieu, Boris Tsuroupa und Eric Bourgeois erspielte sich den sensationellen 5. Platz.
Berlin 1 mit Jean-François Mores, Laurent Brizard und Laurent Mirabeau-Siebold krönte das Wochenende mit einem hervorragenden 3. Platz!
Ein riesiger Erfolg für unseren Landesverband!
Das packende Finale bestritten letztlich BaWü 05 (Rainer Wutsch, Ralf Knörzer und Peter Muschel) und Hessen 07 (Jörn Krause, Andreas Dosch und Normann Maurer).
Die gesamte Übertragung der Spiele findet ihr hier. Da zeitgleich die Jugend-DM lief, wurde das Finale auf diesem Kanal übertragen.
Herzlichen Glückwunsch an die Sieger und viel Spaß beim Anschauen der Aufzeichnungen!
Dominique
Hessen7: Jörn Krause, Andreas Dosch und Normann Maurer
BaWü 05: Rainer Wutsch, Ralf Knörzer und Peter Muschel
Wir suchen euch! Werdet Teil des Landes-Pétanque-Verbands
Liebe Pétanque-Freunde in Berlin,
unser Verband lebt vom Engagement seiner Mitglieder. Für die Zukunft des Landes-Pétanque-Verbands Berlin (LPVB) suchen wir neue ehrenamtliche Vorstandsmitglieder und Beauftragte, die mit uns gemeinsam die Geschichte des Pétanque-Sports in unserer Stadt weiterschreiben.
Egal, ob du bereits Erfahrung in einem Verband hast oder einfach nur motiviert bist, dich einzubringen – dein Einsatz ist gefragt! Die Aufgaben sind vielfältig und du kannst dich je nach Interesse und Zeitaufwand in verschiedenen Bereichen engagieren.
Alle Ämter können auch im Team besetzt werden. Dabei muss lediglich ein Hauptansprechpartner festgelegt werden, um die Kommunikation zu vereinfachen. Eine Lizenz ist nicht zwingend notwendig.
Unsere offenen Positionen im Überblick
Finanz- und Lizenzbeauftragte:r
Du bist der oder die Hüter:in der Finanzen. Deine Aufgaben umfassen die Verwaltung des Verbandsbudgets, die Erstellung des Haushaltsplans, die Überwachung der Gemeinnützigkeit und die Organisation der jährlichen Kassenprüfung. Außerdem unterstützt dich der Vizepräsident bei der Lizenzvergabe und -verwaltung.
Beauftragte:r für Breitensport
In dieser Rolle organisierst du Breitensport-Aktivitäten in Zusammenarbeit mit dem Sportausschuss und dem Vizepräsidenten. Dein Ziel ist es, Pétanque für eine breite Masse zugänglich zu machen und neue Spieler für unseren Sport zu begeistern.
Sportwart
Als Sportwart:in bist du für die Organisation und Koordination unserer sportlichen Veranstaltungen zuständig – von der Liga über die Berliner Meisterschaften bis hin zu Qualifikationen für die Deutschen Meisterschaften. Du bist der/die Ansprechpartner:in für sportliche Belange und sorgst dafür, dass der Spielbetrieb reibungslos läuft. Unterstützung erhältst du vom Sportausschuss, mit dem du dich regelmäßig abstimmst.
Beauftragte:r für Spenden und Fördermittel
Du bist unsere strategische Stimme für die Finanzierung des Verbands. Deine Hauptaufgabe ist es, nach öffentlichen Fördermitteln, Stiftungen oder Sponsoren zu suchen, um unsere Projekte zu realisieren. Du hilfst dabei, neue Einnahmequellen zu erschließen und sicherst so die finanzielle Basis für die Zukunft des LPVB.
Kassenprüfer:innen
Ihr seid die unabhängige Kontrollinstanz. Einmal im Jahr überprüft ihr die Arbeit der Finanzverwaltung, damit die Finanzen des Verbands transparent und korrekt geführt werden.
Rechtsausschuss
Der Rechtsausschuss dient der Wahrung des Rechtsfriedens im Verband. Ihr arbeitet unabhängig vom Vorstand und schlichtet Differenzen sowie Konflikte. Im Vordergrund steht die einvernehmliche Lösung von Problemen.
Mitglied im Sportausschuss
Der Sportausschuss unterstützt den Sportwart bei seinen Aufgaben. Das Gremium ist offen für alle Interessierten, idealerweise aus allen aktiven Ligamannschaften. Hier kannst du dich direkt einbringen, um den Sportbetrieb zu gestalten.
Einmal im Monat trifft sich der erweiterte Vorstand (wer Zeit hat) zu einem sogenannten Jour Fixe online. Hier tauschen wir uns aus und bringen uns auf den neuesten Stand. Wenn du Interesse hast, bist du herzlich eingeladen, ganz unverbindlich am nächsten Treffen, Montag der 29.9., ab 19:00 Uhr teilzunehmen. Hier kannst du deine Fragen zu den Positionen loswerden oder auch einfach nur mal reinschauen, was wir so machen.
Fühlst du dich angesprochen? Melde dich gern bei uns! Wir freuen uns auf dich und dein Engagement.
Herzliche Grüße Horst, Tom K., Tom S.-J., Alex, Jörg und Dominique
Featured
PÉTANQUE SPIELEN - JUGEND FÖRDERN!
Am kommenden Sonntag, 7.9.25 findet das erste Kanal Royal am Paul-Lincke-Ufer statt. Über eure Teilnahme und Spenden freuen wir uns, und die jugendlichen Pétanque-Spieler ganz besonders.
Martin
Featured
Das war die Liga 2025
Gestern endete die Berliner Liga mit vielen überraschenden und nicht ganz so überraschenden Ergebnissen. In den letzten Begegnungen wurden Aufstiegskandidaten zu Absteigern und umgekehrt, sodass in allen drei Ligen spannende Partien zu beobachten waren. Trotz all der Dramatik war die Stimmung auf dem Platz dem Wetter entsprechend gut, auch wenn es heiß wurde.
Zum Abschluss gab es eine schöne Neuerung: Unser Sportwart und Vize, Tom Krupke, ehrte in einer Ansprache die Aufsteiger. Das rundete den Tag perfekt ab.
Hier sind die Aufsteiger des Jahres:
Der 1. BCK ist neuer Berliner Vereinsmeister – herzlichen Glückwunsch!
Der Club Bouliste dominierte die 2. Liga und steigt ohne eine einzige Niederlage auf. Den zweiten Aufstiegsplatz sicherte sich die zweite Mannschaft des 1. BCK. Beide Mannschaften waren im letzten Jahr aus der 1. Liga abgestiegen und haben es geschafft, direkt wieder aufzusteigen – eine starke Leistung!
In der dritten Liga stieg das neue, zweite Team von Boule36 ebenfalls ohne Niederlage auf. Die Saunafreunde kletterten mit einem starken letzten Wochenende von Platz 5 auf den zweiten Rang und sicherten sich so den Aufstiegsplatz. Viel Spaß in der 2. Liga nächste Saison!
Es gibt eine weitere Neuigkeit: Da die erste Mannschaft von Zehlendorf 88 aus der Bundesliga absteigt, steigen nicht wie sonst nur die beiden untersten Teams der ersten und zweiten Liga ab. Stattdessen werden die drei letztplatzierten Mannschaften jeder dieser Ligen absteigen.
In Toms wirklich toller Rede gab es auch einen großen Dank an die Schiedsrichter*innen und alle Aktiven im LPVB. Ohne ihr Engagement und ihre Hilfe wäre die Liga, so wie sie ist, nicht möglich. Ein riesiger Dank geht auch an den Club Bouliste, der das mit Abstand schönste Boulodrome hat und dessen Helfer*innen die Liga so besonders machen.
Zuletzt noch ein besonderer Dank an Heike und Peter, die sich nach vielen Jahren als Schiedsrichter*innen zurückziehen. Wir hoffen, sie umso öfter spielend auf dem Platz zu sehen. Danke für alles!
das Wochenende steht uns bevor und somit der letzte Ligaspieltag am Samstag und die Aufstiegsrunde am Sonntag!
Die 3. Liga spielt am Samstag 3 Begegnungen, stellt euch also bitte auf einen langen Tag ein.
In der Jury wird am Samstag neben dem Schiedsrichter und dem Vertreter des LPVB , ein Vertreter von Petanquistan sein. Am Sonntag fällt diese Aufgabe einem Vertreter aus Boule Devant zu. Bitte die Vertreter der Jury und der Schiedsrichter um 9 Uhr am Bouledrome anwesend sein.
Club Bouliste wird wie immer für Früchstück und Getränke sorgen, der rest (Mittagessen) ist bei der Liga selbstversorgung. Bitte denkt daran, dass der Getränkverkauf Tegel finanziell unterstützt und somit auch zum Erhalt der Anlage beiträgt.
Viel Spaß und Erfolg,
Tom und Dominique
Featured
Bericht zur DM Triplette in Ensdorf
Vergangenes Wochenende fand in Ensdorf die Deutsche Meisterschaft Triplette statt. Vier Teams traten für Berlin an:
Berl01: Thomas Hiebing (PF Rathenauplatz), Klaus Kuhl und Bernhard Winkler (beide Club Bouliste de Berlin)
Berl02: Robin Carstens, Laurent Mirabeau-Siebold und Jean-Francois Mores (alle Zehlendorfer TuS von 1888)
Berl03: Dominique Bertisch, Alexandre Giacometti und Cem Yildiz (alle boule 36)
Berl04: Erhard Bahr und Tassanee Weber (beide boule devant berlin), Knut Fischer (1. Chemnitzer PC)
Alle Berliner Teams waren bereits freitags angereist. Die Stimmung war gut und das Wetter wunderschön. Ensdorf hat eine sehr schöne Boule-Anlage mit gepflegten Bahnen und einer vorbildlichen Bewirtschaftung.
Leider passen nicht alle 64 Partien auf das Hauptgelände, weshalb gut die Hälfte der Spiele auf dem nebenanliegenden Rotasche-Fußballplatz stattfanden. Das Schicksal Ascheplatz traf drei der vier Berliner Teams. In der Vorrunde erging es allen gleich: ein Sieg, eine Niederlage. Somit mussten wir in die Barrage. Das Team um Robin, Laurent und Jean bewies die stärksten Nerven und schaffte es noch ins A-Turnier.
Für die anderen Teams bedeutete das B-Turnier: Das erste Spiel der K.o.-Runde wieder auf dem Ascheplatz zu spielen. Zunächst schlugen wir uns okay, aber dann ließ die Konzentration nach, während die Anspannung stieg. Leider war die DM-Reise für alle drei B-Turnier-Teams nach der ersten Runde vorbei.
Robin, Jean und Laurent gewannen das 32tel-Finale gegen BaWü souverän mit 13:6, mussten jedoch im 16tel-Finale eine Niederlage gegen Ost einstecken. Trotzdem eine starke Leistung, mit der sie sich einen Startplatz für nächstes Jahr erspielt haben.
Danach hieß es für die Berliner Teams: Spaßspiele oder den vielen großartigen Partien zuschauen. Davon gab es reichlich! Ich entschied mich fürs Zuschauen und wurde belohnt. Viele der Spiele kann man auch auf dem DPV-Kanal ansehen.
Abschließend lässt sich sagen, dass die DM ein sehr schönes Turnier war. Das Niveau war natürlich sehr hoch, aber die Vorrunde war nicht aussichtslos und hätte auch anders ausgehen können. Für Cem, Alex und mich war es die erste „große“ DM mit 128 Teams (Cem hatte schon die Jugend-DM und ich die Damen-DM mit je 64 Teams gespielt). Wir hatten großen Respekt vor dem, was uns erwarten würde. Nächstes Mal starten wir sicher mit mehr Selbstbewusstsein und hoffentlich dem Glück, nicht alle Partien außerhalb des Hauptgeländes zu spielen.
Zum Trost: Wir hatten am Freitag immerhin ein Miniturnier (gegen diverse Spieler*innen aus Landeskadern) gewonnen. Die Reise hat sich trotz der Ergebnisse auf jeden Fall sehr gelohnt.
Glückwunsch an den Berliner und Deutschen Meister Dominique Tsuroupa und sein Team Sascha von Pless und Tehina Anania, die souverän den Titel holten (allerdings für den Landesverband BaWü angetreten sind).
Für alle, die noch überlegen, ob sie auch einmal zu einer DM fahren möchten: Ich kann es nur wärmstens empfehlen.
Viele Grüße Dominique (nicht der DM-Gewinner)
Fotoquellen: Privat und DPV (via Instagram)
Featured
Jörg löst Michelle für die Jugendarbeit im LPVB ab
Wir möchten Euch darüber informieren, dass Michelle Grauer als Jugendreferentin des LPVB zurückgetreten ist. Das Ressort übernimmt ab sofort kommissarisch Jörg Schuh und ist unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. zu erreichen, unterstützt durch Collette Schwarte und Hanni Henning.
Wir danken Michelle herzlich für ihr Engagement im LPVB.
Den DPV habe ich über Karl-Josef Flühr darüber informiert